In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 271-280 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufAzacitidin HEXAL® AzacitidinHexal1670107007.08.2024
ChargenrückrufAtomoxetin Glenmark HartkapselnAtomoxetinGlenmark Arzneimittel15211493
15211518
15211547
15211553
15211599
15211607
15211636
15211642
07.08.2024
ChargenrückrufAristelle 0,03 mg / 2 mg Filmtabletten, 3x21 FilmtablettenDienogest, EthinylestradiolAristo Pharma0942196705.08.2024
ChargenrückrufSycrest® 5 mg Sublingualtabletten, 60 Stück, Sycrest® 10 mg Sublingualtabletten, 60 StückAsenapinOrganon Healthcare07728207
07728242
05.08.2024
ChargenrückrufFolsäure-Injektopas® 5 mg, 10x1 ml und 100x1 ml InjektionslösungFolsäurePascoe Pharmazeutische Präparate11155763
11155786
05.08.2024
HerstellerinformationOzempic®SemaglutidNovo Nordisk Pharma05.08.2024
HerstellerinformationOcaliva▼, ObeticholsäureAdvanz Pharma Specialty Medicine Deutschland 01.08.2024
HerstellerinformationMetalcaptase® 300 mg, 100 magensaftresistente TablettenPenicillaminAMK / Die HEYL Chemisch-pharmazeutische Fabrik01.08.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Ryzneuta®Efbemalenograstim alfaApogepha01.08.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Filspari®SparsentanCSL Vifor01.08.2024
Zeige Ergebnisse 271-280 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Risiko eines Serotonin-Syndroms nach Interaktion von Linezolid mit serotonergen Wirkstoffen 12.07.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht 02.07.2019
Information der Institutionen und BehördenOmnitest 5 Blutzuckerteststreifen – gefälschte Importprodukte: Fehlerhafte Messwerte mit Risiko für Hyperglykämien 17.06.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Xarelto® 20 mg, 28 Filmtabletten: Weitere Chargen als Fälschungen identifiziert 14.06.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Xarelto ® 20mg, 28 Filmtabletten, Charge BXHVHC3: mögliche Fälschungen 06.06.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Nepresol® inject – Beschriftung der Lösungsmittel-Ampulle kann zu Applikationsfehlern führen 06.06.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Neue Postanschrift der AMK ab dem 17. Juni 201905.06.2019
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Sturzrisiko unter der Off-Label-Einnahme von Methadon beachten 27.05.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Eigenhergestellte Tragant-haltige Hydrochlorothiazid-Suspension: Mögliche Infektionsquelle für neonatologische Patienten 27.05.2019
Information der Institutionen und BehördenEMA: Verunreinigung Sartan-haltiger Arzneimittel: Weitere Maßnahmen zur Risikoabwehr werden geprüft 30.04.2019

Herstellerinformation

Informationsschreiben zu Genotropin GoQuick-Fertigpen: Möglicher Defekt am Dosiermechanismus

Hersteller:
Pharmacia GmbH
Produkt:
Genotropin GoQick-Fertigpen
Wirkstoff:
Somatotropin
Datum:
12.01.2016
Informationsschreiben zu Genotropin GoQuick-Fertigpen: Möglicher Defekt am Dosiermechanismus

AMK / In Abstimmung mit den zuständigen nationalen Behörden versandte die Firma Pharmacia GmbH ein Informati­onsschreiben zu Genotropin (Somatotropin) GoQick-Fertigpen. Das gentechnisch hergestellte Wachstumshormon wird bei Kindern und Erwachsenen angewendet. Im Schreiben werden medizinische Fachkräfte darauf hingewiesen, dass aufgrund kräftigen Überdrehens des Dosierstabes die dort gewählte Dosis, um einen Klick, also einen Dosis-Schritt, höher liegen kann als die im Dosisfenster angezeigte Dosis. Dies kann zu einer zusätzlichen Gabe von 0,05 mg oder 0,15 mg Somatotropin führen, je nachdem, ob der 5-mg- oder 12-mg-Fertigpen verwendet wurde.


Der Zulassungsinhaber hält das Risiko für Patienten durch Gabe einer erhöhten Dosis für vernachlässigbar. Zudem seien bislang keine Hinweise auf unerwünschte Ereignisse aufgrund dieses Defektes gefunden worden.


Apotheken werden gebeten, die Patienten daran zu erinnern, dass diese die Anweisungen in der Gebrauchsinformation befolgen und die Dosiseinstellungen abgleichen sollen, um die Verabreichung einer falschen Dosis zu vermeiden.

 

Nicht alle bereits vertriebenen GoQuick-Fertigpens sind von dem Defekt betroffen. Patienten mit einem defekten Pen sollen ihren Arzt kontaktieren. Weitere Informationen sind bei Pfizer Medical Information unter der Telefonnummer 030 550055 51 000 oder Faxnummer 030 550054 10 000 erhältlich.

 

Nach der der AMK vorliegenden Information kann auch Importware betroffen sein, da die Arzneimittel innerhalb der EU vertrieben wurden. Bei Vorliegen von Verdachtsfällen unerwünschter Arzneimittelwirkungen und Anwendungsfehlern im Zusammenhang mit Genotropin GoQuick-Fertigpen bittet die AMK um Meldung unter www.arzneimittelkommission.de. /


Quellen

  • Pfizer Pharma GmbH an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Informationsschreiben zu Genotropin 
    GoQuick. (4. Januar 2016)