In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 251-260 von 3268.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufIlumetri 100 mg Injektionslösung im FertigpenAlmirall Hermal1807068523.09.2024
ChargenrückrufH&S BrennesselblätterH&S Tee-Gesellschaft mbH1035536520.09.2024
ChargenrückrufStroVac®Enterobakterienimpfstoff, inaktiviertStrathmann0411620218.09.2024
Rückrufe allgemeinDepo Provera 150 mgMedroxyprogesteronCC Pharma0016854418.09.2024
HerstellerinformationOcalivaObeticholsäureAdvanz Pharma Specialty Medicine Deutschland17.09.2024
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 30 mg magensaftresistente Hartkapseln, Duloxetin Glenmark 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinGlenmark Arzneimittel18009332
11323338
11323373
12.09.2024
Chargenrückruf1 M-Kaliumchlorid-Lösung 7,46 % DELTAMEDICA InfusionslösungskonzentratKaliumchloridDeltamedica1403657904.09.2024
ChargenrückrufTramagit® 200 mg RetardtablettenTramadolKrewel Meuselbach02327343
02327366
02327372
04.09.2024
ChargenrückrufSpiriva® 18 Mikrogramm Hartkapseln mit Pulver zur InhalationTiotropiumBoehringer Ingelheim Pharma1581719004.09.2024
HerstellerinformationSalbutamolHexal03.09.2024
Zeige Ergebnisse 251-260 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Merkmale eines potentiellen Missbrauchs Cannabis-haltiger Arzneimittel beachten 14.01.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Kava-Kava-haltige Arzneimittel: Erneuter Widerruf der Zulassungen07.01.2020
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 27.12.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Vielen Dank für Ihren Einsatz zur Verbesserung der Patientensicherheit 16.12.2019
Information der Institutionen und BehördenLAGeSo (Berlin): Miochol E 20mg/2ml: Fälschungsverdacht bei Packungen mit der Charge A8015 13.12.2019
Information der Institutionen und BehördenLAGeSo (Berlin): Miochol E 20mg/2ml: Fälschungsverdacht bei Packungen mit der Charge A801513.12.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Metformin-haltige Arzneimittel: Spuren von NDMA festgestellt 06.12.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Aufruf zu verstärkter Meldung von Nebenwirkungen, insbesondere bei gleichzeitiger Behandlung mit mehreren verschiedenen Arzneimitteln 03.12.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Xarelto® 20 mg: gefälschte Packungen vier weiterer Chargen entdeckt 21.11.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Estreva® 0,1 % Gel: Unverkäufliche Muster in der Vertriebskette entdeckt 12.11.2019

Herstellerinformation

Informationsbrief zu Cetrotide® (Cetrorelix): Gefährdung der Produktsterilität durch versehentliches Herausziehen des Spritzenkolbens beim Aufziehen der Spritze

Hersteller:
Merck Serono
Produkt:
Cetrotide®
Wirkstoff:
Cetrorelix
Datum:
25.06.2018
AMK / Die Firma Merck Serono GmbH informiert in Absprache mit der EMA und dem BfArM über das Risiko des Verlusts der Produktsterilität bei Cetrotide® (Cetrorelix), Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung, wenn der Spritzenkolben samt Gummistopfen beim Aufziehen der im Jahr 2017 neu eingeführten Spritze (Becton Dickinson Hypak) versehentlich vollständig herausgezogen wird.

Cetrotide® ist indiziert zur Verhinderung eines vorzeitigen Eisprungs bei Patientinnen, die sich einer kontrollierten ovariellen Stimulation, gefolgt von einer Eizellentnahme und Techniken der assistierten Reproduktion, unterziehen.

Die Firma empfiehlt bei Überführung des Arzneimittels aus der Durchstechflasche in die Spritze, diese langsam und vorsichtig aufzuziehen und darauf zu achten, den Gummistopfen nicht vollständig herauszuziehen. Bildmaterial des aufgezogenen Spritzenkolbens in korrekter sowie in fehlerhafter (komplett herausgezogener) Position ist dem Informationsbrief zu entnehmen.

Möglichkeiten zur Lösung des Problems werden derzeit geprüft. Die Produktinformation soll entsprechend des Risikos schnellstmöglich angepasst werden.

ApothekerInnen werden gebeten Patienten und belieferte Institutionen angemessen zu informieren und unerwünschte Arzneimittelwirkungen im Zusammenhang mit der Anwendung von Cetrorelix unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /

Quellen
Merck Serono GmbH an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Informationsschreiben Cetrotide. (20. Juni 2018)