In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 271-280 von 3315.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rote-Hand-Briefe24.10.2024
ChargenrückrufMeno Albin MischungValeriana officinalis Urtinktur, Cimicifuga racemosa Urtinktur, Lilium lancifolium UrtinkturHomviora Arzneimittel Dr. Hagedorn1763727924.10.2024
ChargenüberprüfungenInfectoFosFosfomycinInfectoPharm Arzneimittel und Consilium00332765
00332825
22.10.2024
ChargenrückrufDuloxetin beta 30 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinbetapharm Arzneimittel1109652321.10.2024
ChargenrückrufACC® akut 600 mg Hustenlöser, BrausetablettenAcetylcysteinHexal0001080821.10.2024
ChargenrückrufAmBisome liposomal 50 mg Pulver zur Herstellung einer InfusionsdispersionAmphotericin BGilead Sciences1632082418.10.2024
ChargenrückrufArpoya 30 mg TablettenAripiprazolHeumann Pharma & Co. Generica KG1113329918.10.2024
HerstellerinformationEMRAmed Arzneimittel17.10.2024
ChargenrückrufMykosert® Spray bei Haut- und FußpilzSertaconazolDr. Pfleger Arzneimittel15579715
15432455
17.10.2024
HerstellerinformationCC Pharma16.10.2024
Zeige Ergebnisse 271-280 von 565.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Liste der (Chargen-)Rückrufe Ranitidin-haltiger Arzneimittel 17.09.2019
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Herpes zoster nach Shingrix® (▼)-Impfung: Aufruf zur Meldung von möglichen Risiken nach Applikation 27.08.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Infanrix-IPV + Hib® – Risiko einer Fehlapplikation 13.08.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Hinweise zu Einsendungen von Reklamationsmustern an die AMK 25.07.2019
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Risiko eines Serotonin-Syndroms nach Interaktion von Linezolid mit serotonergen Wirkstoffen 12.07.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht 02.07.2019
Information der Institutionen und BehördenOmnitest 5 Blutzuckerteststreifen – gefälschte Importprodukte: Fehlerhafte Messwerte mit Risiko für Hyperglykämien 17.06.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Xarelto® 20 mg, 28 Filmtabletten: Weitere Chargen als Fälschungen identifiziert 14.06.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Xarelto ® 20mg, 28 Filmtabletten, Charge BXHVHC3: mögliche Fälschungen 06.06.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Nepresol® inject – Beschriftung der Lösungsmittel-Ampulle kann zu Applikationsfehlern führen 06.06.2019

Chargenrückruf

Hersteller:
Hexal
Produkt:
Amoclav® Trockensaft 125/31,25 mg/5 ml und Amoclav® forte Trockensaft 250/62,5 mg/5 ml, 100 ml, Pulver z. Herstell.e. Suspension
Wirkstoff:
Amoxicillin, Clavulansäure
Datum:
13.05.2019
PZN:
00544674, 06909266, 00544697
Amoclav® Trockensaft 125/31,25 mg/5 ml
100 ml, Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Ch.-B.: HU2425

Amoclav® forte Trockensaft 250/62,5 mg/5 ml (Klinikpackung)
100 ml, Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Ch.-B.: HZ0399

Amoclav® forte Trockensaft 250/62,5 mg/5 ml
100 ml, Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Ch.-B.: HX9756


Die Firma Hexal AG, 83607 Holzkirchen, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Bei den genannten Chargen der Produkte Amoclav® (Amoxicillin, Clavulansäure) Trockensaft 125/31,25 mg/5 ml und Amoclav® forte Trockensaft 250/62,5 mg/5 ml, jeweils 100 ml, Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen (PZN 00544674, 06909266 und 00544697), wurde im Rahmen der Untersuchung von Beanstandungen festgestellt, dass vereinzelt Flaschen vorhanden sein könnten, bei denen die Versiegelung der Flasche nicht intakt ist.
Daher rufen wir diese Chargen zurück. Weitere Chargen/Packungsgrößen sind nicht betroffen. Aufgrund der niedrigen Auftretenswahrscheinlichkeit besteht kein signifikantes Arzneimittelrisiko.
Wir bitten um Überprüfung der Warenbestände und gegebenenfalls Rücksendung vorhandener Apothekenware zur Gutschrift mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel.

Für die Klinikpackung bitten wir um direkte Rücksendung an die

Salutas Pharma GmbH
Retourenabteilung
Otto-von Guericke-Allee 1
39179 Barleben
zur Gutschrift. Portokosten werden erstattet.“