In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 271-280 von 3305.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Herstellerinformation14.10.2024
ChargenrückrufFette Pharma GmbHRE:CANNIS 1/17 CBD Cannabisblüten1875120914.10.2024
Herstellerinformation09.10.2024
ChargenrückrufDuloxetin beta 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinbetapharm Arzneimittel1109655209.10.2024
ChargenrückrufDuloxetin neuraxpharm 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinneuraxpharm Arzneimittel11002114
14289530
11002166
09.10.2024
ChargenrückrufAarane® N 1 mg / 0,5 mg pro SprühstoßNatriumcromoglicat, ReproterolhydrochloridSanofi-Aventis Deutschland00225437
00225443
00225466
08.10.2024
Rote-Hand-BriefeOxbryta®VoxelotorPfizer Pharma07.10.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Truqap®CapivasertibAstra-Zeneca01.10.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Anzupgo®Delgocitinib Leo Pharma01.10.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Iqirvo®Elafibranor Ipsen Pharma01.10.2024
Zeige Ergebnisse 271-280 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Herpes zoster nach Shingrix® (▼)-Impfung: Aufruf zur Meldung von möglichen Risiken nach Applikation 27.08.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Infanrix-IPV + Hib® – Risiko einer Fehlapplikation 13.08.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Hinweise zu Einsendungen von Reklamationsmustern an die AMK 25.07.2019
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Risiko eines Serotonin-Syndroms nach Interaktion von Linezolid mit serotonergen Wirkstoffen 12.07.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht 02.07.2019
Information der Institutionen und BehördenOmnitest 5 Blutzuckerteststreifen – gefälschte Importprodukte: Fehlerhafte Messwerte mit Risiko für Hyperglykämien 17.06.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Xarelto® 20 mg, 28 Filmtabletten: Weitere Chargen als Fälschungen identifiziert 14.06.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Xarelto ® 20mg, 28 Filmtabletten, Charge BXHVHC3: mögliche Fälschungen 06.06.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Nepresol® inject – Beschriftung der Lösungsmittel-Ampulle kann zu Applikationsfehlern führen 06.06.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Neue Postanschrift der AMK ab dem 17. Juni 201905.06.2019

Herstellerinformation

Palexia® 20 mg/ml Lösung zum Einnehmen: geänderte Dosierpipette zur Vermeidung von Dosierungsfehlern

Hersteller:
Grünenthal
Produkt:
Palexia®
Wirkstoff:
Tapentadol
Datum:
07.12.2018
AMK / In Abstimmung mit dem BfArM informiert die Grünenthal GmbH mittels Informationsbrief zur Einführung einer geänderten Dosierpipette für Palexia® (Tapentadol) 20 mg/ml Lösung zum Einnehmen, 100 und 200 ml. Diese soll auch die körpergewichtsbasierte Dosierung bei Kindern und Jugendlichen von mehr als 16 kg Körpergewicht anhand einer Skala mit 0,1-ml-Schritten ermöglichen.

Die Lösung wurde jüngst auch zugelassen zur Behandlung mäßig starker bis starker Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen im Alter von zwei bis 18 Jahren und darf für diese nur im Krankenhaus für maximal drei Tage angewendet werden.

Um möglichen Medikationsfehlern in der Dosierung bei Kindern und Jugendlichen vorzubeugen und Mischbestände mit alter und neuer Dosierpipette in Krankenhäusern zu vermeiden, bittet die Firma, die Bestände mit alter Dosierpipette zu vernichten.

Für letzteres gibt die Firma folgenden Hinweis: „Die neue Dosierpipette liegt allen Chargen (…) ab der Charge 01567N für die Packungsgröße 100 ml beziehungsweise ab der Charge 01570N für die Packungsgröße 200 ml bei. Alle Chargen mit einer kleineren Nummer (als den oben genannten) und dem Buchstaben N, sowie alle Chargen mit einer beliebigen Nummer und einem Buchstaben kleiner N enthalten die alte Dosierpipette.“

Weitere Hintergründe, Kontaktdaten der Firma sowie das Formular eines Vernichtungsprotokolls können dem Informationsschreiben entnommen werden.

Die AMK bittet Krankenhausapotheken und krankenhausversorgende Apotheken, die gegebenenfalls vorhandenen Bestände in belieferten Institutionen, insbesondere in (Fach)Kliniken der Versorgung von Kindern und Jugendlichen, gegen Ware mit geänderter Dosierpipette auszutauschen sowie um Meldung von (potentielle) Medikationsfehlern im Zusammenhang mit der Anwendung von Dosierhilfen. /

Quellen
BfArM; Informationsbrief zu Palexia® 20 mg/ml Lösung zum Einnehmen (Tapentadol): Anwendung bei Kindern und Jugendlichen im Krankenhaus www.bfarm.de → Arzneimittel → Pharmakovigilanz → Risikoinformationen → Rote-Hand-Briefe und Informationsbriefe (Zugriff am 7. Dezember 2018)