In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 2601-2610 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufFerro sanol 40 mg Dragees, diverseEisen(II)-glycin-sulfat-KomplexSanol02520695
00379034
03028737
29.11.2016
ChargenrückrufMistel Arzneitee Visci albi herba Salus, 15 Stück, FilterbeutelMistelkrautSalus Pharma0614510729.11.2016
ChargenrückrufNystatin Lederle, 50 g, CremeNystatinMEDA Pharma22.11.2016
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Jatrosom® 40 mg FilmtablettenTranylcyprominAristo Pharma12461723
12461746
12461775
22.11.2016
Rückrufe allgemeinSynjardy, diverseEmpagliflozin + MetforminBoehringer Ingelheim Pharma11183713
11183742
11183736
11183759
11183771
11183765
11183788
11183802
11183794
11183819
11183831
11183825
15.11.2016
ChargenrückrufCarbamazepin-neuraxpharm, diverseCarbamazepinneuraxpharm Arzneimittel00816842
00816859
00816865
15.11.2016
ChargenrückrufCefasel, diverseNatriumselenitCefak KG00261657
10549164
00261663
15.11.2016
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Ongentys®OpicaponBial12420411
12420428
08.11.2016
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Sinora 1 mg / ml Konzentrat zur Herstellung einer InfusionslösungNorepinephrinSintetica 12474571
12474594
08.11.2016
ChargenrückrufElosalic 1mg / g + 50mg / g, »EurimPharm« 30 g, 45 g und 60 g, SalbeMometason + SalicylsäureEurimPharm Arzneimittel02783644
12440483
02783650
08.11.2016
Zeige Ergebnisse 561-561 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Information der Institutionen und Behörden

Versorgungsmangel für MPA (Medroxyprogesteronacetat) 250 mg bzw. 500 mg Hexal® Tabletten festgestellt

Produkt:
MPA 250 mg Hexal® und MPA 500 mg Hexal® Tabletten
Wirkstoff:
Medroxyprogesteronacetat
Datum:
31.08.2021

AMK / Derzeit besteht nach Mitteilung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte in Deutschland ein Versorgungsmangel mit Medroxyprogesteronacetat-haltigen Arzneimitteln zur Behandlung von Patientinnen mit bestimmten hormonabhängigen Tumoren (1). Es handelt sich um die Arzneimittel MPA 250 mg Hexal® und MPA 500 mg Hexal® Tabletten (2).

Das Gestagen ist ein unverzichtbares Arzneimittel bei der Behandlung bestimmter hormonabhängiger Tumore. Eine alternative gleichwertige Arzneimitteltherapie steht in Deutschland nicht zur Verfügung. Die Ursache für den Engpass sind Produktionsprobleme, die der erhöhten Nachfrage nicht entsprechen können.

Auf Grundlage der Bekanntmachung des BMG nach § 79 Absatz 5 und 6 des Arzneimittelgesetzes (AMG) können nun die zuständigen Behörden der Länder ein befristetes Abweichen von den Vorgaben des AMG im Einzelfall gestatten, um eine Behandlung mit Arzneimitteln zu ermöglichen, die nicht in Deutschland zugelassen sind. Apotheken sollten sich daher bei Fragen hierzu an ihre Behörde wenden.

Das Ende der Lieferengpasssituation wird derzeit für Mai 2022 prognostiziert (3).

Die AMK bittet um Informationen, wenn im Apothekenalltag für Patienten eine versorgungskritische Situation mit Arzneimitteln festgestellt wird. /

Quellen
1)    BMG; Bekanntmachung nach § 79 Absatz 5 des Arzneimittelgesetzes vom 23. August 2021 (BAnz AT 27.08.2021 B10). www.bundesanzeiger.de (Zugriff am 30. August 2021)
2)    ABDA-Datenbank (Zugriff am 30. August 2021)
3)    PharmNet.Bund; Veröffentlichte Lieferengpassmeldungen. www.bfarm.de → Lieferengpass-Datenbank (Zugriff am 30. August 2021)