In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 261-270 von 3305.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rote-Hand-Briefe24.10.2024
ChargenrückrufMeno Albin MischungValeriana officinalis Urtinktur, Cimicifuga racemosa Urtinktur, Lilium lancifolium UrtinkturHomviora Arzneimittel Dr. Hagedorn1763727924.10.2024
ChargenüberprüfungenInfectoFosFosfomycinInfectoPharm Arzneimittel und Consilium00332765
00332825
22.10.2024
ChargenrückrufDuloxetin beta 30 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinbetapharm Arzneimittel1109652321.10.2024
ChargenrückrufACC® akut 600 mg Hustenlöser, BrausetablettenAcetylcysteinHexal0001080821.10.2024
ChargenrückrufAmBisome liposomal 50 mg Pulver zur Herstellung einer InfusionsdispersionAmphotericin BGilead Sciences1632082418.10.2024
ChargenrückrufArpoya 30 mg TablettenAripiprazolHeumann Pharma & Co. Generica KG1113329918.10.2024
HerstellerinformationEMRAmed Arzneimittel17.10.2024
ChargenrückrufMykosert® Spray bei Haut- und FußpilzSertaconazolDr. Pfleger Arzneimittel15579715
15432455
17.10.2024
HerstellerinformationCC Pharma16.10.2024
Zeige Ergebnisse 261-270 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Estreva® 0,1 % Gel: Unverkäufliche Muster in der Vertriebskette entdeckt 12.11.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Missbrauch von Dextromethorphan – auch Risiko für Serotonin-Toxizität beachten 12.11.2019
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungsplicht 05.11.2019
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Lemtrada® (Alemtuzumab): Empfehlungen zur Anwendungsbeschränkung aktualisiert 04.11.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Unerwartet hohes Risiko von Ringbrüchen bei generischen Vaginalringen 22.10.2019
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 01.10.2019
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel mit Cytarabin-haltigen Arzneimitteln festgestellt 25.09.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Unkontrollierte Temperaturführung bei Hyposensibilisierungslösungen 17.09.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: EU-weiter Chargenrückruf Ranitidin-haltiger Arzneimittel: Verunreinigung des Wirkstoffs mit N-Nitrosodimethylamin 17.09.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Liste der (Chargen-)Rückrufe Ranitidin-haltiger Arzneimittel 17.09.2019

Rückrufe allgemein

Vazkepa® 998 mg Weichkapseln, 120 und 360 Stück

Hersteller:
Amarin Germany GmbH
Produkt:
Vazkepa® 998 mg Weichkapseln
Wirkstoff:
Icosapent-Ethyl
Datum:
02.03.2023
PZN:
16924858, 17981953

Vazkepa® 998 mg Weichkapseln
120 und 360 Stück
Alle Chargen


Die Firma Amarin Germany GmbH, 60549 Frankfurt am Main, bittet um folgende Veröffentlichung:


„Als Vertreter des Zulassungsinhabers Amarin Pharmaceuticals Ireland Ltd, Dublin 2, D02 DK18, Ireland, teilen wir mit, dass der Vertrieb des Arzneimittels Vazkepa® 998 mg Weichkapseln in Deutschland nicht wegen Qualitätsmängeln, sondern aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt worden ist. Das aufgeführte Arzneimittel haben wir bereits zum 1. September 2022 in der Lauer-Taxe außer Vertrieb gesetzt und rufen dieses Arzneimittel nunmehr zurück.


Die Rückgabe der Arzneimittel soll über den pharmazeutischen Großhandel erfolgen. Alle Großhändler sind informiert.


Wir bitten Sie, noch vorhandene Packungen Vazkepa® (Icosapent-Ethyl) 998 mg Weichkapseln, 120 und 360 Stück (PZN 16924858 und 17981953), bis spätestens 24. März 2023 an den Großhändler zurückzugeben, bei dem Sie Ihren Bestand eingekauft haben.“