In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 2491-2500 von 3238.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufColifoam, 20,8 g und 2x20,8 g RektalschaumHydrocortisonacetatMeda Pharma04244526
04244561
04.04.2017
ChargenrückrufFastjekt, Injektionslösung in einem Fertigpen, diverseEpinephrinMEDA Pharma03680917
00581250
09738919
04.04.2017
ChargenüberprüfungenFemoston 2 / 10 mg, »kohlpharma«, 84 FilmtablettenEstradiol, Dydrogesteronkohlpharma0391343904.04.2017
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Taltz®IxekizumabLilly12143408
12143466
12143437
12143383
12143420
12143414
04.04.2017
ChargenrückrufDimazon 50 mg / ml ad us.vet. (Pferde, Rinder, Hunde, Katzen), 10 ml, InjektionslösungFurosemidIntervet Deutschland0004490228.03.2017
ChargenrückrufLiskantin, diversePrimidon Desitin Arzneimittel01358525
04897168
04897174
28.03.2017
ChargenrückrufTilicomp beta 50 mg / 4 mg, 20, 50 und 100 RetardtablettenTilidin, Naloxonbetapharm Arzneimittel04897458
04897493
04897524
28.03.2017
ChargenüberprüfungenLoratadin-1A Pharma, 20 TablettenLoratadin1 A Pharma0187910628.03.2017
Rote-Hand-BriefeTrastuzumabRoche Pharma28.03.2017
ChargenrückrufCelecoxib beta 200 mg, 100 HartkapselnCelecoxibbetapharm Arzneimittel0539544021.03.2017
Zeige Ergebnisse 551-558 von 558.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenUAW-Verdachtsfälle melden: EMA veröffentlicht Informationsblatt für Patienten11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenColistin inhalativ und parenteral: neue EMA-Empfehlungen zur Dosierung04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenHautverätzungen durch Chlorhexidin-haltige Lösungen zur Hautdesinfektion bei Neugeborenen: neue Warnhinweise in Produktinformationen04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenPhosphat-haltige Klistiere bei Säuglingen: Schwere Hyperphosphatämien21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBei Arzneimittelrückrufen kein Austausch ohne ärztliche Verschreibung21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenParallel vertriebenes Avastin rumänischen Ursprungs: Charge B7011B03 vorsorglich untersuchen07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenAmygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Chargenrückruf

Propolis Urtinktur Hanosan, 20 und 50 ml

Hersteller:
Hanosan GmbH
Produkt:
Propolis Urtinktur Hanosan, 20 und 50 ml
Datum:
25.06.2025
PZN:
02392240, 02392257
Propolis Urtinktur Hanosan 20 ml Ch.-B.: 123151, 123153, 123154, 228251, 228253, 228256, 314511, 314513, 314515, 314517, 407281, 407284, 407287 Propolis Urtinktur Hanosan 50 ml Ch.-B.: 123152, 228252, 228254, 228255, 314512, 314514, 314516, 407282, 407283, 407286 Die Firma Hanosan GmbH, 30826 Garbsen, bittet um folgende Veröffentlichung: „Wir haben Abweichungen bezüglich der Spezifikation für Taufluvalinat (Pestizid) bei Propolis Urtinktur Hanosan, 20 und 50 ml (PZN 02392240 und 02392257), der genannten Chargen festgestellt. Daher rufen wir die genannten Arzneimittel-Chargen zurück. Der vorliegende Mangel stellt ein äußerst geringfügiges Risiko für die Gesundheit dar. Alle anderen im Markt befindlichen Chargen sind nicht betroffen und weiterhin verkehrsfähig. Wir bitten um Überprüfung der Warenbestände und Rücksendung noch vorhandener Packungen, ausreichend frankiert an: Hanosan GmbH Hanosanstraße 1 30826 Garbsen. Für die betroffenen Chargen werden die zurückgesendete Ware und die Portokosten erstattet.“