In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 251-260 von 3156.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rote-Hand-BriefeGiaprezaAngiotensin II27.05.2024
HerstellerinformationCarmubris ®CarmustinTillomed Pharma24.05.2024
HerstellerinformationPuren Pharma24.05.2024
HerstellerinformationFerro Sanol® Eisen(II)-glycin-sulfatUCB Pharma24.05.2024
Rote-Hand-BriefeOncofolic®Folinsäuremedac24.05.2024
ChargenrückrufForadil® PFormoterolHexal02813888
02813902
24.05.2024
ChargenrückrufReisegold tabs gegen Reiseübelkeit 50 mg TablettenDimenhydrinatCheplapharm Arzneimittel0755507224.05.2024
ChargenrückrufAtomoxetin GlenmarkAtomoxetinGlenmark Arzneimittel15211524
15211642
23.05.2024
ChargenrückrufLevomepromazin-neuraxpharm 25 mg / ml InjektionslösungLevomepromazinneuraxpharm Arzneimittel74640560721.05.2024
HerstellerinformationHexal17.05.2024
Zeige Ergebnisse 251-260 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenOmnitest 5 Blutzuckerteststreifen – gefälschte Importprodukte: Fehlerhafte Messwerte mit Risiko für Hyperglykämien 17.06.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Xarelto® 20 mg, 28 Filmtabletten: Weitere Chargen als Fälschungen identifiziert 14.06.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Xarelto ® 20mg, 28 Filmtabletten, Charge BXHVHC3: mögliche Fälschungen 06.06.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Nepresol® inject – Beschriftung der Lösungsmittel-Ampulle kann zu Applikationsfehlern führen 06.06.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Neue Postanschrift der AMK ab dem 17. Juni 201905.06.2019
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Sturzrisiko unter der Off-Label-Einnahme von Methadon beachten 27.05.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Eigenhergestellte Tragant-haltige Hydrochlorothiazid-Suspension: Mögliche Infektionsquelle für neonatologische Patienten 27.05.2019
Information der Institutionen und BehördenEMA: Verunreinigung Sartan-haltiger Arzneimittel: Weitere Maßnahmen zur Risikoabwehr werden geprüft 30.04.2019
Information der Institutionen und Behörden25.04.2019
Information der Institutionen und BehördenEMA/PRAC: Lemtrada® (Alemtuzumab): Anwendung wird während des Risikobewertungsverfahrens eingeschränkt 15.04.2019

Chargenrückruf

Hersteller:
Caesar & Loretz GmbH
Produkt:
Caesar & Loretz GmbH, Salicylsäure-Produkte
Datum:
01.06.2015
PZN:
01093937, 01093943, 01094368, 01094492, 10827479, 03313886, 02323411, 03313892, 03313917, 02323428
Betroffene Chargen:
Acidum salicylicum cum Vaselino alb. Verreib. 50 %, 100 g, 250 g, 1 kg und 5 kg,Ch.-B. (beginnend mit): 143541, 143377, 143375, 143376, 143373, 143372, 143371, 142051, 142050, 142049, 141084,141083, 141082, 141081, 141080, 141079
Salicylsäure-Konzentrat 2 % Basis weißes Vaselin, 100 g,Ch.-B. (beginnend mit): 142210, 141252
Unguentum Acid. salicyl. 5 %, 100 g, 250 g und 1 kg, Ch.-B. (beginnend mit): 150671, 141350
Unguentum Acid. salicyl. 10 %, 100 g, 250 g, Ch.-B. (beginnend mit): 150221, 141553, 142440


Aus mehreren Apotheken erhielt die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) Meldungen sowie eine Einsendung Acidum salicylicum cum Vaselino alb. Verreib. 50 %, welche im Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker (ZL) untersucht wurde. Die Beanstandung wurde bestätigt. Die Firma Caesar & Loretz GmbH, 40721 Hilden, bittet nun um folgende Veröffentlichung: »Aufgrund der Reklamation einer Apotheke und einer daraufhin durchgeführten Kontrolluntersuchung durch das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker wurden in der Acidum salicylicum cum Vaselino alb. Verreib. 50 %, 100 g, 250 g, 1 kg und 5 kg (PZN 01093937, 01093943, 01094368, 01094492) vereinzelt Salicylsäurekristalle gefunden, die in der Teilchengröße nicht der Freigabespezifikation des Deutschen Arzneimittelkodex 2005 entsprechen. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass auch in Salicylsäure-Konzentrat 2 % Basis weißes Vaselin, 100 g (PZN 10827479) sowie in Unguentum Acid. salicyl. 5 %, 100 g, 250 g und 1 kg (PZN 03313886, 02323411, 03313892) und Unguentum Acid. salicyl. 10 %, 100 g und 250 g (PZN 03313917, 02323428) vereinzelt Partikel gefunden werden, die nicht der Prüfspezifikation entsprechen, rufen wir vorsorglich vorhandene Bestände der genannten Produkte und Chargen zurück. Wir bitten um Überprüfung der Warenbestände und ausreichend frankierte Rücksendung vorhandener Packungen (auch Anbrüche) zur Gutschrift (Portokosten werden erstattet) an folgende Firmenanschrift: Caesar & Loretz GmbH Herderstraße 31 40721 Hilden. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte telefonisch an unsere Mitarbeiterinnen Frau Hilgenberg, Telefonnummer 02103 4994294 oder Frau Menzner, Telefonnummer 02103 4994661.«