In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 251-260 von 3274.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationNovo Nordisk Pharma01.10.2024
ChargenrückrufAmbroxol 75 retard HeumannAmbroxolHeumann Pharma & Co. Generica KG03882153
03882176
30.09.2024
ChargenrückrufBucain®BupivacainPuren Pharma1135355230.09.2024
Rückrufe allgemeinOxbryta® 500 mg FilmtablettenVoxelotorPfizer Pharma1759943230.09.2024
ChargenrückrufSyntrival®wasserlösliches TomatenkonzentratWörwag Pharma10342316
11853846
26.09.2024
HerstellerinformationViramune®NevirapinBoehringer Ingelheim Pharma 24.09.2024
ChargenrückrufIlumetri 100 mg Injektionslösung im FertigpenAlmirall Hermal1807068523.09.2024
ChargenrückrufH&S BrennesselblätterH&S Tee-Gesellschaft mbH1035536520.09.2024
ChargenrückrufStroVac®Enterobakterienimpfstoff, inaktiviertStrathmann0411620218.09.2024
Rückrufe allgemeinDepo Provera 150 mgMedroxyprogesteronCC Pharma0016854418.09.2024
Zeige Ergebnisse 251-260 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Picato® (▼, Ingenolmebutat): Ruhen der Zulassungen als Vorsichtsmaßnahme empfohlen 20.01.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Merkmale eines potentiellen Missbrauchs Cannabis-haltiger Arzneimittel beachten 14.01.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Kava-Kava-haltige Arzneimittel: Erneuter Widerruf der Zulassungen07.01.2020
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 27.12.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Vielen Dank für Ihren Einsatz zur Verbesserung der Patientensicherheit 16.12.2019
Information der Institutionen und BehördenLAGeSo (Berlin): Miochol E 20mg/2ml: Fälschungsverdacht bei Packungen mit der Charge A8015 13.12.2019
Information der Institutionen und BehördenLAGeSo (Berlin): Miochol E 20mg/2ml: Fälschungsverdacht bei Packungen mit der Charge A801513.12.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Metformin-haltige Arzneimittel: Spuren von NDMA festgestellt 06.12.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Aufruf zu verstärkter Meldung von Nebenwirkungen, insbesondere bei gleichzeitiger Behandlung mit mehreren verschiedenen Arzneimitteln 03.12.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Xarelto® 20 mg: gefälschte Packungen vier weiterer Chargen entdeckt 21.11.2019

Chargenrückruf

Hersteller:
Emra-med Arzneimittel GmbH
Produkt:
Pradaxa 75 mg, 110 mg und 150 mg, »Emra-med«, alle Packungsgrößen, Hartkapseln
Datum:
21.03.2017
PZN:
11027491, 11291087, 10339484, 10339509, 10339521, 10357542, 11004550
Betroffene Chargen: alle

Bei einer Überprüfung des genannten Arzneimittels wurde festgestellt, dass im Patientenausweis der Hinweis zum Antidot fehlerhaft ist. Aus Sicherheitsgründen rufen wir daher unseren Artikel Pradaxa (Dabigatran) vollständig zurück (alle Wirkstärken, Packungsgrößen und Chargen). Wir bitten Sie um Überprüfung Ihrer Lagerbestände von Pradaxa (PZN 11027491, 11291087, 10339484, 10339509, 10339521, 10357542 und 11004550) und gegebenenfalls um Rücksendung betroffener Packungen mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel zur Gutschrift. Packungen mit korrektem Patientenausweis werden zukünftig zusätzlich im Bereich des Verfallsdatums mit *N* gekennzeichnet. So gekennzeichnete Packungen sind von dem Rückruf nicht betroffen. Gleichzeitig bitten wir darum, bei Belieferung von Pradaxa-Folgeverordnungen darauf hinzuweisen, einen bereits in Verwendung befindlichen fehlerhaften Patientenausweis von Emra-med gegen den in der neuen Packung enthaltenen Patientenausweis zu tauschen. Eventuell belieferte Rettungsdienste bitten wir Sie entsprechend zu informieren. Gegebenenfalls zusätzlich benötigte Patientenausweise können über den Emra-med-Kundenservice unter der Rufnummer 0800 367 26 33 angefordert werden. Der Kundenservice steht Ihnen ebenso für weitere Rückfragen zur Verfügung.