In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 241-250 von 3167.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufPeritrast® 300 / 60%, 300 mg Iod / ml InjektionslösungAmidotrizoesäureDr. Franz Köhler Chemie1293366521.06.2024
HerstellerinformationAmoxicillin-Micro Labs 125 mg / 5 ml und 250 mg / 5 ml SuspensionAmoxicillinMicro Labs18.06.2024
ChargenrückrufFerrum Hausmann® 50 mg Eisen / ml Tropfen zum EinnehmenEisen(III)-CarboxymaltoseVifor Pharma Deutschland0219086118.06.2024
Rückrufe allgemeinVenlafaxin Winthrop 37,5 mg Hartkapseln, retardiert, Venlafaxin Winthrop 150 mg Hartkapseln, retardiertVenlafaxinZentiva Pharma03446127
00021746
18.06.2024
ChargenrückrufAtomoxetin-neuraxpharm 40 mg Hartkapseln, Atomoxetin-neuraxpharm 100 mg HartkapselnAtomoxetinneuraxpharm Arzneimittel14330267
14330356
17.06.2024
ChargenrückrufChloralhydratCaesar & Loretz10795928
10795940
10795957
10795963
17.06.2024
ChargenrückrufAtomoxetin HeumannAtomoxetinHeumann Pharma & Co. Generica KG14063872
14063926
14063932
14063949
14063955
14063984
14064021
17.06.2024
ChargenrückrufTopiramat Heumann 50 mg FilmtablettenTopiramatHeumann Pharma & Co. Generica KG0332777613.06.2024
ChargenrückrufAtomoxetin beta 10 mg HartkapselnAtomoxetinbetapharm Arzneimittel1424400710.06.2024
ChargenrückrufFerrum Hausmann® 50 mg Eisen / ml Eisen(III)-CarboxymaltoseVifor Pharma Deutschland0219086107.06.2024
Zeige Ergebnisse 241-250 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 01.10.2019
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel mit Cytarabin-haltigen Arzneimitteln festgestellt 25.09.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Unkontrollierte Temperaturführung bei Hyposensibilisierungslösungen 17.09.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: EU-weiter Chargenrückruf Ranitidin-haltiger Arzneimittel: Verunreinigung des Wirkstoffs mit N-Nitrosodimethylamin 17.09.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Liste der (Chargen-)Rückrufe Ranitidin-haltiger Arzneimittel 17.09.2019
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Herpes zoster nach Shingrix® (▼)-Impfung: Aufruf zur Meldung von möglichen Risiken nach Applikation 27.08.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Infanrix-IPV + Hib® – Risiko einer Fehlapplikation 13.08.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Hinweise zu Einsendungen von Reklamationsmustern an die AMK 25.07.2019
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Risiko eines Serotonin-Syndroms nach Interaktion von Linezolid mit serotonergen Wirkstoffen 12.07.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht 02.07.2019

Chargenrückruf

Hersteller:
Sage Products Coöperatief U. A.
Produkt:
Chlorhexidingluconat Sage 20 mg/ml, 6 Stück, Tücher
Wirkstoff:
Chlorhexidingluconat
Datum:
13.09.2016
PZN:
10398334
Betroffene Ch.-B.: 49714, 50733 und 50744

Nach einer Reklamation auf dem amerikanischen Markt bezüglich eines anderen Produktes wurde eine Reserveprobe positiv auf eine Verseuchung mit dem Bakterium Burkholderia cepacia getestet. Nach näheren Untersuchungen kam man zu dem Schluss, dass die Ursache auf das Reinigungssystem zweier Produktionslinien zurückzuführen ist. An einer dieser beiden Produktionslinien wird Chlorhexidingluconat Sage 20 mg/ml, 6 imprägnierte Tücher (PZN 10398334), hergestellt. Obwohl alle weiteren getesteten Reserveproben nicht verunreinigt waren, werden alle auf diesen beiden Linien hergestellten Produkte vorsichtshalber vom Markt genommen. Die Verwendung der infizierten Tücher kann bei immungeschwächten Patienten und anderen Patientengruppen ernsthafte Nebenwirkungen verursachen. Diese Nebenwirkungen können von relativ harmlosen Reaktionen wie Hautausschlag oder anderen Hautreizungen bis hin zu potentiell schwerwiegenden Erkrankungen wie Blutinfektion oder Infektionen der Luftwege stark variieren. Die infizierten Tücher zeigen eine leicht bräunliche Verfärbung und haben einen starken Geruch. Augenscheinlich nicht infizierte Tücher können ebenfalls infiziert sein. Wir bitten um eine Überprüfung Ihrer Bestände und ausreichend frankierte Rücksendung betroffener Packungen zur Gutschrift (Portokosten werden erstattet) an folgende Adresse:


Geodis Logistics Netherlands B.V.
p/a Columbusweg 16, Office 2
5928 LC Venlo, TP 9039
Niederlande.

 

Wir möchten uns für die Unannehmlichkeiten entschuldigen, die Ihnen durch diesen Rückruf entstehen. Für Fragen bezüglich dieser Rückrufaktion können Sie sich an Sage Products per Telefon an 001 847 5167600 (USA)  oder per E-Mail recall.international@sageproducts.com wenden.