In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 251-260 von 3280.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufAarane® N 1 mg / 0,5 mg pro SprühstoßNatriumcromoglicat, ReproterolhydrochloridSanofi-Aventis Deutschland00225437
00225443
00225466
08.10.2024
Rote-Hand-BriefeOxbryta®VoxelotorPfizer Pharma07.10.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Truqap®CapivasertibAstra-Zeneca01.10.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Anzupgo®Delgocitinib Leo Pharma01.10.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Iqirvo®Elafibranor Ipsen Pharma01.10.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Obgemsa®Vibegron Pierre Fabre Pharma01.10.2024
HerstellerinformationNovo Nordisk Pharma01.10.2024
ChargenrückrufAmbroxol 75 retard HeumannAmbroxolHeumann Pharma & Co. Generica KG03882153
03882176
30.09.2024
ChargenrückrufBucain®BupivacainPuren Pharma1135355230.09.2024
Rückrufe allgemeinOxbryta® 500 mg FilmtablettenVoxelotorPfizer Pharma1759943230.09.2024
Zeige Ergebnisse 251-260 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Picato® (▼, Ingenolmebutat): Ruhen der Zulassungen als Vorsichtsmaßnahme empfohlen 20.01.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Merkmale eines potentiellen Missbrauchs Cannabis-haltiger Arzneimittel beachten 14.01.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Kava-Kava-haltige Arzneimittel: Erneuter Widerruf der Zulassungen07.01.2020
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 27.12.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Vielen Dank für Ihren Einsatz zur Verbesserung der Patientensicherheit 16.12.2019
Information der Institutionen und BehördenLAGeSo (Berlin): Miochol E 20mg/2ml: Fälschungsverdacht bei Packungen mit der Charge A8015 13.12.2019
Information der Institutionen und BehördenLAGeSo (Berlin): Miochol E 20mg/2ml: Fälschungsverdacht bei Packungen mit der Charge A801513.12.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Metformin-haltige Arzneimittel: Spuren von NDMA festgestellt 06.12.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Aufruf zu verstärkter Meldung von Nebenwirkungen, insbesondere bei gleichzeitiger Behandlung mit mehreren verschiedenen Arzneimitteln 03.12.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Xarelto® 20 mg: gefälschte Packungen vier weiterer Chargen entdeckt 21.11.2019

Chargenüberprüfungen

Hersteller:
Celgene GmbH
Produkt:
Abraxane 5mg/ml, 1 Durchstechflasche, Pulver zur Herstellung einer Infusionssuspension
Wirkstoff:
Paclitaxel
Datum:
26.09.2017
PZN:
00672656
Betroffene Ch.-B.: 6200412A

Wir informieren über einen Fälschungsfall des Arzneimittels Abraxane (Paclitaxel) 5mg/ml, 1 Durchstechflasche, Pulver zur Herstellung einer Infusionssuspension (PZN 00672656), der außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums (Brasilien) aufgetreten ist. Innerhalb des europäischen Wirtschaftsraums ist bisher kein Fälschungsfall aufgetreten und es gibt derzeit keinen Beleg dafür, dass das gefälschte Produkt in die legale Vertriebskette in Deutschland und Österreich gelangt sein könnte. Die Primär- und Sekundärverpackung tragen exakt dieselben Informationen (Chargenbezeichnung, Verfallsdatum, Barcode, Sprache) wie die real existierende Charge, die auf dem deutschen Markt von Celgene vertrieben wurde. Jedoch weist das gefälschte Produkt nicht alle Sicherheitsmerkmale der Primär- und Sekundärverpackung auf wie das von Celgene hergestellte Original Abraxane (siehe Abbildung).


Der Inhalt der gefälschten Durchstechflaschen wird derzeit noch labortechnisch untersucht, so dass noch keine Aussage über die Qualität gemacht werden kann. Auf Grund der engmaschigen Vertriebskette von Celgene und des überwiegenden Direktvertriebs durch den Logistikdienstleister Arvato Distribution GmbH, wird das Auftreten eines gefälschten Arzneimittels in der Vertriebskette als eher unwahrscheinlich angesehen. Als Vorsichtsmaßnahme bittet Celgene Apotheker und Großhändler, ihren aktuellen Bestand auf die genannte Charge zu überprüfen und Packungen, die das genannte Fälschungsmerkmal aufweisen, in Quarantäne gesondert zu lagern sowie umgehend ihre zuständige Überwachungs­behörde und die Celgene GmbH unter der E-Mail-Adresse Qualitycomplaints-germany@celgene.com zu informieren. Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich hierbei um keinen Rückruf handelt.«