In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 2861-2870 von 3274.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufKohlensäurebad, 3 Stück, BadNatriumhydrogencarbonat + Aluminiumsulfat-x-WasserBastian-Werk0875369616.02.2016
ChargenrückrufNova T, »Beragena«, 1x1 Stück, IntrauterinpessarKupferdraht mit SilberkernBeragena Arzneimittel0425007616.02.2016
ChargenrückrufRamend Abführtee Instant N, 42 g, InstantteeAlexandriner- und Tinnevelly-Sennesfrüchte-TrockenextraktQueisser Pharma0147178216.02.2016
ChargenüberprüfungenDonepezil-HCl Basics, 28, 56 und 98 Stück, Filmtabletten, diverseDonepezil-HCl Basics08845292
08845286
08845263
08845323
08845317
08845300
16.02.2016
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Entresto®Sacubitril + ValsartanNovartis Pharma09.02.2016
ChargenrückrufLyogen 1 mg, 50 Stück, TablettenFluphenazin Lundbeck0064384409.02.2016
ChargenrückrufNova T, »EurimPharm«, 1x1 Stück, IntrauterinpessarEurimPharm Arzneimittel0615805009.02.2016
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Elocta®Efmoroctocog alfaBiogen Idec11328376
11328382
11328399
11328413
11328436
11328442
09.02.2016
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Intuniv®GuanfacinShire Deutschland11383257
11383286
11383300
11383323
09.02.2016
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Praxbind®IdarucizumabBoehringer Ingelheim Pharma1129715009.02.2016
Zeige Ergebnisse 561-564 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBei Arzneimittelrückrufen kein Austausch ohne ärztliche Verschreibung21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenParallel vertriebenes Avastin rumänischen Ursprungs: Charge B7011B03 vorsorglich untersuchen07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenAmygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Herstellerinformation

Informationsschreiben zu Visudyne (Verteporfin): Lieferengpass bis voraussichtlich Ende des Jahres 2026

Hersteller:
Cheplapharm Arzneimittel GmbH
Produkt:
Visudyne
Wirkstoff:
Verteporfin
Datum:
17.09.2025
AMK / Die Firma Cheplapharm Arzneimittel GmbH informiert zur eingeschränkten Lieferfähigkeit von Visudyne (Verteporfin) 15 mg, Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung, bis voraussichtlich Ende des Jahres 2026. Visudyne wird angewandt bei der Behandlung von Erwachsenen mit exudativer (feuchter) altersbezogener Makuladegeneration (AMD) mit vorwiegend klassischen subfovealen chorioidalen Neovaskularisationen (CNV), sowie bei Erwachsenen mit subfovealer CNV infolge pathologischer Myopie. Seit Mai 2020 besteht aufgrund reduzierter Herstellungskapazitäten ein Lieferengpass für Visudyne; die AMK berichtete hierzu bereits (siehe Pharm. Ztg. 2022 Nr. 34, Seite 63). Obwohl die Lieferfähigkeit des Ophthalmikums vorübergehend teilweise wiederhergestellt wurde, reicht sie nach wie vor nicht aus, um die Nachfrage vollständig zu bedienen. Daher wird eine reduzierte und kontrollierte Lieferung auf absehbare Zeit fortgesetzt, was bis Ende 2026 zu anhaltenden Lieferengpässen führen wird. Das medizinische Fachpersonal sollte die begrenzte Verfügbarkeit von Visudyne bei der Planung, Priorisierung und Verschreibung von Behandlungen berücksichtigen. Die AMK bittet Apothekerinnen und Apotheker, belieferte Stationen und Institutionen angemessen zu informieren. Weitere Informationen sowie Kontaktdaten der Firma können dem Informationsschreiben entnommen werden. Arzneimittelrisiken im Zusammenhang mit der Anwendung von Visudyne sind bitte unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. / Quellen BfArM; Informationsschreiben der Cheplapharm Arzneimittel GmbH zum Lieferengpass von Visudyne. www.bfarm.de → Arzneimittel → Arzneimittelinformationen → Lieferengpässe → Maßnahmen des BfArM und ergänzende Informationen zu Lieferengpässen (Zugriff am 17. September 2025)