In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 251-260 von 3253.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Adzynma®Rekombinantes ADAMTS13 Takeda01.09.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Winrevair®Sotatercept MSD01.09.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Tevimbra®Tislelizumab Beigene01.09.2024
ChargenrückrufDuloxetin Heumann 30 mg magensaftresistente Hartkapseln, Duloxetin Heumann 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinHeumann Pharma & Co. Generica KG10785634
10785686
30.08.2024
HerstellerinformationIdarubicin PhaRes 1 mg / ml 5mg Injektions-LösungIdarubicinPharma Resources29.08.2024
Rückrufe allgemeinCalcium Köhler, 131,5 mg, Injektionslösung / Lösung zur Herstellung einer InfusionslösungDr. Franz Köhler Chemie17583715
17583721
29.08.2024
HerstellerinformationDenk Pharma26.08.2024
ChargenrückrufAarane® N 1 mg / 0,5 mg pro SprühstoßNatriumcromoglicat, ReproterolhydrochloridSanofi-Aventis Deutschland0022546626.08.2024
Rückrufe allgemeinTramadol 100 injekt - 1A-Pharma, 100mg / 2 ml Injektionslösung, 5 und 10 AmpullenTramadolHexal00766653
00766676
26.08.2024
Rückrufe allgemeinTramadol-Sandoz 100 mg / ml Tropfen zum Einnehmen, LösungTramadolHexal0431497126.08.2024
Zeige Ergebnisse 251-260 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 27.12.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Vielen Dank für Ihren Einsatz zur Verbesserung der Patientensicherheit 16.12.2019
Information der Institutionen und BehördenLAGeSo (Berlin): Miochol E 20mg/2ml: Fälschungsverdacht bei Packungen mit der Charge A8015 13.12.2019
Information der Institutionen und BehördenLAGeSo (Berlin): Miochol E 20mg/2ml: Fälschungsverdacht bei Packungen mit der Charge A801513.12.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Metformin-haltige Arzneimittel: Spuren von NDMA festgestellt 06.12.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Aufruf zu verstärkter Meldung von Nebenwirkungen, insbesondere bei gleichzeitiger Behandlung mit mehreren verschiedenen Arzneimitteln 03.12.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Xarelto® 20 mg: gefälschte Packungen vier weiterer Chargen entdeckt 21.11.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Estreva® 0,1 % Gel: Unverkäufliche Muster in der Vertriebskette entdeckt 12.11.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Missbrauch von Dextromethorphan – auch Risiko für Serotonin-Toxizität beachten 12.11.2019
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungsplicht 05.11.2019

Chargenrückruf

Hersteller:
AqVida GmbH
Produkt:
Epirubicin AqVida 2 mg/ml Injektionslösung, 10 mg/5 ml, 50 mg/25 ml und 200 mg/100 ml Durchstechflasche
Wirkstoff:
Epirubicin
Datum:
12.07.2021
PZN:
14279595, 14279603, 14279632

Epirubicin AqVida 2 mg/ml Injektionslösung
10 mg/5 ml Durchstechflasche
Ch.-B.: BX200201, BX200202, BX200203

Epirubicin AqVida 2 mg/ml Injektionslösung
50 mg/25 ml Durchstechflasche
Ch.-B.: BK200201, BK200202, BK200203, BK200204

Epirubicin AqVida 2 mg/ml Injektionslösung
200 mg/100 ml Durchstechflasche
Ch.-B.: BM200201, BM200301


Während einer vermarktungsbegleitenden Stabilitätsstudie wurde an einer Charge zum Prüfzeitpunkt 12 Monate ein OOS (Out of Specification) im Gehalt festgestellt. Im Zuge der Ursachenforschung dieses OOS konnte eine herstellungsbedingte Inhomogenität des Gehaltes weiterer Chargen nicht ausgeschlossen werden.
Aufgrund dieses Qualitätsmangels werden die oben genannten Chargen des Arzneimittels Epirubicin AqVida 2 mg/ml Injektionslösung, 10 mg/5 ml, 50 mg/25 ml und 200 mg/100 ml Durchstechflaschen (PZN 14279595, 14279603, 14279632), auf Großhandel- und Apothekenebene zurückgerufen.
Bitte teilen Sie uns mit Hilfe des Rückantwortfaxes mit, wie viele Packungen der betroffenen Chargen Sie noch in ihrem Lagerbestand haben. Nach Rücksprache mit Ihnen werden wir eine Abholung betroffener Packungen veranlassen.  Sie erhalten anschließend eine entsprechende Ersatzlieferung.
Die Serialisierungsnummern aller betroffenen Packungen sind bereits von der Abgabe im securPharm-System gesperrt. Weiterhin bitten wir darum, belieferte Institutionen über den Chargenrückruf zu informieren.