In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.
                        Rückrufe und
Überprüfungen
                Überprüfungen
                        Allgemeine
Arzneimittelinformationen
                Arzneimittelinformationen
Zeige Ergebnisse 2541-2550 von 3315.
| Kategorie | Produkt | Wirkstoff | Hersteller | PZNs | Datum | 
|---|---|---|---|---|---|
| Chargenrückruf | Bleomedac 15 mg, 1 Stück, Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung | Bleomycin | medac | 02411351 | 09.05.2017 | 
| Chargenrückruf | Ebrantil 30 mg, »EMRAmed«, 50 und 100 Retardkapseln | Urapidil | EMRAmed Arzneimittel | 05556357 04174091 | 09.05.2017 | 
| Herstellerinformation | Erwinase | Crisantaspase | 09.05.2017 | ||
| Rückrufe allgemein | Trental, Infusionslösungskonzentrat, diverse | Pentoxifyllin | Sanofi-Aventis Deutschland | 01447281 01585712 | 02.05.2017 | 
| Chargenrückruf | Albiomin, Infusionslösung, diverse | Humanalbumin | Biotest Pharma | 05748536 05748559 05748565 | 02.05.2017 | 
| Chargenrückruf | Ebrantil 30 mg, »ACA Müller«, 50 und 100 Retardkapseln | Urapidi | ACA Müller ADAG Pharma | 00428293 00431579 | 02.05.2017 | 
| Chargenrückruf | Ebrantil 30 mg, »axicorp«, 100 Retardkapseln | Urapidil | axicorp Pharma | 09887737 | 02.05.2017 | 
| Chargenrückruf | Ebrantil 30 mg, »Milinda«, 100 Retardkapseln | Urapidil | Milinda | 09948752 | 02.05.2017 | 
| Chargenrückruf | Ebrantil 30 mg, »Orifarm«, 100 Retardkapseln | Urapidil | Orifarm | 01425954 | 02.05.2017 | 
| Herstellerinformation | Calciumfolinat + 5-Fluorouracil | 02.05.2017 | 
Zeige Ergebnisse 561-565 von 565.
| Kategorie | Titel | Datum | 
|---|---|---|
| Information der Institutionen und Behörden | Phosphat-haltige Klistiere bei Säuglingen: Schwere Hyperphosphatämien | 21.10.2014 | 
| Information der Institutionen und Behörden | Bei Arzneimittelrückrufen kein Austausch ohne ärztliche Verschreibung | 21.10.2014 | 
| Information der Institutionen und Behörden | Parallel vertriebenes Avastin rumänischen Ursprungs: Charge B7011B03 vorsorglich untersuchen | 07.10.2014 | 
| Information der Institutionen und Behörden | Amygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich | 07.10.2014 | 
| Information der Institutionen und Behörden | BfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten | 23.09.2014 | 
Rote-Hand-Briefe
Rote-Hand-Brief zu Gilenya (Fingolimod): Risiken im Zusammenhang mit den Auswirkungen auf das Immunsystem
| Hersteller: Novartis Pharma GmbH | Produkt: Gilenya® | Wirkstoff: Fingolimod | 
| Datum: 28.01.2016 | ||
 AMK /
 Die Firma Novartis Pharma GmbH informiert in Abstimmung mit der EMA und
 dem BfArM in einem Rote-Hand-Brief (RHB) über unerwünschte Ereignisse 
unter Fingolimod-Therapie (1). Das darin aufgeführte Basalzellkarzinom 
ist in der aktuellen Fachinformation zu Gilenya® als häufige 
und das Lymphom als seltene (aufgrund von Literaturdaten und 
Spontanberichten erfasste) UAW genannt (2). Über das Auftreten von 
progressiver multifokaler Leukenzephalopathie (PML) unter Fingolimod war
 bereits berichtet worden (siehe Pharm. Ztg. Nr. 19 vom 7. Mai 2015, 
Seite 100). Im aktuellen RHB wird auf folgende Empfehlungen hingewiesen:
AMK /
 Die Firma Novartis Pharma GmbH informiert in Abstimmung mit der EMA und
 dem BfArM in einem Rote-Hand-Brief (RHB) über unerwünschte Ereignisse 
unter Fingolimod-Therapie (1). Das darin aufgeführte Basalzellkarzinom 
ist in der aktuellen Fachinformation zu Gilenya® als häufige 
und das Lymphom als seltene (aufgrund von Literaturdaten und 
Spontanberichten erfasste) UAW genannt (2). Über das Auftreten von 
progressiver multifokaler Leukenzephalopathie (PML) unter Fingolimod war
 bereits berichtet worden (siehe Pharm. Ztg. Nr. 19 vom 7. Mai 2015, 
Seite 100). Im aktuellen RHB wird auf folgende Empfehlungen hingewiesen: