In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 251-260 von 3156.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rote-Hand-BriefeGiaprezaAngiotensin II27.05.2024
HerstellerinformationCarmubris ®CarmustinTillomed Pharma24.05.2024
HerstellerinformationPuren Pharma24.05.2024
HerstellerinformationFerro Sanol® Eisen(II)-glycin-sulfatUCB Pharma24.05.2024
Rote-Hand-BriefeOncofolic®Folinsäuremedac24.05.2024
ChargenrückrufForadil® PFormoterolHexal02813888
02813902
24.05.2024
ChargenrückrufReisegold tabs gegen Reiseübelkeit 50 mg TablettenDimenhydrinatCheplapharm Arzneimittel0755507224.05.2024
ChargenrückrufAtomoxetin GlenmarkAtomoxetinGlenmark Arzneimittel15211524
15211642
23.05.2024
ChargenrückrufLevomepromazin-neuraxpharm 25 mg / ml InjektionslösungLevomepromazinneuraxpharm Arzneimittel74640560721.05.2024
HerstellerinformationHexal17.05.2024
Zeige Ergebnisse 251-260 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenOmnitest 5 Blutzuckerteststreifen – gefälschte Importprodukte: Fehlerhafte Messwerte mit Risiko für Hyperglykämien 17.06.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Xarelto® 20 mg, 28 Filmtabletten: Weitere Chargen als Fälschungen identifiziert 14.06.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Xarelto ® 20mg, 28 Filmtabletten, Charge BXHVHC3: mögliche Fälschungen 06.06.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Nepresol® inject – Beschriftung der Lösungsmittel-Ampulle kann zu Applikationsfehlern führen 06.06.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Neue Postanschrift der AMK ab dem 17. Juni 201905.06.2019
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Sturzrisiko unter der Off-Label-Einnahme von Methadon beachten 27.05.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Eigenhergestellte Tragant-haltige Hydrochlorothiazid-Suspension: Mögliche Infektionsquelle für neonatologische Patienten 27.05.2019
Information der Institutionen und BehördenEMA: Verunreinigung Sartan-haltiger Arzneimittel: Weitere Maßnahmen zur Risikoabwehr werden geprüft 30.04.2019
Information der Institutionen und Behörden25.04.2019
Information der Institutionen und BehördenEMA/PRAC: Lemtrada® (Alemtuzumab): Anwendung wird während des Risikobewertungsverfahrens eingeschränkt 15.04.2019

Information der Institutionen und Behörden

BfArM: Schulungsmaterialien zur Minimierung von Arzneimittelrisiken online

Datum:
14.03.2016

AMK / Das BfArM veröffentlicht auf seiner Homepage (www.bfarm.de) Schulungsmaterialien (»educational material«) als ergänzende Informationen für die sichere Anwendung eines Arzneimittels. Diese Materialien sind von den pharmazeutischen Unternehmern und auch von Parallelimporteuren zusätzlich zu den Fach- und Gebrauchsinformationen für ein Arzneimittel als behördlich geforderte Risikominimierungsmaßnahme und Teil der Risikomanagementpläne bereit zu stellen (siehe PZ 12/2014, Seite 92). Inhalte wie auch Gestaltung dieser Materialien sind mit der EMA beziehungsweise dem BfArM abzustimmen und können je nach Adressat (Ärzte, Apotheker, Pflegeberufe, Patienten, Angehörige) Informationsbroschüren, Therapiepässe, Checklisten, Leitfäden und ­Informationsblätter zur korrekten Applikation sowie Bildmaterial und Videos für Schulungen sein.
Um die Fachkreise darüber zu informieren, für welche Arzneimittel beauflagte Schulungsmaterialien existieren, stellt das BfArM seit 2014 eine Tabelle zur Verfügung. Sie basiert auf der entsprechenden Liste der EMA für zentral zugelassene Arzneimittel und enthält zusätzlich Arzneimittel, die andere Zulassungsverfahren durchlaufen haben (www.bfarm.de → Arzneimittel → Pharmakovigilanz → Risikoinformationen → Schulungsmaterialien (educational material) → Wirkstoffe und Warenzeichen, für die die Erstellung von Schulungsmaterialien beauflagt worden ist).
Nun stellt das BfArM auch harmonisierte, Wirkstoff-bezogene Schulungsmaterialien, zum Beispiel zu Aripiprazol, Flupirtin, Telavancin, Valproat, Voriconazol, Eisen (i.v.-Applikation), Cyproteronacetat- und Ethinylestradiol-haltigen Kombinationspräparaten sowie kombinierten hormonalen Kontrazeptiva, auf seiner Homepage bereit (www.bfarm.de → Arzneimittel → Pharmakovigilanz → Risikoinformationen → Schulungsmaterialien (educational mate rial → Harmonisiertes Schulungsmaterial).


Die Liste der Schulungsmaterialien wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert und auch die Materialien zum Download werden fortlaufend ergänzt.


Quellen

  • BfArM; Schulungsmaterialien (Educational Mate­rial). www.bfarm.de (14. März 2016)