In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 271-280 von 3175.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationCarmubris ®CarmustinTillomed Pharma24.05.2024
HerstellerinformationPuren Pharma24.05.2024
HerstellerinformationFerro Sanol® Eisen(II)-glycin-sulfatUCB Pharma24.05.2024
Rote-Hand-BriefeOncofolic®Folinsäuremedac24.05.2024
ChargenrückrufForadil® PFormoterolHexal02813888
02813902
24.05.2024
ChargenrückrufReisegold tabs gegen Reiseübelkeit 50 mg TablettenDimenhydrinatCheplapharm Arzneimittel0755507224.05.2024
ChargenrückrufAtomoxetin GlenmarkAtomoxetinGlenmark Arzneimittel15211524
15211642
23.05.2024
ChargenrückrufLevomepromazin-neuraxpharm 25 mg / ml InjektionslösungLevomepromazinneuraxpharm Arzneimittel74640560721.05.2024
HerstellerinformationHexal17.05.2024
HerstellerinformationCholesterinFagron17.05.2024
Zeige Ergebnisse 271-280 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Risikobewertungsverfahren zu potentiell krebserregenden Verunreinigungen in Sartanen: Herstellungsverfahren müssen überprüft werden; erneute Einschätzung zum toxikol. Risiko 04.02.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht 29.01.2019
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 2018 29.01.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Liste der (Chargen-)Rückrufe Sartan-haltiger Arzneimittel 14.01.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Alimta® (Pemetrexed) 500 mg Pulver zur Herstellung eines Konzentrates zur Herstellung einer Infusionslösung: Fälschungsverdachtsfall 28.12.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Seebri Breezhaler® (Glycopyrroniumbromid) 44 Mikrogramm Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation: Fälschungsverdachtsfall 28.12.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK: Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) 19.12.2018
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 19.12.2018
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel bei saisonalen Influenza-Impfstoffen festgestellt 27.11.2018
Information der Institutionen und BehördenEMA: CEP zu Valsartan der Firma Mylan Laboratories entzogen 21.11.2018

Herstellerinformation

Informationsschreiben zu Mimpara® (Cinacalcet) Filmtabletten und Granulat zur Entnahme aus Kapseln: Vertriebseinstellung zum 15. März 2025

Hersteller:
Amgen GmbH
Produkt:
Mimpara®
Wirkstoff:
Cinacalcet
Datum:
07.04.2025
AMK / Die Firma Amgen GmbH informiert in Abstimmung mit der EMA und dem BfArM über den aktuellen Lieferengpass für alle Stärken von Mimpara® (Cinacalcet) Filmtabletten und Granulat zur Entnahme aus Kapseln aufgrund der Entscheidung, den Vertrieb ab dem 15. März 2025 aus kommerziellen Gründen EU/EWR-weit einzustellen. Die Anwendungsgebiete sind sekundärer Hyperparathyreoidismus (HPT) von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie die Verminderung von Hyperkalzämien bei Erwachsenen mit Nebenschilddrüsenkarzinom und primärer HPT. Die Firma empfiehlt, betroffene Patienten auf verfügbare Cinacalcet-haltige Filmtabletten umzustellen. Es gibt jedoch keine generische Formulierung des Granulats. Für erwachsene Dialysepatienten mit sekundärem HPT und chronischer Nierenerkrankung könne Etelcalcetid (Parsabiv®) in Erwägung gezogen werden. Die Behandlung darf frühestens sieben Tage nach der letzten Dosis von Cinacalcet und erst bei normalisiertem Serumcalciumwert begonnen werden. Weitere Informationen finden sich im Informationsschreiben der Firma. Die AMK bittet Apothekerinnen und Apotheker, betroffene Patienten angemessen zu informieren und Risiken bei der Anwendung Cinacalcet-haltiger Arzneimittel unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. / Quellen BfArM; Informationsschreiben der Amgen GmbH über die Einstellung des Arzneimittels Mimpara. www.bfarm.de → Arzneimittel → Arzneimittelinformationen → Lieferengpässe → Maßnahmen des BfArM (Zugriff am 7. April 2025)