In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 281-290 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufReisetabletten Sanavita 50 mg TablettenDimenhydrinatSanavita Pharmaceuticals1441637131.07.2024
ChargenrückrufAtomoxe - 1 A Pharma 10 mg Hartkapseln, 7 Stück, Atomoxe - 1 A Pharma 18 mg Hartkapseln, 7 und 28 Stück, Atomoxe - 1 A Pharma 25Atomoxetin1 A Pharma14352211
14352234
14352240
14352292
14352435
14352441
14352458
14352470
14352487
14352493
14352464
14352501
14352518
14352694
31.07.2024
ChargenrückrufFingolimod GlenmarkFingolimodGlenmark Arzneimittel17305241
17305258
31.07.2024
HerstellerinformationLenoxin®DigoxinAspen Germany 1845933130.07.2024
ChargenrückrufHumira 40 mgAdalimumab2care41427743223.07.2024
Rote-Hand-BriefePeritrastDr. Franz Köhler Chemie19.07.2024
ChargenrückrufAtomoxetin HeumannAtomoxetin HeumannHeumann Pharma & Co. Generica KG14063872
14063889
14063895
14063903
14063926
14063932
14063949
14063955
14063984
14063990
14064009
14064015
14064038
19.07.2024
ChargenrückrufPiroxicam AL 10PiroxicamAliud Pharma04981963
04981986
18.07.2024
Rote-Hand-Briefe18.07.2024
HerstellerinformationNovaminsulfonMetamizolZentiva Pharma18.07.2024
Zeige Ergebnisse 281-290 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und Behörden25.04.2019
Information der Institutionen und BehördenEMA/PRAC: Lemtrada® (Alemtuzumab): Anwendung wird während des Risikobewertungsverfahrens eingeschränkt 15.04.2019
Information der Institutionen und BehördenEMA/PRAC: Erneute Überprüfung der Risiken von hochdosiertem Estradiol zur vaginalen Anwendung 15.04.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Resolution für mehr Patientensicherheit verabschiedet 05.04.2019
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht 02.04.2019
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 02.04.2019
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel mit Oxytocin-haltigen Arzneimitteln festgestellt26.03.2019
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Fluorouracil und Analoga: Bewertung von Dihydropyrimidin-Dehydrogenase (DPD)-Screeningmethoden vor Therapiebeginn 19.03.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Mögliche Interferenz bei klinischen Laboruntersuchungen durch Biotin-haltige Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel 12.03.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Estramon conti® – Risiko von Minderwirkung, Hautirritation und mangelnder Klebkraft bei Verwechslung des Wirkstoffpflasters mit dem hautfarbenen Trockenmittel 26.02.2019

Information der Institutionen und Behörden

BfArM: Fälschungen von Cialis® 20 mg Filmtabletten in den Niederlanden entdeckt

Produkt:
Cialis® 20 mg
Datum:
17.10.2017

AMK / Das BfArM informiert über eine Fälschung des Arzneimittels Cialis 20 mg Filmtabletten, die bei zwei niederländischen Großhändlern entdeckt wurde. Der Wirkstoff Tadalafil wird zur Behandlung der erektilen Dysfunktion bei erwachsenen Männern angewendet.


Die Fälschung ist in englischer Aufmachung und trägt die Chargenbezeichnung C251322 (Verfalldatum 08/2018). Diese war eine real existierende Charge, jedoch mit dem Verfalldatum 08/2016 und war für den britischen, irischen und maltesischen Markt vorgesehen. Das gefälschte Produkt weist im Vergleich zum Original neben dem falschen Verfalldatum noch weitere Unterschiede bei der Primär- und Sekundärverpackung auf. Die Faltschachtel der Fälschung ist vom Original durch den fehlenden »Lilly«-Aufkleber und eine andere Färbung zu unterscheiden. Der Aufdruck des Blisters unterscheidet sich ebenfalls vom Original. Bildmaterial hierzu ist auf der Homepage des BfArM einsehbar.
Bisher gibt es keinen Hinweis darauf, dass die Fälschung auf den deutschen Markt gelangt ist. Der AMK liegen zur betroffenen Charge derzeit keine Beanstandungen vor. Die AMK bittet Apotheken, ihren Be­stand zu überprüfen und Packungen der verdächtigen Charge bezüglich des Verfalldatums sowie gegebenenfalls der Fälschungsmerkmale der Primär- und Sekundärverpackung hin zu untersuchen. Verdächtige Packungen sind aus dem Bestand zu isolieren und zu melden.
Sobald weitere Informationen vorliegen, wird die AMK hierzu informieren. Verdachtsfälle zu Qualitätsmängeln oder unerwünschten Arzneimittel­wirkungen im Zusammenhang mit
der Anwendung von Cialis sind unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. Beachten Sie hierbei auch unsere Ver­öffentlichung zu Minderwirkung bei PDE-5-Hemmern (siehe PZ 16/2017, Seite 87). /


Quellen

  • BfArM; Fälschung des Arzneimittels Cialis 20 mg Filmtabletten (Charge C251322) in englischer Aufmachung bei Großhändlern in den Niederlanden entdeckt. www.bfarm.de  -> Arzneimittel -> Pharmakovigilanz -> Risikoinformationen -> Weitere Arzneimittelrisiken (Zugriff am 11. Oktober 2017)