In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 241-250 von 3253.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 30 mg magensaftresistente Hartkapseln, Duloxetin Glenmark 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinGlenmark Arzneimittel18009332
11323338
11323373
12.09.2024
Chargenrückruf1 M-Kaliumchlorid-Lösung 7,46 % DELTAMEDICA InfusionslösungskonzentratKaliumchloridDeltamedica1403657904.09.2024
ChargenrückrufTramagit® 200 mg RetardtablettenTramadolKrewel Meuselbach02327343
02327366
02327372
04.09.2024
ChargenrückrufSpiriva® 18 Mikrogramm Hartkapseln mit Pulver zur InhalationTiotropiumBoehringer Ingelheim Pharma1581719004.09.2024
HerstellerinformationSalbutamolHexal03.09.2024
ChargenrückrufVitamin B12-ratiopharm® N InjektionslösungCyanocobalaminratiopharm0726079603.09.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Piasky®Crovalimab Roche01.09.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Awiqli®Insulin icodec Novo Nordisk01.09.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Yselty®Linzagolix Theramex Ireland01.09.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Jaypirca®PirtobrutinibLilly01.09.2024
Zeige Ergebnisse 241-250 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Anordnung des Ruhens der Zulassung für einige Sartan-haltige Arzneimittel, die vorgesehene risikominimierende Maßnahmen noch nicht oder nicht vollständig umgesetzt haben 03.03.2020
Information der Institutionen und BehördenÄnderung in der Verschreibungspflicht 03.03.2020
Information der Institutionen und BehördenListe ausgewählter AMK-Nachrichten 2. Halbjahr 2019 (PZ 27 bis 51/52) 11.02.2020
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 2019 04.02.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht 28.01.2020
Information der Institutionen und BehördenPentasa® 1000 mg Zäpfchen: Erhöhtes Risiko für Anwendungsfehler und lokale Nebenwirkungen bei Erstanwendern 28.01.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Potentielle Medikationsfehler bei Otriven® gegen Schnupfen 0,025 % Nasentropfen für Säuglinge aufgrund unzureichender Dosiergenauigkeit der Pipettenmontur 21.01.2020
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Picato® (▼, Ingenolmebutat): Ruhen der Zulassungen als Vorsichtsmaßnahme empfohlen 20.01.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Merkmale eines potentiellen Missbrauchs Cannabis-haltiger Arzneimittel beachten 14.01.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Kava-Kava-haltige Arzneimittel: Erneuter Widerruf der Zulassungen07.01.2020

Chargenrückruf

Hersteller:
Becton Dickinson GmbH
Produkt:
BD Venflon™ Pro Safety, BD Venflon™ Pro Safety Instaflash, Katheter
Datum:
07.05.2021
PZN:
13416156, 13156850, 13416222, 13156896, 13416216, 13156904, 13416185, 13156933, 13416191, 13156956, 13416179, 13156910, 13416162, 13156927


Hiermit informieren wir Sie darüber, dass BD einen freiwilligen Produktrückruf für alle Chargen der genannten Produkte, die mit Ethylenoxid (EtO) sterilisiert wurden, veröffentlicht. BD hat bestätigt, dass die Anzahl der Produktreklamationen auf Grund von Leckagen aus dem Injektionsport des BD Venflon™ Pro Safety (VPS) Sicherheitsvenenverweilkatheters höher ist, wenn diese mit Ethylenoxid sterilisiert wurden (siehe Pharm. Ztg. 2021 Nr. 11, Seite 102).
Bleibt die Leckage über einen längeren Zeitraum unentdeckt, kann dies kritische klinische Auswirkungen haben, da es zu einem Blutverlust oder einer unzureichenden Infusion von Flüssigkeiten und Medikamenten kommen kann und dies wiederum zu schwerwiegenden Schäden, lebensbedrohlichen Zuständen oder sogar zum Tod führen kann.
BD hat Korrekturmaßnahmen für die Sterilisation des Injektionsports umgesetzt. Die Produkte werden wieder mittels Elektronenstrahlung (E-Beam) sterilisiert.
Stellen Sie sämtliche betroffenen Chargen der Produkte BD Venflon™ Pro Safety (PZN 13416156, 13156850, 13416222, 13156896, 13416216, 13156904, 13416185, 13156933, 13416191, 13156956, 13416179, 13156910, 13416162 und 13156927), sowie BD Venflon™ Pro Safety Instaflash (keine PZN, REF-Nr. 393280, 393281, 393281 und 393283), sicher.
Betroffen sind Produkte der Größen 14 G, 16 G, 17 G, 18 G, 20 G und 22 G.
Betroffene Packungen können auf der von BD eingerichteten Internetseite www.bd.com/MDS-20-3801 mittels REF-Nr.- oder LOT-Suche ermittelt werden.
Wir bitten um Überprüfung der Lagerbestände und Vernichtung der betroffenen Ware. Ihre Rückmeldung geht zwecks Erstattung bitte an den pharmazeutischen Großhandel, über den die Ware bezogen wurde.
Direktbezieher werden von BD mit einem Kundenschreiben über die Rückgabemodalitäten informiert.
Sollten Sie das Produkt weitervertrieben haben, kontaktieren Sie bitte die entsprechenden Abnehmer und benachrichtigen Sie sie umgehend über diese Produktsicherheitsmitteilung.
Produkte der BD Venflon™ Pro Safety (VPS) Sicherheitsvenenverweilkatheter, die mittels Elektronenstrahlung (E-Beam) sterilisiert wurden, sind vom Produktrückruf nicht betroffen.
Wir entschuldigen uns für alle Unannehmlichkeiten, die Ihnen im Zusammenhang mit dieser Sicherheitsmitteilung entstehen.