In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 271-280 von 3322.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Artesunate AmivasArtesunat Amivas01.11.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Vaborem®Meropenem-Vaborbactam Berlin-Chemie01.11.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Vyloy™ ZolbetuximabAstellas Pharma01.11.2024
ChargenrückrufPramipexol-neuraxpharm® 0,52 mg RetardtablettenPramipexolneuraxpharm Arzneimittel1241987901.11.2024
ChargenrückrufFosfomycin Eberth 2g Pulver zur Herstellung einer InfusionslösungFosfomycinDr. Friedrich Eberth Arzneimittel1816755131.10.2024
ChargenrückrufPregabalin-neuraxpharm®Pregabalinneuraxpharm Arzneimittel11031340
11606361
11031469
11031558
28.10.2024
ChargenrückrufZonisamid Glenmark 100 mg Hartkapseln 196 StückZonisamidGlenmark Arzneimittel1112774928.10.2024
Rote-Hand-Briefe24.10.2024
ChargenrückrufMeno Albin MischungValeriana officinalis Urtinktur, Cimicifuga racemosa Urtinktur, Lilium lancifolium UrtinkturHomviora Arzneimittel Dr. Hagedorn1763727924.10.2024
ChargenüberprüfungenInfectoFosFosfomycinInfectoPharm Arzneimittel und Consilium00332765
00332825
22.10.2024
Zeige Ergebnisse 271-280 von 566.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: EU-weiter Chargenrückruf Ranitidin-haltiger Arzneimittel: Verunreinigung des Wirkstoffs mit N-Nitrosodimethylamin 17.09.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Liste der (Chargen-)Rückrufe Ranitidin-haltiger Arzneimittel 17.09.2019
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Herpes zoster nach Shingrix® (▼)-Impfung: Aufruf zur Meldung von möglichen Risiken nach Applikation 27.08.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Infanrix-IPV + Hib® – Risiko einer Fehlapplikation 13.08.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Hinweise zu Einsendungen von Reklamationsmustern an die AMK 25.07.2019
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Risiko eines Serotonin-Syndroms nach Interaktion von Linezolid mit serotonergen Wirkstoffen 12.07.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht 02.07.2019
Information der Institutionen und BehördenOmnitest 5 Blutzuckerteststreifen – gefälschte Importprodukte: Fehlerhafte Messwerte mit Risiko für Hyperglykämien 17.06.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Xarelto® 20 mg, 28 Filmtabletten: Weitere Chargen als Fälschungen identifiziert 14.06.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Xarelto ® 20mg, 28 Filmtabletten, Charge BXHVHC3: mögliche Fälschungen 06.06.2019

Chargenrückruf

Hersteller:
Hexal AG
Produkt:
Calcium-Sandoz® D Osteo 20, 40 und 100 Brausetabletten
Wirkstoff:
Calcium, Colecalciferol
Datum:
23.02.2021
PZN:
02340148, 02340154, 02340160

Betroffene Chargenbezeichnungen:

Calcium-Sandoz® D Osteo
20 Brausetabletten
Ch.-B.: HR7262, HR7263, HR7264, JM1707, JM1708, JM1709, JM1710, JM1711, JM1712, KA4926, KA4927, KA4928, KA4929, KA4930, KA4931

Calcium-Sandoz® D Osteo
40 Brausetabletten
Ch.-B.: JN7149, JN7150, JN7151, JZ0453, JZ0454, JZ0455, KG7429, KG7430, KG7431

Calcium-Sandoz® D Osteo
100 Brausetabletten
Ch.-B.: JK4985, JK4986, JK4987, JK4988, JM3538, JM3539, JM3540, JM3541, JV5743, JV5744, JV5745, JV5746, JV5747, JV5748, JV5749, JV5750, JV5755, JV5756, JV5757, JV5758, JV5759, JV5760


Die Hexal AG ruft die genannten Chargen Calcium-Sandoz® (Calcium, Colecalciferol) D Osteo, 20, 40 und 100 Brausetabletten (PZN 02340148, 02340154 und 02340160), mit 3 Jahren Haltbarkeit zurück.
Grund hierfür ist, dass in der Zulassung die Haltbarkeit von Calcium-Sandoz® D Osteo Brausetabletten aufgrund von aktuellen Stabilitätsdaten im Zusammenhang mit dem Wirkstoffgehalt Colecalciferol auf 2 Jahre reduziert wurde. Weitere Chargen oder Produkte sind nach aktuellem Kenntnisstand vom Rückruf nicht betroffen. Wir bitten um Überprüfung der Warenbestände und Rücksendung noch vorhandener Packungen der genannten Chargen zur Gutschrift an folgende Adresse:
Salutas Pharma GmbH
Retourenabteilung
Otto-von-Guericke-Allee 1
39179 Barleben
.