In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 271-280 von 3150.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufNortriptylin Glenmark 25 mg FilmtablettenGlenmark Arzneimittel13912493
14190435
13912524
13912530
09.04.2024
HerstellerinformationAptivus®TipranavirBoeringer Ingelheim Pharma08.04.2024
Rote-Hand-BriefeDr. Franz Köhler Chemie05.04.2024
HerstellerinformationOzempic®SemaglutidNovo Nordisk Pharma04.04.2024
ChargenrückrufTetracainhydrochlorid, APICaesar & Loretz10206352
01972314
01972308
13985747
03.04.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Eladynos®AbaloparatidTheramex18829963
18829986
01.04.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Velsipity®EtrasimodPfizer18683347
19104564
18683376
01.04.2024
ChargenrückrufOPDIVO 10 mg / ml Konzentrat zur Herstellung einer InfusionslösungNivolumabBristol Myers Squibb1102461828.03.2024
ChargenrückrufDuloxetin Heumann 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinHeumann Pharma & Co. Generica KG12955974
10785686
28.03.2024
ChargenrückrufTannolact Fettcreme 0,4 %Galderma Laboratorium08665615
08665621
27.03.2024
Zeige Ergebnisse 271-280 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Risikobewertungsverfahren zu potentiell krebserregenden Verunreinigungen in Sartanen: Herstellungsverfahren müssen überprüft werden; erneute Einschätzung zum toxikol. Risiko 04.02.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht 29.01.2019
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 2018 29.01.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Liste der (Chargen-)Rückrufe Sartan-haltiger Arzneimittel 14.01.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Alimta® (Pemetrexed) 500 mg Pulver zur Herstellung eines Konzentrates zur Herstellung einer Infusionslösung: Fälschungsverdachtsfall 28.12.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Seebri Breezhaler® (Glycopyrroniumbromid) 44 Mikrogramm Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation: Fälschungsverdachtsfall 28.12.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK: Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) 19.12.2018
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 19.12.2018
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel bei saisonalen Influenza-Impfstoffen festgestellt 27.11.2018
Information der Institutionen und BehördenEMA: CEP zu Valsartan der Firma Mylan Laboratories entzogen 21.11.2018

Chargenrückruf

Losartan Atid® 12,5 mg, 21 Filmtabletten, Losartan Atid® 25 mg, 50 mg und 100 mg, Losartan HCT Dexcel® 50/12,5 mg, 100/12,5 mg und 100/25 mg, 28, 56 und 98 Filmtabletten

Hersteller:
Dexcel Pharma GmbH
Datum:
24.09.2021
PZN:
06474578, 00615931, 00615948, 00615954, 00621972, 00621989, 00621995, 00629005, 00629011, 00629028, 09333571, 09333588, 09333594, 08998989, 08998995, 08999109, 09333602, 09333619, 09333625

Betroffene Chargen:

Losartan Atid® 12,5 mg
21 Filmtabletten
Alle Chargen

Losartan Atid® 25 mg
28, 56 und 98 Filmtabletten
Alle Chargen

Losartan Atid® 50 mg
28, 56 und 98 Filmtabletten
Alle Chargen

Losartan Atid® 100 mg
28, 56 und 98 Filmtabletten
Alle Chargen

Losartan HCT Dexcel® 50/12,5 mg
28, 56 und 98 Filmtabletten
Alle Chargen

Losartan HCT Dexcel® 100/12,5 mg
28, 56 und 98 Filmtabletten
Alle Chargen

Losartan HCT Dexcel® 100/25 mg
28, 56 und 98 Filmtabletten
Alle Chargen

Vorsorglich und in Abstimmung mit der zuständigen Aufsichtsbehörde Regierung von Oberfranken ruft die Dexcel Pharma GmbH alle Fertigarzneimittelchargen folgender Losartan-haltiger Mono- und Kombinationsarzneimittel auf Apothekenebene zurück: Losartan Atid® 12,5 mg, 21 Filmtabletten (PZN 06474578), Losartan Atid® 25 mg, 28, 56 und 98 Filmtabletten (PZN 00615931, 00615948 und 00615954), Losartan Atid® 50 mg, 28, 56 und 98 Filmtabletten (PZN 00621972, 00621989 und 00621995), Losartan Atid® 100 mg, 28, 56 und 98 Filmtabletten (PZN 00629005, 00629011 und 00629028), Losartan HCT Dexcel® (Losartan, Hydrochlorothiazid) 50/12,5 mg, 28, 56 und 98 Filmtabletten (PZN 09333571, 09333588 und 09333594), Losartan HCT Dexcel® 100/12,5 mg, 28, 56 und 98 Filmtabletten (PZN 08998989, 08998995 und 08999109) und Losartan HCT Dexcel® 100/25 mg, 28, 56 und 98 Filmtabletten (PZN 09333602, 09333619 und 09333625).
Im Rahmen von Nachuntersuchungen wurde in verarbeiteten Losartan-Kalium-Wirkstoffchargen eine durch das Herstellungsverfahren bedingte Verunreinigung festgestellt.
Bei der Verunreinigung handelt es sich um eine Losartan-spezifische Azido-Verbindung (CAS: 727718-93-6), nicht um ein Nitrosamin. Weitere Informationen zum Rückruf und zur Verunreinigung können auch der diesbezüglichen Veröffentlichung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) vom 16.09.2021 entnommen werden (s. Pharm. Ztg. 2021 Nr. 38 Seite 115).
Patientinnen und Patienten sollten ihre Medikamente nicht eigenmächtig absetzen. Gegebenenfalls sollten sie Rücksprache mit ihrem behandelnden Arzt halten.
Wir bitten Sie, Ihre Lagerbestände zu überprüfen, die betroffene Ware in das Sperrlager zu setzen sowie vorhandene Apothekenware zur Gutschrift ausreichend frankiert an folgende Adresse zurückzusenden (Portokosten werden erstattet):

Dexcel Pharma GmbH
Industriepark Giesbert G.b.R.
Steinbruch 2, Halle 15
63755 Alzenau
.