In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 241-250 von 3230.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationRabipurBavarian Nordic A/S 19.08.2024
ChargenrückrufSolunat Nr. 22 TropfenLaboratorium Soluna Heilmittel02937892
02938070
02938555
02938087
02939431
02939649
02940144
02940345
02940351
02940546
02940552
02941020
02942605
02942798
02944656
02944952
19.08.2024
ChargenrückrufOxaliplatin Hikma 5 mg / ml 200 mg OxaliplatinHikma Pharma1799143716.08.2024
ChargenrückrufTorasemid AL 10 mgTorasemidAliud Pharma0156255616.08.2024
Rote-Hand-BriefePeritrast Injektionslösung AmidotrizoesäureDr. Franz Köhler Chemie 15.08.2024
ChargenrückrufFungoral 2% Lösung(Ketoconazol Emra-Med Arzneimittel0670225214.08.2024
ChargenrückrufMetamizol Zentiva 500 mg / ml, Novaminsulfon 500 mg LichtensteinMetamizolZentiva Pharma17418933
17418956
03507952
13.08.2024
HerstellerinformationSGLT-2-Inhibitors Senvelgo®VelagliflozinBoehringer Ingelheim Vetmedica 12.08.2024
HerstellerinformationNovoEight®Tuructocog alfaNovo Nordisk A/S12.08.2024
ChargenrückrufAtomoxetin Heumann 18 mg, 25 mg, 40 mg, 60 mg, 80 mg, 100 mg Hartkapseln, alle PackungsgrößenAtomoxetin Heumann Pharma & Co. Generica KG14063903
14063926
14063932
14063949
14063955
14063984
14063990
14064009
14064015
14064021
14064038
17977785
17977816
09.08.2024
Zeige Ergebnisse 241-250 von 556.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenPentasa® 1000 mg Zäpfchen: Erhöhtes Risiko für Anwendungsfehler und lokale Nebenwirkungen bei Erstanwendern 28.01.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Potentielle Medikationsfehler bei Otriven® gegen Schnupfen 0,025 % Nasentropfen für Säuglinge aufgrund unzureichender Dosiergenauigkeit der Pipettenmontur 21.01.2020
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Picato® (▼, Ingenolmebutat): Ruhen der Zulassungen als Vorsichtsmaßnahme empfohlen 20.01.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Merkmale eines potentiellen Missbrauchs Cannabis-haltiger Arzneimittel beachten 14.01.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Kava-Kava-haltige Arzneimittel: Erneuter Widerruf der Zulassungen07.01.2020
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 27.12.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Vielen Dank für Ihren Einsatz zur Verbesserung der Patientensicherheit 16.12.2019
Information der Institutionen und BehördenLAGeSo (Berlin): Miochol E 20mg/2ml: Fälschungsverdacht bei Packungen mit der Charge A8015 13.12.2019
Information der Institutionen und BehördenLAGeSo (Berlin): Miochol E 20mg/2ml: Fälschungsverdacht bei Packungen mit der Charge A801513.12.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Metformin-haltige Arzneimittel: Spuren von NDMA festgestellt 06.12.2019

Chargenrückruf

Hersteller:
Orifarm
Produkt:
Emerade 150, 300 und 500 Mikrogramm, „Orifarm“, jeweils 1 Stück, Injektionslösung in einem Fertigpen
Wirkstoff:
Epinephrin
Datum:
04.10.2019
PZN:
11535135, 11535141, 11535158

Emerade 150 Mikrogramm, „Orifarm“
1 Stück, Injektionslösung in einem Fertigpen
Ch.-B.: UI0114A6B, UL0125A3A, UL0125A3G, UL0138A4A, UM0165A3B


Emerade 300 Mikrogramm, „Orifarm“
1 Stück, Injektionslösung in einem Fertigpen
Ch.-B.: UE0058B1A, UE0061B5A, UE0061B6A, UE0061B7A, UE0061B10B, UE0061B13A, UF0062B2B, UF0067B5A, UH0084B2B, UI0110B4A, UI0114B1A, UI0114B1E, UI0114B3D, UI0114B5A, UK0120B6A


Emerade 500 Mikrogramm, „Orifarm“
1 Stück, Injektionslösung in einem Fertigpen
Ch.-B.: UE0058C7A, UE0060C1A, UE0060C2F, UE0061C9A, UF0062C3A, UF0062C8A, UF0062C12B, UF0067C3E, UF0067C4A, UF0067C6A, UH0084C1D, UI0110C3D, UI0114C2D, UK0120C2E, UK0120C3A, UL0125C1A, UL0138C2A


Die Firma Orifarm GmbH, 51381 Leverkusen, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Der Mitvertreiber des Originalherstellers in Deutschland hat bekannt gegeben, dass Maßnahmen zur Mangelbehebung bezüglich der im Rote-Hand-Brief vom 25. Juni 2018 beschriebenen, nicht auszuschließenden Möglichkeit des Auftretens einer Blockade bei Verwendung von Emerade 150/300/500 Mikrogramm umgesetzt wurden und hat die Chargen, die vor dieser Umsetzung hergestellt wurden, zurückgerufen. Einen ähnlichen Rückruf gab es auch in anderen europäischen Ländern abhängig von der Versorgungssituation des Landes.
Orifarm schließt sich der Maßnahme an und ruft die oben genannten Chargen von Emerade (Epinephrin) 150, 300 und 500 Mikrogramm, je 1 Stück, Injektionslösung in einem Fertigpen (PZN 11535135, 11535141 und 11535158), zurück. Weitere Chargen sind von diesem Rückruf nicht betroffen.
Wir bitten Sie noch vorhandene Packungen der genannten Chargen zur Gutschrift ausreichend frankiert an folgende Firmenadresse zurückzusenden (Portokosten werden erstattet):

Orifarm GmbH
Fixheider Straße 4
51381 Leverkusen


Der Warenwert und das Porto werden erstattet.“