In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 261-270 von 3315.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufArpoyaAripiprazolkohlpharma-GmbH1911840207.11.2024
HerstellerinformationUltivaRemifentanilAspen Germany06.11.2024
ChargenrückrufBendafolin 10 mg / ml Infusionslösung 1000 mgCalciumfolinatBendalis0148819101.11.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Artesunate AmivasArtesunat Amivas01.11.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Vaborem®Meropenem-Vaborbactam Berlin-Chemie01.11.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Vyloy™ ZolbetuximabAstellas Pharma01.11.2024
ChargenrückrufPramipexol-neuraxpharm® 0,52 mg RetardtablettenPramipexolneuraxpharm Arzneimittel1241987901.11.2024
ChargenrückrufFosfomycin Eberth 2g Pulver zur Herstellung einer InfusionslösungFosfomycinDr. Friedrich Eberth Arzneimittel1816755131.10.2024
ChargenrückrufPregabalin-neuraxpharm®Pregabalinneuraxpharm Arzneimittel11031340
11606361
11031469
11031558
28.10.2024
ChargenrückrufZonisamid Glenmark 100 mg Hartkapseln 196 StückZonisamidGlenmark Arzneimittel1112774928.10.2024
Zeige Ergebnisse 261-270 von 565.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Xarelto® 20 mg: gefälschte Packungen vier weiterer Chargen entdeckt 21.11.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Estreva® 0,1 % Gel: Unverkäufliche Muster in der Vertriebskette entdeckt 12.11.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Missbrauch von Dextromethorphan – auch Risiko für Serotonin-Toxizität beachten 12.11.2019
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungsplicht 05.11.2019
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Lemtrada® (Alemtuzumab): Empfehlungen zur Anwendungsbeschränkung aktualisiert 04.11.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Unerwartet hohes Risiko von Ringbrüchen bei generischen Vaginalringen 22.10.2019
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 01.10.2019
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel mit Cytarabin-haltigen Arzneimitteln festgestellt 25.09.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Unkontrollierte Temperaturführung bei Hyposensibilisierungslösungen 17.09.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: EU-weiter Chargenrückruf Ranitidin-haltiger Arzneimittel: Verunreinigung des Wirkstoffs mit N-Nitrosodimethylamin 17.09.2019

Chargenüberprüfungen

AmoxiClav 250/62,5 TS - 1 A Pharma®, 100 ml, Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen

Hersteller:
1 A Pharma GmbH
Produkt:
AmoxiClav 250/62,5 TS - 1 A Pharma®
Wirkstoff:
Amoxicillin, Clavulansäure
Datum:
05.02.2024
PZN:
06312031

AmoxiClav 250/62,5 TS - 1 A Pharma®
100 ml, Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Ch.-B.: NJ2234

Aus mehreren Apotheken erhielt die AMK Meldungen zum genannten Präparat mit der betroffenen Charge. Die Firma 1 A Pharma GmbH, 83607 Holzkirchen, bittet nun um folgende Veröffentlichung:

„Aufgrund von Meldungen aus Apotheken möchten wir Sie darüber informieren, dass bei einzelnen Braunglasflaschen des Arzneimittels AmoxiClav 250/62,5 TS 1A Pharma® (Amoxicillin, Clavulansäure), 100 ml, Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen (PZN 06312031), mit der genannten Charge die Ringmarkierung (Glasrille) zum Auffüllen mit 90 ml Wasser zur Herstellung der gebrauchsfertigen Zubereitung fehlen kann und damit die Rekonstitution erschwert ist. Ein beispielhaftes Foto einer betroffenen Braunglasflasche im Vergleich kann hier entnommen werden.

Die potenziell betroffenen Packungen wurden durch die 1 A Pharma GmbH im securPharm-System gesperrt und dürfen nicht abgegeben werden. Weitere Chargen sind nach derzeitigem Kenntnisstand nicht betroffen.

Wir bitten im Rahmen einer Chargenüberprüfung ausschließlich betroffene und gesperrte Packungen der genannten Charge mittels securPharm-Verifizierung zu identifizieren und auszusondern. Diese können zur Gutschrift an folgende Adresse zurückgesendet werden, Portokosten werden erstattet:

Salutas Pharma GmbH
Retourenabteilung
Otto-von-Guericke-Allee 1
39179 Barleben
.“