In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 2671-2680 von 3225.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationMMR VAXPRO, HB VAXPROMasern-Lebend-Impfstoff, Mumps-Lebend-Impfstoff, Röteln-Lebend-Impfstoff  /  Hepatitis-B-Impfstoff, rekombiniertSanofi Pasteur MSD01849157
06067821
26.07.2016
Rückrufe allgemeinPresomen 28 / 0,3 mg, 28 und 84 Stück, überzogene Tabletten08715282Mylan Healthcare08715276
08715282
20.07.2016
ChargenrückrufEkzem Entoxin N, 50 ml, TropfenBellis perennis, Calcium hypophosphorosum, GraphitesSpenglersan0618443220.07.2016
ChargenrückrufEsmya 5 mg, 28 und 84 Stück, TablettenUlipristalEmra-med Arzneimittel10756963
11158750
20.07.2016
ChargenrückrufTemazep-CT 20 mg, 20 Stück, KapselnTemazepamAbZ-Pharma, 89079 Ulm0052296820.07.2016
Rote-Hand-BriefeArcoxia®Etoricoxib MSD Sharp & Dohme, Grünenthal20.07.2016
Rote-Hand-BriefeNoxafil®PosaconazolMSD Sharp & Dohme 20.07.2016
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Idelvion®Albutrepenonacog alfaCSL Behring11551855
11551861
11551878
11551884
12.07.2016
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Darzalex®DaratumumabJanssen-Cilag11564467
11564473
12.07.2016
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Alprolix®Eftrenonacog alfaBiogen Idec11711098
11711106
11711112
11711135
11711158
12.07.2016
Zeige Ergebnisse 551-554 von 554.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBei Arzneimittelrückrufen kein Austausch ohne ärztliche Verschreibung21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenParallel vertriebenes Avastin rumänischen Ursprungs: Charge B7011B03 vorsorglich untersuchen07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenAmygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Information der Institutionen und Behörden

BfArM: Fünfte Charge des Arzneimittels Xeplion 150 mg Depot-Injektions­suspension betroffen

Produkt:
Xeplion 150 mg Depot-Injektions­suspension
Wirkstoff:
Paliperidon
Datum:
09.08.2017

AMK / Das BfArM informiert in einer Ergänzung vom 7. August 2017 zum Fälschungsfall des Arzneimittels Xeplion 150 mg Depot-Injektionssuspension über eine weitere verdächtige Charge: HAB5G00 (Verfallsdatum 12/2018), die eine real existierende Charge darstellt und durch einen Parallelvertreiber in Deutschland entdeckt wurde. Das Arzneimittel ist, wie die zuvor gemeldeten Chargen, ebenfalls in bulgarisch-rumänischer Aufmachung. Laut betroffenem Parallelvertreiber wurde diese Charge nicht in Verkehr gebracht und die weitere Auslieferung zurückgestellt. Derzeit laufen Untersuchungen zur Verifizierung des Verdachts.


Die AMK bittet Apotheken erneut ihre Bestände zu überprüfen und Arzneimittelpackungen der verdächtigen Charge zu melden (siehe PZ 30/2017, Seite 80 und 31/2017, Seite 67). /


Quellen

  • BfArM, Fälschungen des Arzneimittels Xeplion® 150 mg Depot-Injektionssuspension (Chargen GFB4D00_BG-RO und GEB3Z00_BG-RO) auf den deutschen Markt gelangt (mit Ergänzung vom 07.08.2017, 02.08.2017, 28.07.2017 und 26.07.2017) www.bfarm.de → Arzneimittel → Pharmakovigilanz → Risikoinformationen → weitere Arzneimittelrisiken (Zugriff am 7. August 2017)