In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 261-270 von 3274.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationOcalivaObeticholsäureAdvanz Pharma Specialty Medicine Deutschland17.09.2024
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 30 mg magensaftresistente Hartkapseln, Duloxetin Glenmark 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinGlenmark Arzneimittel18009332
11323338
11323373
12.09.2024
Chargenrückruf1 M-Kaliumchlorid-Lösung 7,46 % DELTAMEDICA InfusionslösungskonzentratKaliumchloridDeltamedica1403657904.09.2024
ChargenrückrufTramagit® 200 mg RetardtablettenTramadolKrewel Meuselbach02327343
02327366
02327372
04.09.2024
ChargenrückrufSpiriva® 18 Mikrogramm Hartkapseln mit Pulver zur InhalationTiotropiumBoehringer Ingelheim Pharma1581719004.09.2024
HerstellerinformationSalbutamolHexal03.09.2024
ChargenrückrufVitamin B12-ratiopharm® N InjektionslösungCyanocobalaminratiopharm0726079603.09.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Piasky®Crovalimab Roche01.09.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Awiqli®Insulin icodec Novo Nordisk01.09.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Yselty®Linzagolix Theramex Ireland01.09.2024
Zeige Ergebnisse 261-270 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Estreva® 0,1 % Gel: Unverkäufliche Muster in der Vertriebskette entdeckt 12.11.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Missbrauch von Dextromethorphan – auch Risiko für Serotonin-Toxizität beachten 12.11.2019
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungsplicht 05.11.2019
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Lemtrada® (Alemtuzumab): Empfehlungen zur Anwendungsbeschränkung aktualisiert 04.11.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Unerwartet hohes Risiko von Ringbrüchen bei generischen Vaginalringen 22.10.2019
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 01.10.2019
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel mit Cytarabin-haltigen Arzneimitteln festgestellt 25.09.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Unkontrollierte Temperaturführung bei Hyposensibilisierungslösungen 17.09.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: EU-weiter Chargenrückruf Ranitidin-haltiger Arzneimittel: Verunreinigung des Wirkstoffs mit N-Nitrosodimethylamin 17.09.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Liste der (Chargen-)Rückrufe Ranitidin-haltiger Arzneimittel 17.09.2019

Chargenrückruf

VoltaNatura, 50 ml und 100 ml Gel

Hersteller:
GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG
Produkt:
VoltaNatura
Datum:
05.12.2022
Einteilung in die Packungsgrößenverordnung:
Hier klicken

Indikation:
''

VoltaNatura
50 ml und 100 ml Gel
Ch.-B.: alle Chargen bis einschließlich Verfallsdatum Februar 2025


Die Firma GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG, 80339 München, bittet um folgende Veröffentlichung:


„Der derzeit vorliegende Entwurf der 5. CRM-Omnibus-Verordnung (Verordnung (EU) 2022/1531) enthält neue Grenzwerte für den Kosmetikinhaltsstoff Methylsalicylat. Mit in Kraft treten dieser Änderungsverordnung dürfen kosmetische Mittel, die Methylsalicylat über dem vorgeschriebenen Grenzwert enthalten, ab dem 17. Dezember 2022 in allen Mitgliedsstaaten der EU nicht mehr auf dem Markt bereitgestellt werden.


Methylsalicylat ist in unserem Kosmetikum VoltaNatura als Bestandteil des Wintergrünöls „Gaultheria procumbens Öl“ enthalten und überschreitet in der ursprünglichen Formulierung den vorgegebenen Grenzwert. Gemäß der geltenden Verordnung müssen wir Sie darüber informieren, dass die betroffenen Produktchargen ab dem 17. Dezember 2022 nicht mehr auf dem Markt bereitgestellt werden dürfen. In diesem Zusammenhang hat GSK Consumer Healthcare GmbH & Co. KG den Vertrieb von VoltaNatura, 50 ml und 100 ml Gel (PZN 17231850 und 17231867), mit der bisherigen Formulierung seit September 2022 ausgesetzt und durch eine neue Formulierung ersetzt (gleiche PZN), welche den Vorgaben der genannten Verordnung entspricht.


Sollten Sie noch Chargen mit der vorhergehenden Formulierung auf Lager haben, bitten wir Sie nun, die betroffenen Chargen nicht weiter abzugeben und ausschließlich die neue Formulierung zu verkaufen. Dies betrifft alle Chargen bis einschließlich Verfallsdatum Februar 2025. Neuere Chargen mit Verfallsdatum nach Februar 2025 sind nicht betroffen.


Für Apotheken, die vom Außendienst der GSK Consumer Healthcare GmbH & Co. KG besucht werden: Unser/e Bezirksmanager/In wird sich beim nächsten Außendienstbesuch um den Austausch Ihrer betroffenen Bestände kümmern.


Für Apotheken, die nicht vom Außendienst der GSK Consumer Healthcare GmbH & Co. KG besucht werden: Bitte senden Sie einen Vernichtungsnachweis für die bei Ihnen lagernden betroffenen Chargen (Anzahl Packungen, Produkt, Charge) bis spätestens 15. Januar 2023 an unseren Kunden-Service (customer-service.muenchen@haleon.com). Wir senden Ihnen kostenlos Ersatzware zu.“