In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 2791-2800 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufBifonazol Aristo 10 mg / g, 15 g und 35 g , CremeBifonazolAristo Pharma09152533
09152556
05.04.2016
ChargenrückrufBiso-Hennig 10 mg, 30, 50 und 100 Stück, TablettenBisoprololHennig Arzneimittel02121015
02121021
02121191
05.04.2016
ChargenrückrufMucosolvan Infusionslösungs­konzentrat, 10x50 mlAmbroxolBoehringer Ingelheim Pharma0310738805.04.2016
ChargenrückrufBifonazol Aristo 10 mg / g, 15 g und 35 g , Creme, Ch.-BBifonazolremedix10210945
06199787
06872132
05.04.2016
ChargenrückrufHCT beta 12,5, 100 Stück, TablettenHydrochlorothiazidbetapharm Arzneimittel0058032229.03.2016
Rote-Hand-BriefeZydelig®Idelalisib29.03.2016
ChargenrückrufCynarix N, 50 und 100 Stück, Filmtablettenwässriger Artischockenblätter-TrockenextraktMIT Gesundheit03769600
06343994
22.03.2016
ChargenrückrufDormo-Puren, 20 Stück, TablettenNitrazepamPuren Pharma22.03.2016
ChargenrückrufInstanyl 50 Mikrogramm / Dosis, 1,8 ml, NasensprayFentanylTakeda0130494322.03.2016
ChargenrückrufItraconazol Heumann 100 mg, 4, 14, 28 und 30 Stück, Hartkapseln, diverse ChargenItraconazolHeumann Pharma & Co. Generica KG00235648
00236323
00236961
05538454
22.03.2016
Zeige Ergebnisse 561-561 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Information der Institutionen und Behörden

AMK: Äquivalenzdosistabellen zu Antibiotika aktualisiert

Datum:
20.12.2022

AMK / Mit der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung (SARS-CoV-2-AM-VersVO) wird Apotheken die Möglichkeit eingeräumt, nach Rücksprache mit dem verordnenden Arzt ein pharmakologisch-therapeutisch vergleichbares Arzneimittel (Aut-simile) abzugeben, sofern zum verordneten Arzneimittel kein wirkstoffgleiches Präparat verfügbar oder lieferbar ist. Die SARS-CoV-2-AM-VersVO gilt derzeit bis 7. April 2023 (1).


Aktuelle Lieferengpässe betreffen insbesondere flüssige Darreichungsformen von Antibiotikazubereitungen, weshalb ein Aut-simile-Austausch erforderlich sein kann. Die AMK stellt seit April 2020 Apotheken diverse Vergleichstabellen zu Äquivalenz- beziehungsweise Tagesdosen ausgesuchter Wirkstoffklassen zur Verfügung (2). Insbesondere die Übersichtstabellen zu oralen Antibiotika sowie folgende Vergleichstabellen für Kinder bei Atemwegsinfektionen wurden nun überprüft und aktualisiert:


  • Antibiotika zur Behandlung der Otitis media
  • Antibiotika zur Behandlung der akuten Tonsillopharyngitis
  • Antibiotika zur Behandlung der Pertussis
  • Antibiotika zur Behandlung der leichtgradigen ambulant erworbenen Pneumonie


Die jeweils aktuelle Fassung der Vergleichsdosistabellen finden Sie hier.


Die AMK bittet Apothekerinnen und Apotheker Verdachtsfälle von Arzneimittelrisiken im Zusammenhang mit einem Lieferengpass unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /



Quellen
1) BMG; SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung (BAnz AT 21.04.2020 V1). www.bundesanzeiger.de (Zugriff am 14. Dezember 2022)
2) AMK; Informationen der Institutionen und Behörden: AMK: Äquivalenzdosistabellen als Hilfestellung zur Auswahl eines pharmakologisch-therapeutisch vergleichbaren Arzneimittels (Aut-simile). Pharm. Ztg. 2020 (165) 18:57.