In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 271-280 von 3263.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rückrufe allgemeinTramadolor 100 mg Brause, 30 BrausetablettenTramadolor Hexal0877795226.08.2024
ChargenrückrufSolunat Nr. 8 Tropfen, Solunat Nr. 11 Tropfen, Solunat Nr. 12 Tropfen, Solunat Nr. 14 Tropfen, Solunat Nr. 19 Tropfen und SolunaLaboratorium Soluna Heilmittel21.08.2024
Rote-Hand-Briefe19.08.2024
HerstellerinformationRabipurBavarian Nordic A/S 19.08.2024
ChargenrückrufSolunat Nr. 22 TropfenLaboratorium Soluna Heilmittel02937892
02938070
02938555
02938087
02939431
02939649
02940144
02940345
02940351
02940546
02940552
02941020
02942605
02942798
02944656
02944952
19.08.2024
ChargenrückrufOxaliplatin Hikma 5 mg / ml 200 mg OxaliplatinHikma Pharma1799143716.08.2024
ChargenrückrufTorasemid AL 10 mgTorasemidAliud Pharma0156255616.08.2024
Rote-Hand-BriefePeritrast Injektionslösung AmidotrizoesäureDr. Franz Köhler Chemie 15.08.2024
ChargenrückrufFungoral 2% Lösung(Ketoconazol Emra-Med Arzneimittel0670225214.08.2024
ChargenrückrufMetamizol Zentiva 500 mg / ml, Novaminsulfon 500 mg LichtensteinMetamizolZentiva Pharma17418933
17418956
03507952
13.08.2024
Zeige Ergebnisse 271-280 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Infanrix-IPV + Hib® – Risiko einer Fehlapplikation 13.08.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Hinweise zu Einsendungen von Reklamationsmustern an die AMK 25.07.2019
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Risiko eines Serotonin-Syndroms nach Interaktion von Linezolid mit serotonergen Wirkstoffen 12.07.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht 02.07.2019
Information der Institutionen und BehördenOmnitest 5 Blutzuckerteststreifen – gefälschte Importprodukte: Fehlerhafte Messwerte mit Risiko für Hyperglykämien 17.06.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Xarelto® 20 mg, 28 Filmtabletten: Weitere Chargen als Fälschungen identifiziert 14.06.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Xarelto ® 20mg, 28 Filmtabletten, Charge BXHVHC3: mögliche Fälschungen 06.06.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Nepresol® inject – Beschriftung der Lösungsmittel-Ampulle kann zu Applikationsfehlern führen 06.06.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Neue Postanschrift der AMK ab dem 17. Juni 201905.06.2019
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Sturzrisiko unter der Off-Label-Einnahme von Methadon beachten 27.05.2019

Herstellerinformation

Beiliegender Adapter für Applikationsspritze passt in Einzelfällen nicht in die Flaschenöffnung

Hersteller:
UCB Pharma GmbH
Produkt:
Briviact®
Wirkstoff:
Brivaracetam
Datum:
16.11.2020

AMK / Die Firma UCB Pharma GmbH informiert darüber, dass bei drei Chargen (299738, 306233 und 305657) des Antiepileptikums Briviact® (▼, Brivaracetam) 10 mg/ml, Lösung zum Einnehmen, der beiliegende Adapter zur Konnexion mit der Applikationsspritze in Einzelfällen nicht in die Flaschenöffnung passt. Der Adapter ermöglicht die Entnahme der verordneten Dosis aus der auf den Kopf gedrehten Flasche mittels Applikationsspritze.

Die AMK erhielt zu einer der genannten Chargen zwei Spontanberichte aus einer Apotheke, in denen wiederholt berichtet wurde, dass das Einsetzen des Adapters nicht möglich war und dabei Lösung verschüttet wurde. Erst durch Umfüllen gelang es dem Patienten sich die Lösung zu applizieren. Selbst Mitarbeiter der Apotheke konnten den Adapter nicht korrekt in die Flaschenöffnung drücken.

Die Firma weist nun darauf hin, dass bei einer ausreichend gefüllten Flasche und nicht eingesetztem Adapter die Lösung auch aus der aufrecht stehenden Flasche, durch direktes Einführen der Applikationsspritze, entnommen werden kann, bis die Versorgung mit einer Ersatzlieferung erfolgt ist.

Weitere Informationen sowie die Kontaktdaten des pharmazeutischen Unternehmers können dem Informationsschreiben entnommen werden.

Die AMK bittet ApothekerInnen alle Verdachtsfälle von Arzneimittelrisiken im Zusammenhang mit der Anwendung von Brivaracetam-haltigen Arzneimitteln unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /

Quellen
UCB Pharma GmbH an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Wichtige Firmeninformation zu Briviact 300ml Lösung zum Einnehmen der UCB Pharma GmbH-Monheim. (16. November 2020)