In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 261-270 von 3322.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufRE:CANNIS 21 / 1 Indica Cannabisblüten SubstanzCannabisblütenFette Pharma1823068618.11.2024
ChargenrückrufQuetiapin Glenmark 400 mg RetardtablettenQuetiapin Glenmark Arzneimittel1603167515.11.2024
ChargenüberprüfungenSimbrinza® 10 mg / ml + 2 mg / ml Augentropfensuspension, „axicorp“Brinzolamid / Brimonidintartrataxicorp Pharma1239166115.11.2024
ChargenrückrufMethotrexat medac 25 mg / ml InjektionslösungMethotrexatmedac1118096212.11.2024
Herstellerinformation08.11.2024
ChargenrückrufNystaderm®NystatinDermapharm0356091708.11.2024
ChargenrückrufNystatin acis® MundgelNystatinacis Arzneimittel0737119408.11.2024
ChargenrückrufArpoyaAripiprazolkohlpharma-GmbH1911840207.11.2024
HerstellerinformationUltivaRemifentanilAspen Germany06.11.2024
ChargenrückrufBendafolin 10 mg / ml Infusionslösung 1000 mgCalciumfolinatBendalis0148819101.11.2024
Zeige Ergebnisse 261-270 von 566.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Aufruf zu verstärkter Meldung von Nebenwirkungen, insbesondere bei gleichzeitiger Behandlung mit mehreren verschiedenen Arzneimitteln 03.12.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Xarelto® 20 mg: gefälschte Packungen vier weiterer Chargen entdeckt 21.11.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Estreva® 0,1 % Gel: Unverkäufliche Muster in der Vertriebskette entdeckt 12.11.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Missbrauch von Dextromethorphan – auch Risiko für Serotonin-Toxizität beachten 12.11.2019
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungsplicht 05.11.2019
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Lemtrada® (Alemtuzumab): Empfehlungen zur Anwendungsbeschränkung aktualisiert 04.11.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Unerwartet hohes Risiko von Ringbrüchen bei generischen Vaginalringen 22.10.2019
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 01.10.2019
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel mit Cytarabin-haltigen Arzneimitteln festgestellt 25.09.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Unkontrollierte Temperaturführung bei Hyposensibilisierungslösungen 17.09.2019

Rückrufe allgemein

Symbio® detox, 30 Stück, Pulver, SymbioVag®, 10 Vaginalsuppositorien, SymbioVag® Lactat, 10 Vaginalsuppositorien

Hersteller:
SymbioPharm GmbH
Produkt:
Symbio® detox, SymbioVag® und SymbioVag® Lactat
Datum:
31.01.2023
PZN:
10280242, 01679092, 16224836

Symbio® detox
30 Stück, Pulver
Alle Chargen


SymbioVag®
10 Vaginalsuppositorien
Alle Chargen


SymbioVag® Lactat
10 Vaginalsuppositorien
Alle Chargen


Die Firma SymbioPharm GmbH, 35745 Herborn, bittet um folgende Veröffentlichung:


„Aufgrund regulatorischer Änderungen stellt die SymbioPharm GmbH mit Wirkung zum 15. Februar 2023 den Vertrieb der Medizinprodukte Symbio® detox, 30 Stück, Pulver (PZN 10280242), sowie der beiden probiotischen Vaginalsuppositorien SymbioVag®, 10 Stück (PZN 01679092), und SymbioVag® Lactat, 10 Stück (PZN 16224836), ein.


Alle drei genannten Medizinprodukte können derzeit – laut vorliegender EU-Konformitätsbescheinigung – bis 17. Februar 2023 ohne Bedenken in den Verkehr gebracht werden. Die EU-Konformitätsbescheinigung ist bis zum 18. Februar 2023 gültig. Alle Kunden können die erworbenen Medizinprodukte bis zum Ende des Haltbarkeitsdatums bedenkenlos nutzen.


Produkte, die sich ab 18. Februar noch im Handel befinden, werden zurückgenommen. Dabei folgt der Retourenweg dem Bestellweg: Apotheken, die im Großhandel bestellt haben, senden die Ware bitte an ihren Großhändler zurück. Alle Großhändler sind über diesen Rückruf informiert.


Apotheken, die direkt bei der SymbioPharm bestellt haben, senden ihre Retoure bitte frankiert an:


SymbioPharm GmbH
Retourenabteilung
Auf den Lüppen 10
35745 Herborn.


Zur Erstattung legen Sie bitte jeder Retoure eine Kopie des Lieferscheins bei. Auf Wunsch wird auch das Porto erstattet. Für Rückfragen steht Ihnen die Retourenabteilung der SymbioPharm GmbH zur Verfügung: Tel.: 02772 981 333, E-Mail: versand@symbiopharm.de.“