In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 261-270 von 3280.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufSyntrival®wasserlösliches TomatenkonzentratWörwag Pharma10342316
11853846
26.09.2024
HerstellerinformationViramune®NevirapinBoehringer Ingelheim Pharma 24.09.2024
ChargenrückrufIlumetri 100 mg Injektionslösung im FertigpenAlmirall Hermal1807068523.09.2024
ChargenrückrufH&S BrennesselblätterH&S Tee-Gesellschaft mbH1035536520.09.2024
ChargenrückrufStroVac®Enterobakterienimpfstoff, inaktiviertStrathmann0411620218.09.2024
Rückrufe allgemeinDepo Provera 150 mgMedroxyprogesteronCC Pharma0016854418.09.2024
HerstellerinformationOcalivaObeticholsäureAdvanz Pharma Specialty Medicine Deutschland17.09.2024
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 30 mg magensaftresistente Hartkapseln, Duloxetin Glenmark 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinGlenmark Arzneimittel18009332
11323338
11323373
12.09.2024
Chargenrückruf1 M-Kaliumchlorid-Lösung 7,46 % DELTAMEDICA InfusionslösungskonzentratKaliumchloridDeltamedica1403657904.09.2024
ChargenrückrufTramagit® 200 mg RetardtablettenTramadolKrewel Meuselbach02327343
02327366
02327372
04.09.2024
Zeige Ergebnisse 261-270 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Estreva® 0,1 % Gel: Unverkäufliche Muster in der Vertriebskette entdeckt 12.11.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Missbrauch von Dextromethorphan – auch Risiko für Serotonin-Toxizität beachten 12.11.2019
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungsplicht 05.11.2019
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Lemtrada® (Alemtuzumab): Empfehlungen zur Anwendungsbeschränkung aktualisiert 04.11.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Unerwartet hohes Risiko von Ringbrüchen bei generischen Vaginalringen 22.10.2019
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 01.10.2019
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel mit Cytarabin-haltigen Arzneimitteln festgestellt 25.09.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Unkontrollierte Temperaturführung bei Hyposensibilisierungslösungen 17.09.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: EU-weiter Chargenrückruf Ranitidin-haltiger Arzneimittel: Verunreinigung des Wirkstoffs mit N-Nitrosodimethylamin 17.09.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Liste der (Chargen-)Rückrufe Ranitidin-haltiger Arzneimittel 17.09.2019

Chargenrückruf

Hersteller:
1 A Pharma GmbH
Produkt:
Losartan 12,5 - 1 A Pharma®, 21 Filmtabletten; Losartan 25, 50, 75 und 100 - 1 A Pharma® je 28, 56 und 98 Filmtabletten; Losarta
Datum:
21.09.2021
PZN:
05368986, 05368992, 05369000, 05369017, 05369023, 05369046, 05369052, 05369069, 05369075, 05369081, 05369098, 05369106, 05369112, 05892380, 09294210, 05892517

Losartan 12,5 - 1 A Pharma®
21 Filmtabletten
Alle Chargen

Losartan 25 - 1 A Pharma®
28, 56 und 98 Filmtabletten
Alle Chargen

Losartan 50 - 1 A Pharma®
28, 56 und 98 Filmtabletten
Alle Chargen

Losartan 75 - 1 A Pharma®
28, 56 und 98 Filmtabletten
Alle Chargen

Losartan 100 - 1 A Pharma®
28, 56 und 98 Filmtabletten
Alle Chargen

Losartan plus - 1 A Pharma® 50 mg/12,5 mg
98 Filmtabletten
Alle Chargen

Losartan plus - 1 A Pharma® 100 mg/12,5 mg
98 Filmtabletten
Alle Chargen

Losartan plus - 1 A Pharma® 100 mg/25 mg
98 Filmtabletten
Alle Chargen


Vorsorglich und in Abstimmung mit der zuständigen Aufsichtsbehörde, Regierung von Oberbayern, ruft die 1 A Pharma GmbH alle Fertigarzneimittelchargen folgender Losartan-haltiger Mono- und Kombinationsarzneimittel auf Apothekenebene zurück:

Losartan 12,5 - 1 A Pharma®, 21 Filmtabletten (PZN 05368986), Losartan 25 - 1 A Pharma®, 28, 56 und 98 Filmtabletten (PZN 05368992, 05369000 und 05369017), Losartan 50 - 1 A Pharma®, 28, 56 und 98 Filmtabletten (PZN 05369023, 05369046 und 05369052), Losartan 75 - 1 A Pharma®, 28, 56 und 98 Filmtabletten (PZN 05369069, 05369075 und 05369081), Losartan 100 - 1 A Pharma®, 28, 56 und 98 Filmtabletten (PZN 05369098, 05369106 und 05369112), Losartan plus - 1 A Pharma® (Losartan-Kalium und Hydrochlorothiazid) 50 mg/12,5 mg, 98 Filmtabletten (PZN 05892380), Losartan plus - 1 A Pharma® 100 mg/12,5 mg, 98 Filmtabletten (PZN 09294210), Losartan plus - 1 A Pharma® 100 mg/25 mg, 98 Filmtabletten (PZN 05892517).

Im Rahmen von Nachuntersuchungen wurde in verarbeiteten Losartan-Kalium-Wirkstoffchargen eine durch das Herstellungsverfahren bedingte Verunreinigung festgestellt. Bei der Verunreinigung handelt es sich um eine Losartan-spezifische Azido-Verbindung (CAS: 727718-93-6). Weitere Informationen zum Rückruf und zur Verunreinigung können auch der diesbezüglichen Veröffentlichung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) vom 16.09.2021 entnommen werden. Patientinnen und Patienten sollten ihre Medikamente nicht eigenmächtig absetzen. Gegebenenfalls sollten die Patienten Rücksprache mit ihrem behandelnden Arzt halten.

Wir bitten Sie, Ihre Lagerbestände zu überprüfen und die betroffene Ware in das Sperrlager zu setzen, sowie Rücksendungen vorhandener Apothekenware zur Gutschrift mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel abzuwickeln.“

Anmerkung der AMK: Bitte beachten Sie hierzu auch die AMK-Nachricht zu einer neuen Azido-Verunreinigung in Losartan-haltigen Arzneimitteln.