In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 241-250 von 3252.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Chargenrückruf1 M-Kaliumchlorid-Lösung 7,46 % DELTAMEDICA InfusionslösungskonzentratKaliumchloridDeltamedica1403657904.09.2024
ChargenrückrufTramagit® 200 mg RetardtablettenTramadolKrewel Meuselbach02327343
02327366
02327372
04.09.2024
ChargenrückrufSpiriva® 18 Mikrogramm Hartkapseln mit Pulver zur InhalationTiotropiumBoehringer Ingelheim Pharma1581719004.09.2024
HerstellerinformationSalbutamolHexal03.09.2024
ChargenrückrufVitamin B12-ratiopharm® N InjektionslösungCyanocobalaminratiopharm0726079603.09.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Piasky®Crovalimab Roche01.09.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Awiqli®Insulin icodec Novo Nordisk01.09.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Yselty®Linzagolix Theramex Ireland01.09.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Jaypirca®PirtobrutinibLilly01.09.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Adzynma®Rekombinantes ADAMTS13 Takeda01.09.2024
Zeige Ergebnisse 241-250 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Anordnung des Ruhens der Zulassung für einige Sartan-haltige Arzneimittel, die vorgesehene risikominimierende Maßnahmen noch nicht oder nicht vollständig umgesetzt haben 03.03.2020
Information der Institutionen und BehördenÄnderung in der Verschreibungspflicht 03.03.2020
Information der Institutionen und BehördenListe ausgewählter AMK-Nachrichten 2. Halbjahr 2019 (PZ 27 bis 51/52) 11.02.2020
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 2019 04.02.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht 28.01.2020
Information der Institutionen und BehördenPentasa® 1000 mg Zäpfchen: Erhöhtes Risiko für Anwendungsfehler und lokale Nebenwirkungen bei Erstanwendern 28.01.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Potentielle Medikationsfehler bei Otriven® gegen Schnupfen 0,025 % Nasentropfen für Säuglinge aufgrund unzureichender Dosiergenauigkeit der Pipettenmontur 21.01.2020
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Picato® (▼, Ingenolmebutat): Ruhen der Zulassungen als Vorsichtsmaßnahme empfohlen 20.01.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Merkmale eines potentiellen Missbrauchs Cannabis-haltiger Arzneimittel beachten 14.01.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Kava-Kava-haltige Arzneimittel: Erneuter Widerruf der Zulassungen07.01.2020

Chargenrückruf

Hersteller:
Orifarm GmbH
Produkt:
Exforge »Orifarm« und Exforge HCT »Orifarm«, diverse
Wirkstoff:
Amlodipin, Val­sartan, Hydrochlorothiazid
Datum:
17.03.2015
PZN:
10039776, 10317809, 05386688, 10272550, 05386694, 10343557, 10343563, 10343592, 10343600, 10343617, 10343646
Aufgrund eines Fehlers in den Vorgabetexten der EMA wurden die Arzneimittel Exforge (Amlodipin, Valsartan) und Exforge HCT (Amlodipin, Valsartan, Hydrochlorothiazid) mit Gebrauchsinformationen in den Handel gebracht, die einen fehlerhaften Hinweis unter Punkt 2 »Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen« enthalten: Es wird fälschlicherweise vor der gemeinsamen Einnahme von Exforge und Exforge HCT mit Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten gewarnt, tatsächlich gemeint sind aber ACE-Hemmer. Die gleichen Produktklassen wurden bei dem Warnhinweis zur dualen Blockade des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems (RAAS) vertauscht. Betroffene Packungsgrößen, Stärken und Chargen sind in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet. Wir rufen daher alle betroffenen Chargen der genannten Präparate zurück und bitten alle Apotheken und Großhandlungen um Überprüfung der Lagerbestände. Hinsichtlich der Abholung betroffener Packungen wenden Sie sich bitte telefonisch an Ihren gewohnten Ansprechpartner unserer Firma oder benutzen Sie die kostenfreie Telefonnummer 0800 7077 000.«Tabelle: Arzneimittel der Firma Orifarm GmbH, die vom Chargenrückruf betroffen sind (Stand: 17. März 2015)
Arzneimittelname der Firma Orifarm GmbH Darreichungs- form Packungs- größen PZN Chargen 
Exforge 5 mg/80 mg  Filmtabletten 98 Stück 10039776 B5147, B5188, B5189, B5190, B5191, B5195, B5196, B5198, B5205, B5206, B5212, B5215 
Exforge 5 mg/160 mg  Filmtabletten 28 Stück 10317809 B5687, B5698, B5705 
Exforge 5 mg/160 mg  Filmtabletten 98 Stück 05386688 B5585, B5596, B5669, B5675, B5676, B5677, B5687, B5693, B5705, B5714, B5720, B5722, B5736A, B5752, B5755, B5763, B5789 
Exforge 10 mg/160 mg  Filmtabletten 28 Stück 10272550 B8490 
Exforge 10 mg/160 mg  Filmtabletten 98 Stück 05386694 B8436, B8475, B8484, B8490, B8499, B8507, B8520, B8525, B8526, B8527, B8531,B8532, B8532A, B8534A, B8536B, B8538, B8549, B8551, B8560, B8569, B8580, B8585 
Exforge HCT 5 mg/160 mg/12,5 mg  Filmtabletten 28 Stück 10343557 B5195, B5208, B5209, B5226A 
Exforge HCT 5 mg/160 mg/12,5 mg  Filmtabletten 98 Stück 10343563 B5188, B5206, B5209, B5218, B5219, B5228, B5235 
Exforge HCT 5 mg/160 mg/25 mg  Filmtabletten 28 Stück 10343592 B5055A 
Exforge HCT 5 mg/160 mg/25 mg  Filmtabletten 98 Stück 10343600 B5055A 
Exforge HCT 10 mg/160 mg/12,5 mg  Filmtabletten 28 Stück 10343617 B5109 
Exforge HCT 10 mg/160 mg/12,5 mg Filmtabletten 98 Stück 10343646 B5109, B5124