In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 261-270 von 3280.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufSyntrival®wasserlösliches TomatenkonzentratWörwag Pharma10342316
11853846
26.09.2024
HerstellerinformationViramune®NevirapinBoehringer Ingelheim Pharma 24.09.2024
ChargenrückrufIlumetri 100 mg Injektionslösung im FertigpenAlmirall Hermal1807068523.09.2024
ChargenrückrufH&S BrennesselblätterH&S Tee-Gesellschaft mbH1035536520.09.2024
ChargenrückrufStroVac®Enterobakterienimpfstoff, inaktiviertStrathmann0411620218.09.2024
Rückrufe allgemeinDepo Provera 150 mgMedroxyprogesteronCC Pharma0016854418.09.2024
HerstellerinformationOcalivaObeticholsäureAdvanz Pharma Specialty Medicine Deutschland17.09.2024
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 30 mg magensaftresistente Hartkapseln, Duloxetin Glenmark 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinGlenmark Arzneimittel18009332
11323338
11323373
12.09.2024
Chargenrückruf1 M-Kaliumchlorid-Lösung 7,46 % DELTAMEDICA InfusionslösungskonzentratKaliumchloridDeltamedica1403657904.09.2024
ChargenrückrufTramagit® 200 mg RetardtablettenTramadolKrewel Meuselbach02327343
02327366
02327372
04.09.2024
Zeige Ergebnisse 261-270 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Estreva® 0,1 % Gel: Unverkäufliche Muster in der Vertriebskette entdeckt 12.11.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Missbrauch von Dextromethorphan – auch Risiko für Serotonin-Toxizität beachten 12.11.2019
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungsplicht 05.11.2019
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Lemtrada® (Alemtuzumab): Empfehlungen zur Anwendungsbeschränkung aktualisiert 04.11.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Unerwartet hohes Risiko von Ringbrüchen bei generischen Vaginalringen 22.10.2019
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 01.10.2019
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel mit Cytarabin-haltigen Arzneimitteln festgestellt 25.09.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Unkontrollierte Temperaturführung bei Hyposensibilisierungslösungen 17.09.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: EU-weiter Chargenrückruf Ranitidin-haltiger Arzneimittel: Verunreinigung des Wirkstoffs mit N-Nitrosodimethylamin 17.09.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Liste der (Chargen-)Rückrufe Ranitidin-haltiger Arzneimittel 17.09.2019

Herstellerinformation

Informationsbrief zu Gammagard S/D: Beigelegte Infusionsbestecke verschiedener Chargen dürfen nicht verwendet werden

Hersteller:
Takeda
Produkt:
Gammagard S/D
Wirkstoff:
Immunglobulin vom Menschen (IgG)
Datum:
28.01.2022

AMK / Die Firma Takeda GmbH informiert in Abstimmung mit dem Regierungspräsidium Tübingen über mangelnde Sterilisationsdaten zum Infusionsbesteck der Firma Baxter, das einigen Chargen der Arzneimittel Gammagard S/D, 5,0 g und 10,0 g Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Infusionslösung, beiliegt. Die betroffenen Infusionsbestecke dürfen nicht mehr verwendet werden.

Gammagard S/D enthält normales Immunglobulin vom Menschen (IgG) und wird als Substitutionstherapie bei Erwachsenen sowie Kindern und Jugendlichen sowohl bei primären Immundefektsyndromen mit beeinträchtigter Antikörperproduktion als auch bei sekundären Immundefekten angewendet.

Die Firma empfiehlt den Einsatz eines anderen Infusionsbestecks zur Verabreichung der betroffenen Gammagard S/D-Chargen, jedoch ist sicherzustellen, dass das Set einen vergleichbaren Filter hat. Die Durchstechflaschen mit Pulver und das Lösungsmittel sind weiterhin verwendbar.

Weitere Informationen, wie eine Liste betroffener Chargen, können dem Informationsbrief entnommen werden.

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen im Zusammenhang mit der Anwendung von Gammagard S/D sind bitte unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /


Quellen
Takeda GmbH an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Veröffentlichung eines Informationsschreibens / Gammagard. (27. Januar 2022)