In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 2881-2890 von 2898.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufValeriana Hevert Beruhigungsdragees, 50 und 100 Stück, überzogene TablettenBaldrianwurzel-, Melissenblätter-, Passions­blumenkraut-TrockenextraktHevert-Arzneimittel00761940
00761957
23.09.2014
ChargenrückrufIbuhexal 4 % Kindersaft, 100 ml, SuspensionIbuprofenHexal0722249423.09.2014
ChargenrückrufYaz 0,02 mg / 3 mg, 1 x 28 und 3 x 28 Stück, Filmtabletten, Ch.-B.: WEK6R7, WEK62JDrospirenon, EthinylestradiolJenapharm06682207
06682199
23.09.2014
ChargenrückrufIbuprofen–1 A Pharma 40 mg / ml, 100 ml, Suspension, Ch.-B.: H01A, H02Ibuprofen1 A Pharma0186559323.09.2014
HerstellerinformationLariamMefloquinRoche Pharma23.09.2014
DiebstahlRetacritEpoetin zetaHospira Deutschland23.09.2014
Rückrufe allgemeinYohimbin Spiegel, 40 und 100 Stück, Tabletten, alle ChargenDesma00512116
01140401
23.09.2014
ChargenrückrufMicardis plus 80 mg / 12,5 mg, 98 Stück, Tabletten, Ch.-B.: 304334Telmisartan, HydrochlorothiazidBeragena Arzneimittel0846697923.09.2014
ChargenrückrufMito extra zur Blaseninstillation, 4 und 5 Stück, Trockensubstanz mit LösungsmittelMitomycinMedac05014610
09422139
00671071
23.09.2014
ChargenrückrufNitrendipin Sandoz 20 mg, 100 Stück, Tabletten, Ch.-B.: CH0762, CP5867NitrendipinSandoz Pharmaceuticals0083564423.09.2014
Zeige Ergebnisse 501-504 von 504.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBei Arzneimittelrückrufen kein Austausch ohne ärztliche Verschreibung21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenParallel vertriebenes Avastin rumänischen Ursprungs: Charge B7011B03 vorsorglich untersuchen07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenAmygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Information der Institutionen und Behörden

PEI: Kurzfristige Beschaffung einer Charge Pneumovax 23® in chinesischer Aufmachung

Hersteller:
MSD Sharp & Dohme GmbH
Produkt:
Pneumovax 23®
Datum:
24.02.2021
PZN:
17196898

AMK / Das PEI informiert über die kurzfristige Beschaffung einer Charge (Ch.-B.: T033893) des Pneumokokken-Impfstoffes Pneumovax 23® in chinesischer Aufmachung durch den Zulassungsinhaber MSD Sharp & Dohme GmbH (1). Die AMK informierte bereits über die Feststellung eines Versorgungsmangels mit Pneumokokken-Impfstoffen (Pharm. Ztg. 2020 Nr. 12, Seite 86 und Nr. 15, Seite 85).

Laut aktueller STIKO-Empfehlung soll Pneumovax® 23 prioritär für Patienten mit Immundefizienz, Senioren ab dem Alter von 70 Jahren sowie Patienten mit chronischen Atemwegs- oder Herzerkrankungen angewendet werden (2).

Die eingeführten Impfstoffdosen sind voraussichtlich ab dem 1. März 2021 unter der PZN 17196898 erhältlich. Die PZN wird ab dem 1 März 2021 im ABDA-Artikelstamm samt deutschsprachiger Produktinformationen veröffentlicht (3).

Auf der Umverpackung und auf der Durchstechflasche erfolgt die Bezeichnung „Pneumovax“ in lateinischer Schrift; die weitere Beschriftung besteht aus chinesischen Schriftzeichen.

Die PZN ist nicht auf den Packungen aufgebracht (4). Diese sind zudem nicht serialisiert (securPharm), sondern enthalten einen chinesischen Data-Matrix-Code. Die fertig verpackte Ware enthält keine deutschsprachige Packungsbeilage. Eine deutschsprachige Gebrauchsinformation sowie Fachinformation sind daher hier hinterlegt.

Das Arzneimittel enthält eine Einzeldosis à 0,5 ml in einer Durchstechflasche; Injektionskanülen bzw. Spritzen liegen nicht bei. Klebeetiketten zur Dokumentation der durchgeführten Impfung im Impfpass sind ebenfalls nicht enthalten, sodass diese handschriftlich erfolgen soll. Abbildungen des Impfstoffs können der Mitteilung des PEI entnommen werden.

Es wird darauf hingewiesen, dass die eingeführten Impfstoffdosen eine Haltbarkeit bis zum 16. Juni 2022 aufweisen; zudem ist auf der Umverpackung und dem Etikett der Durchstechflasche das Datum der Herstellung angegeben. Hinsichtlich des Herstellungsverfahrens und der Arzneimittelspezifikationen bestehen keine Unterschiede zwischen der für den chinesischen und europäischen Markt vorgesehenen Ware.

Die AMK bittet alle Apotheken belieferte Arztpraxen und Institutionen zum Sachverhalt zu informieren; im Bedarfsfall ist an die aktuellen STIKO-Empfehlungen zu erinnern. /

Quellen
1)   PEI; Pneumokokken-Impfstoff Pneumovax 23 in chinesischer Aufmachung eingeführt. www.pei.de → Newsroom → Meldungen (Zugriff am 22. Februar 2021)
2)   RKI; Mitteilungen der STIKO zum Impfen bei eingeschränkter Verfügbarkeit von Impfstoffen. www.rki.de → Kommissionen → Ständige Impfkommission → Lieferengpässe (Zugriff am 24. Februar 2021)
3)   ABDATA Pharma-Daten-Service an ABDA (E-Mail-Korrespondenz); Pneumokokken-Impfstoff Pneumovax 23 in chinesischer Aufmachung. (23. Februar 2021)
4)   PEI an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Veröffentlichung Pneumovax 23 (Chinesische Beschriftung). (23. Februar 2021)