In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 281-290 von 3150.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufMagnesium-Optopan®MagnesiumOptopan Pharma0431995125.03.2024
ChargenrückrufACC® Kindersaft, 20 mg / ml Lösung zum EinnehmenAcetylcysteinHexal0696461525.03.2024
ChargenrückrufLevodopa / Benserazid Devatis 100 mg / 25 mg TablettenLevodopa / BenserazidDevatis1685668325.03.2024
HerstellerinformationPfizer Pharma21.03.2024
Herstellerinformation20.03.2024
ChargenrückrufPantoprazol Heumann 20 mg magensaftresistente TablettenPantoprazolHeumann Pharma & Co. Generica KG0586033920.03.2024
HerstellerinformationAmitriptylin Micro Labs 66,29 mg FilmtablettenMicro Labs18.03.2024
ChargenrückrufDuloxetin betaDuloxetinbetapharm Arzneimittel18.03.2024
ChargenüberprüfungenSpasmovowen®Atropa belladonna D4, Carbo vegetabilis D8, Citrullus colocynthis D4 und weitereWeber & Weber0329999115.03.2024
ChargenrückrufDuloxetin GlenmarkDuloxetinGlenmark Arzneimittel1132337314.03.2024
Zeige Ergebnisse 281-290 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Aufruf zu verstärkter Meldung von Nebenwirkungen, insbesondere bei Kindern 20.11.2018
Information der Institutionen und BehördenStarkes Nasenbluten unter Sinupret® extract/forte-Zubereitungen 06.11.2018
Information der Institutionen und BehördenEngpässe von Impfstoffen online melden 01.11.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM und PEI: UAW-Meldeportal für Patientinnen und Patienten aktualisiert 01.10.2018
Information der Institutionen und BehördenÄnderung in der Verschreibungs- und Apothekenpflicht 01.10.2018
Information der Institutionen und BehördenHandel mit potentiell gestohlenen Arzneimitteln über die Lunapharm Deutschland GmbH: Laborergebnisse zu beschlagnahmten Proben liegen vor 25.09.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ausweitung des europäischen Risikobewertungsverfahrens auf weitere Sartane 21.09.2018
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 21.09.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Angeordnete Änderungen der Fach- und Gebrauchsinformationen in Bezug auf das lebertoxische Risiko für Iberogast® werden umgesetzt12.09.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktueller Stand im Fall verunreinigter Valsartan-Präparate: NDMA-Verunreinigung bei Wirkstoffchargen zweier weiterer Hersteller gefunden 14.08.2018

Rückrufe allgemein

Hersteller:
Lilly Deutschland GmbH
Produkt:
Lartruvo® 10 mg/ml, 19 ml und 50 ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoff:
Olaratumab
Datum:
07.06.2019
PZN:
13421654, 13421660, 12471271, 12471288
Alle Chargen.

Durch Entscheidung der EU-Kommission wird die Zulassung für Lartruvo® (Olaratumab) 10 mg/ml, 19 ml und 50 ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung (PZN 13421654, 13421660, 12471271 und 12471288), widerrufen. Damit ist Lartruvo® nicht mehr verkehrsfähig und die noch im Markt befindliche Ware wird hiermit zurückgerufen. Bitte überprüfen Sie Ihre Lartruvo®-Lagerbestände. Alle Stärken und Packungsgrößen sind Gegenstand dieses Rückrufs. Die Zulassung wird widerrufen, da die Phase-III-Studie ANNOUNCE, in der Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasiertem Weichteilsarkom mit Lartruvo® in Kombination mit Doxorubicin behandelt wurden, die klinische Wirksamkeit von Lartruvo® nicht bestätigt hat. Einzelheiten wurden bereits durch den Rote Hand Brief vom 6. Mai 2019 kommuniziert (siehe Pharm. Ztg. Nr 20, Seite 101).
Sollten Sie Lartruvo® vorrätig haben, nutzen Sie bitte die Meldung über das Lilly Online-Portal (beinhaltet Vernichtungsbestätigung) unter www.lilly-pharma.de/Marktruecknahme, um die Rückerstattung geltend zu machen. Bei technischen Problemen kontaktieren Sie bitte den Lilly-Kundenservice unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 5455900. Die Rückerstattung erfolgt automatisch gegen Verrechnung offener Rechnungen bei direktem Geschäftskontakt oder als Überweisung auf das von Ihnen angegebene Bankkonto.