In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 251-260 von 3150.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufReisegold tabs gegen Reiseübelkeit 50 mg TablettenDimenhydrinatCheplapharm Arzneimittel0755507224.05.2024
ChargenrückrufAtomoxetin GlenmarkAtomoxetinGlenmark Arzneimittel15211524
15211642
23.05.2024
ChargenrückrufLevomepromazin-neuraxpharm 25 mg / ml InjektionslösungLevomepromazinneuraxpharm Arzneimittel74640560721.05.2024
HerstellerinformationHexal17.05.2024
HerstellerinformationCholesterinFagron17.05.2024
Rote-Hand-BriefeOncofolic®Folinsäuremedac15.05.2024
HerstellerinformationCo-TrimoxazoleCotrimoxazol (Sulfamethoxazol und Trimethoprim)Aspen Germany15.05.2024
ChargenrückrufReisegold tabs gegen Reiseübelkeit 50 mg TablettenDimenhydrinatCheplapharm Arzneimittel0755507215.05.2024
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark DuloxetinGlenmark Arzneimittel11323309
11323315
11323321
17305353
11323338
11323344
11323350
16383316
16383322
11323367
17305376
11323373
18131955
18131961
18131978
18131984
14.05.2024
ChargenrückrufDuloxetin beta 30 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetin betapharm Arzneimittel11096523
08468889
11096552
18075719
18075725
18075760
18075777
13.05.2024
Zeige Ergebnisse 251-260 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenOmnitest 5 Blutzuckerteststreifen – gefälschte Importprodukte: Fehlerhafte Messwerte mit Risiko für Hyperglykämien 17.06.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Xarelto® 20 mg, 28 Filmtabletten: Weitere Chargen als Fälschungen identifiziert 14.06.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Xarelto ® 20mg, 28 Filmtabletten, Charge BXHVHC3: mögliche Fälschungen 06.06.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Nepresol® inject – Beschriftung der Lösungsmittel-Ampulle kann zu Applikationsfehlern führen 06.06.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Neue Postanschrift der AMK ab dem 17. Juni 201905.06.2019
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Sturzrisiko unter der Off-Label-Einnahme von Methadon beachten 27.05.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Eigenhergestellte Tragant-haltige Hydrochlorothiazid-Suspension: Mögliche Infektionsquelle für neonatologische Patienten 27.05.2019
Information der Institutionen und BehördenEMA: Verunreinigung Sartan-haltiger Arzneimittel: Weitere Maßnahmen zur Risikoabwehr werden geprüft 30.04.2019
Information der Institutionen und Behörden25.04.2019
Information der Institutionen und BehördenEMA/PRAC: Lemtrada® (Alemtuzumab): Anwendung wird während des Risikobewertungsverfahrens eingeschränkt 15.04.2019

Information der Institutionen und Behörden

BfArM: Erneute Ergänzung zum Fälschungsfall Velcade 3,5 mg

Produkt:
Velcade®
Datum:
12.09.2017

AMK / Das BfArM informiert in einem Nachtrag vom 5. September 2017 über einen weiteren betroffenen Parallelvertreiber sowie eine vierte gefälschte Charge in dem Fälschungsfall des Arzneimittels Velcade® 3,5 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung.
Ermittlungen ergaben, dass die Firma Abacus Medicines in Dänemark ebenfalls von den bislang bekannten Chargen betroffen ist. Zudem ist bei dem niederländischen Parallelvertreiber axicorp Pharma B.V. eine vierte gefälschte Charge identifiziert worden: FJZT800 (Verfalldatum 09/2018). Das Arzneimittel hat ebenfalls eine bulgarisch-rumänische Aufmachung und die Packmittel (Faltschachtel, Etikett der Durchstechflasche und Beipackzettel-Booklet) sind gefälscht.
Die Laboruntersuchungen bestätigten, dass Identität des Wirkstoffs und der Gehalt der Chargen der Zulassung entsprechen.
Laut BfArM gibt es bislang keinen Hinweis darauf, dass es sich nicht um das Originalprodukt handelt. Derzeit liegen der AMK noch keine diesbezüglichen Chargenrückrufe vor. Die AMK bittet jedoch gegebenenfalls die genannte Charge mit entsprechenden Fälschungsmerkmalen (siehe PZ 33/2017, Seite 66), aus dem Bestand zu isolieren und zu melden. /


Quellen

  • BfArM; Fälschungen des Arzneimittels Velcade® 3,5 mg Pulver zur Herstellung einer Injektions­lösung in Deutschland entdeckt (mit Ergänzungen vom 5. September 2017 und 16. August 2017). www.bfarm.de --> Arzneimittel --> Pharmakovi­gilanz --> Risikoinformationen --> Weitere Arz­neimittelrisiken (Zugriff am 5. September 2017)