In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 2851-2860 von 3252.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufCeftriaxon Eberth 2 g, diverseCeftriaxonDr. Friedrich Eberth Arzneimittel10170660
10170677
10170683
28.01.2016
ChargenrückrufEbrantil, 30 mg, »Emra-Med«, 50 Stück, Retard-KapselnUrapidil Emra-med Arzneimittel0555635728.01.2016
Rote-Hand-BriefeGilenya®FingolimodNovartis Pharma28.01.2016
ChargenrückrufInfectocef 500 Saft, diverseCefaclorInfectopharm Arzneimittel und Consilium04834512
04834529
04046370
19.01.2016
ChargenrückrufKochsalzlösung 0,9 %, 1 x 100 ml und 10 x 100 ml, InfusionslösungAlleman Pharma01298303
00878352
19.01.2016
ChargenrückrufNystatin LederleNystatinMeda Pharma04900752
02066871
19.01.2016
ChargenrückrufUro-Tablinen, 100 Stück, TablettenNitrofurantoinZentiva Pharma0131786819.01.2016
ChargenüberprüfungenSymbiolact comp., 30 Stück, BeutelMilchsäurebakterienkulturSymbioPharm0749342519.01.2016
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Orkambi®LumacaftorVertex Pharmaceuticals Europe1152637219.01.2016
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Zerbaxa®CeftolozanMSD1134962219.01.2016
Zeige Ergebnisse 561-561 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Information der Institutionen und Behörden

PEI: Appell, die Bestellung saisonaler Grippeimpfstoffe gemäß Bedarfsplanung bis 31. März 2024 abzuschließen

Datum:
19.03.2025
AMK / Das PEI ruft Angehörige der Heilberufe dazu auf, Influenza-Impfstoffe gemäß dem geplanten Bedarf umgehend noch bis zum 31. März 2025 zu bestellen, um so die Versorgung in Deutschland für die Grippesaison 2025/2026 sicherzustellen. Derzeit weicht die Anzahl der vorbestellten Impfstoffdosen signifikant von dem vom PEI ermittelten Bedarf für die kommende Grippesaison in Deutschland ab, was schlimmstenfalls zu Einschränkungen der Impfstoffverfügbarkeit führen könnte. Dies gilt sowohl für Standarddosis- als auch insbesondere für Hochdosis- oder MF-59 adjuvantierte Impfstoffe, die gemäß der STIKO-Empfehlungen Personen ab einem Alter von 60 Jahren erhalten sollten. Wegen des langwierigen Produktionsprozesses der Impfstoffe können Nachbestellungen nicht berücksichtigt werden. Angesichts des weltweiten Bedarfs stehen laut PEI auch keine Zusatzkontingente bereit, die nachträglich abgerufen werden könnten. Die AMK bittet Apothekerinnen und Apotheker daher, noch fehlende Bestellungen bis zum 31. März 2025 abzugeben. / Quellen PEI; Bestellung von Grippe-Impfstoffen durch Ärztinnen, Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker sollte umgehend erfolgen. www.pei.de → Newsroom → Meldungen. (Zugriff am 19. März 2025)