In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 241-250 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Jaypirca®PirtobrutinibLilly01.09.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Adzynma®Rekombinantes ADAMTS13 Takeda01.09.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Winrevair®Sotatercept MSD01.09.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Tevimbra®Tislelizumab Beigene01.09.2024
ChargenrückrufDuloxetin Heumann 30 mg magensaftresistente Hartkapseln, Duloxetin Heumann 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinHeumann Pharma & Co. Generica KG10785634
10785686
30.08.2024
HerstellerinformationIdarubicin PhaRes 1 mg / ml 5mg Injektions-LösungIdarubicinPharma Resources29.08.2024
Rückrufe allgemeinCalcium Köhler, 131,5 mg, Injektionslösung / Lösung zur Herstellung einer InfusionslösungDr. Franz Köhler Chemie17583715
17583721
29.08.2024
HerstellerinformationDenk Pharma26.08.2024
ChargenrückrufAarane® N 1 mg / 0,5 mg pro SprühstoßNatriumcromoglicat, ReproterolhydrochloridSanofi-Aventis Deutschland0022546626.08.2024
Rückrufe allgemeinTramadol 100 injekt - 1A-Pharma, 100mg / 2 ml Injektionslösung, 5 und 10 AmpullenTramadolHexal00766653
00766676
26.08.2024
Zeige Ergebnisse 241-250 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Anordnung des Ruhens der Zulassung für einige Sartan-haltige Arzneimittel, die vorgesehene risikominimierende Maßnahmen noch nicht oder nicht vollständig umgesetzt haben 03.03.2020
Information der Institutionen und BehördenÄnderung in der Verschreibungspflicht 03.03.2020
Information der Institutionen und BehördenListe ausgewählter AMK-Nachrichten 2. Halbjahr 2019 (PZ 27 bis 51/52) 11.02.2020
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 2019 04.02.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht 28.01.2020
Information der Institutionen und BehördenPentasa® 1000 mg Zäpfchen: Erhöhtes Risiko für Anwendungsfehler und lokale Nebenwirkungen bei Erstanwendern 28.01.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Potentielle Medikationsfehler bei Otriven® gegen Schnupfen 0,025 % Nasentropfen für Säuglinge aufgrund unzureichender Dosiergenauigkeit der Pipettenmontur 21.01.2020
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Picato® (▼, Ingenolmebutat): Ruhen der Zulassungen als Vorsichtsmaßnahme empfohlen 20.01.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Merkmale eines potentiellen Missbrauchs Cannabis-haltiger Arzneimittel beachten 14.01.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Kava-Kava-haltige Arzneimittel: Erneuter Widerruf der Zulassungen07.01.2020

Chargenrückruf

Hersteller:
Takeda GmbH
Produkt:
Instanyl 50 Mikrogramm/Dosis, 1,8 ml, Nasenspray
Wirkstoff:
Fentanyl
Datum:
22.03.2016
PZN:
01304943
Betroffene Ch.-B.: 308501, 321328, 331928

Bei den genannten Chargen des Produktes Instanyl 50 Mikrogramm/Dosis (Fentanyl), 1,8 ml, Nasenspray (PZN 01304943), besteht ein fehlerhafter Aufdruck in der Blindenschrift (Brailleschrift), die irrtümlich 200 Mikrogramm/Dosis anstatt von 50 Mikrogramm/Dosis angibt. Die übrige Kennzeichnung ist korrekt. Andere Chargen sowie andere Packungsgrößen und Dosierungen sind nicht betroffen. Da ein sehbehinderter Patient aufgrund der fehlerhaften Angabe in der Blindenschrift das Produkt zu gering dosieren könnte oder das Produkt aufgrund von Verwirrung womöglich gar nicht anwenden würde, haben wir uns in Abstimmung mit den zuständigen Behörden entschlossen, die genannten fehlerhaften Chargen zurückzurufen. Wir bitten um Überprüfung der Bestände und Rücksendung der fehlerhaft bedruckten Packungen zur Gutschrift (zuzüglich Portoerstattung; bitte ausreichend frankieren) ausschließlich an folgende Adresse: 

Takeda GmbH
z. Hd. Frau Jutta Lehmann
Robert-Bosch-Straße 8
78224 Singen 

Bitte beachten Sie, dass die Rücksendung der betroffenen Packungen nur im Rahmen des Abgabebelegverfahrens nach der Betäubungsmittel-Binnenhandelsverordnung stattfinden kann. Falls Sie den nötigen Abgabebeleg nicht selbst vorrätig haben sollten, können Sie diesen von uns unter der Telefonnummer 0800 295 3333 anfordern.