In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 271-280 von 3175.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationCarmubris ®CarmustinTillomed Pharma24.05.2024
HerstellerinformationPuren Pharma24.05.2024
HerstellerinformationFerro Sanol® Eisen(II)-glycin-sulfatUCB Pharma24.05.2024
Rote-Hand-BriefeOncofolic®Folinsäuremedac24.05.2024
ChargenrückrufForadil® PFormoterolHexal02813888
02813902
24.05.2024
ChargenrückrufReisegold tabs gegen Reiseübelkeit 50 mg TablettenDimenhydrinatCheplapharm Arzneimittel0755507224.05.2024
ChargenrückrufAtomoxetin GlenmarkAtomoxetinGlenmark Arzneimittel15211524
15211642
23.05.2024
ChargenrückrufLevomepromazin-neuraxpharm 25 mg / ml InjektionslösungLevomepromazinneuraxpharm Arzneimittel74640560721.05.2024
HerstellerinformationHexal17.05.2024
HerstellerinformationCholesterinFagron17.05.2024
Zeige Ergebnisse 271-280 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Risikobewertungsverfahren zu potentiell krebserregenden Verunreinigungen in Sartanen: Herstellungsverfahren müssen überprüft werden; erneute Einschätzung zum toxikol. Risiko 04.02.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht 29.01.2019
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 2018 29.01.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Liste der (Chargen-)Rückrufe Sartan-haltiger Arzneimittel 14.01.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Alimta® (Pemetrexed) 500 mg Pulver zur Herstellung eines Konzentrates zur Herstellung einer Infusionslösung: Fälschungsverdachtsfall 28.12.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Seebri Breezhaler® (Glycopyrroniumbromid) 44 Mikrogramm Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation: Fälschungsverdachtsfall 28.12.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK: Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) 19.12.2018
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 19.12.2018
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel bei saisonalen Influenza-Impfstoffen festgestellt 27.11.2018
Information der Institutionen und BehördenEMA: CEP zu Valsartan der Firma Mylan Laboratories entzogen 21.11.2018

Chargenrückruf

Hersteller:
Shire Deutschland GmbH
Produkt:
Buccolam, Fertigspritzen, Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle, diverse
Wirkstoff:
Midazolam
Datum:
06.02.2018
PZN:
09247110, 09247127, 09247133, 09247156
Betroffene Chargen:
Buccolam 2,5 mg, 4 Fertigspritzen, Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle, Ch.-B.: 1611015, 1702038, 1704013, 1705029, 5708011, 5709020

Buccolam 5 mg, 4 Fertigspritzen, Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle,
Ch.-B.: 1612018, 1701036, 1702018, 1703013, 1703022, 1705026, 5707019, 5710017
Buccolam 7,5 mg, 4 Fertigspritzen, Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle,
Ch.-B.: 1610004, 1610049, 1612020, 1701026, 1701027, 1702028, 1703010, 1703020, 1704025, 1705015, 1706028, 5707001
Buccolam 10 mg, 4 Fertigspritzen, Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle,
Ch.-B.: 1610033, 1610044, 1611035, 1612032, 1612040, 1701032, 1702023, 1702033, 1703011, 1703014, 1703035, 1704020, 1705021, 1705037, 1705019, 5707015, 5707039, 5708025, 5711006

Als vorsorgliche Maßnahme aufgrund von Qualitätsmangelmeldungen im Zusammenhang mit der Buccolam-Applikationsspritze rufen wir die genannten Chargen von Buccolam (Midazolam) 2,5/ -5/ -7,5/ -10 mg, jeweils 4 Fertigspritzen, Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle (PZN 09247110, 09247127, 09247133 und 09247156), zurück. Die durchscheinende Verschlusskappe der vorgefüllten Buccolam-Applikationsspritzen kann beim Abziehen der roten Kappe vereinzelt an der Spritzenspitze haften bleiben. Es besteht das Risiko, dass die durchscheinende Verschlusskappe während der Anwendung in den Mund des Patienten gelangt und inhaliert/aspiriert oder verschluckt wird. Sollten in Ihrem Lager noch Packungen mit der betroffenen Charge vorhanden sein, bitten wir um Rücksendung der Ware mittels APG-Formular an den pharmazeutischen Großhandel zur Gutschrift.