In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 251-260 von 3156.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rote-Hand-BriefeGiaprezaAngiotensin II27.05.2024
HerstellerinformationCarmubris ®CarmustinTillomed Pharma24.05.2024
HerstellerinformationPuren Pharma24.05.2024
HerstellerinformationFerro Sanol® Eisen(II)-glycin-sulfatUCB Pharma24.05.2024
Rote-Hand-BriefeOncofolic®Folinsäuremedac24.05.2024
ChargenrückrufForadil® PFormoterolHexal02813888
02813902
24.05.2024
ChargenrückrufReisegold tabs gegen Reiseübelkeit 50 mg TablettenDimenhydrinatCheplapharm Arzneimittel0755507224.05.2024
ChargenrückrufAtomoxetin GlenmarkAtomoxetinGlenmark Arzneimittel15211524
15211642
23.05.2024
ChargenrückrufLevomepromazin-neuraxpharm 25 mg / ml InjektionslösungLevomepromazinneuraxpharm Arzneimittel74640560721.05.2024
HerstellerinformationHexal17.05.2024
Zeige Ergebnisse 251-260 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenOmnitest 5 Blutzuckerteststreifen – gefälschte Importprodukte: Fehlerhafte Messwerte mit Risiko für Hyperglykämien 17.06.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Xarelto® 20 mg, 28 Filmtabletten: Weitere Chargen als Fälschungen identifiziert 14.06.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Xarelto ® 20mg, 28 Filmtabletten, Charge BXHVHC3: mögliche Fälschungen 06.06.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Nepresol® inject – Beschriftung der Lösungsmittel-Ampulle kann zu Applikationsfehlern führen 06.06.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Neue Postanschrift der AMK ab dem 17. Juni 201905.06.2019
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Sturzrisiko unter der Off-Label-Einnahme von Methadon beachten 27.05.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Eigenhergestellte Tragant-haltige Hydrochlorothiazid-Suspension: Mögliche Infektionsquelle für neonatologische Patienten 27.05.2019
Information der Institutionen und BehördenEMA: Verunreinigung Sartan-haltiger Arzneimittel: Weitere Maßnahmen zur Risikoabwehr werden geprüft 30.04.2019
Information der Institutionen und Behörden25.04.2019
Information der Institutionen und BehördenEMA/PRAC: Lemtrada® (Alemtuzumab): Anwendung wird während des Risikobewertungsverfahrens eingeschränkt 15.04.2019

Chargenrückruf

Hersteller:
Hexal
Produkt:
Cyclelle® 120 Mikrogramm/15 Mikrogramm pro 24 Stunden vaginales Wirkstofffreisetzungssystem, 3 und 6 Vaginalringe
Wirkstoff:
Etonogestrel, Ethinylestradiol
Datum:
12.11.2019
PZN:
12725866, 13814603

Cyclelle® 120 Mikrogramm/15 Mikrogramm pro 24 Stunden vaginales Wirkstofffreisetzungssystem
3 Vaginalringe
Ch.-B.: LF14956AA, LF15523AA, LF15586AA


Cyclelle® 120 Mikrogramm /15 Mikrogramm pro 24 Stunden vaginales Wirkstofffreisetzungssystem
6 Vaginalringe
Ch.-B.: LF14956AB


Aus mehreren Apotheken erhielt die AMK Meldungen und Einsendungen zum genannten Präparat mit den betroffenen Chargen. Die Firma Hexal AG, 83607 Holzkirchen, bittet nun um folgende Veröffentlichung:

„Bei den genannten Chargen wurde eine im Hinblick auf die Chargengröße erhöhte Rate an Ringbrüchen gemeldet. Daher rufen wir aus Sicherheitsgründen die betroffenen Chargen Cyclelle® (Etonogestrel, Ethinylestradiol) 120 Mikrogramm/15 Mikrogramm pro 24 Stunden vaginales Wirkstofffreisetzungssystem, 3 und 6 Vaginalringe (PZN 12725866 und 13814603), zurück, vorhandene Packungen der betroffenen Chargen sollen nicht mehr verwendet werden.
Wir bitten um Überprüfung der Warenbestände und gegebenenfalls Rücksendung vorhandener Packungen zur Gutschrift mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel.“


Anmerkung der AMK: Für weitere Informationen lesen Sie auch die AMK-Nachricht im Heft der Pharm. Ztg. 2019 Nr. 43, Seite 91.