In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 241-250 von 3156.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 30 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinGlenmark Arzneimittel1132333806.06.2024
ChargenrückrufAtomoxetin GlenmarkAtomoxetinGlenmark Arzneimittel15211464
15211470
15211487
15211530
15211553
06.06.2024
HerstellerinformationNeomycinsulfatFirma Fagron0857133405.06.2024
ChargenrückrufPeritrast 180 / 31%AmidotrizoesäureDr. Franz Köhler Chemie0200593503.06.2024
ChargenrückrufAtomoxetin Heumann 10 mg Hartkapseln, 28 Stück, Atomoxetin Heumann 18 mg Hartkapseln, 28 Stück, Atomoxetin Heumann 25 mg HartkapAtomoxetinHeumann Pharma & Co. Generica KG14063889
14063903
14063932
14063949
14063984
14063990
14064009
14064038
03.06.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Voydeya®DanicopanAlexion Europe SAS01.06.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Exblifep®Enmetazobactam Advanz Pharma01.06.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Lytgobi®Futibatinib Taiho Pharma01.06.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Pluvicto®(177Lu)LutetiumvipivotidtetraxetanNovartis Pharma01.06.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Vafseo®Vadadustat Medice01.06.2024
Zeige Ergebnisse 241-250 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 01.10.2019
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel mit Cytarabin-haltigen Arzneimitteln festgestellt 25.09.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Unkontrollierte Temperaturführung bei Hyposensibilisierungslösungen 17.09.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: EU-weiter Chargenrückruf Ranitidin-haltiger Arzneimittel: Verunreinigung des Wirkstoffs mit N-Nitrosodimethylamin 17.09.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Liste der (Chargen-)Rückrufe Ranitidin-haltiger Arzneimittel 17.09.2019
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Herpes zoster nach Shingrix® (▼)-Impfung: Aufruf zur Meldung von möglichen Risiken nach Applikation 27.08.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Infanrix-IPV + Hib® – Risiko einer Fehlapplikation 13.08.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Hinweise zu Einsendungen von Reklamationsmustern an die AMK 25.07.2019
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Risiko eines Serotonin-Syndroms nach Interaktion von Linezolid mit serotonergen Wirkstoffen 12.07.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht 02.07.2019

Chargenrückruf

Hersteller:
Stadapharm
Produkt:
Valsartan Stada und Valsartan/HCT Stada
Wirkstoff:
Valsartan
Datum:
06.07.2018

Valsartan Stada 40 mg
28 Filmtabletten
Ch.-B.: 70631, 74042

Valsartan Stada 80 mg
28 und 56 Filmtabletten
Ch.-B.: 70489, 72293, 73920

Valsartan Stada 80 mg
98 Filmtabletten
Ch.-B.: 70489, 72293, 73211, 73918

Valsartan Stada 160 mg
28 Filmtabletten
Ch.-B.: 73337, 74243, 81352

Valsartan Stada 160 mg
56 Filmtabletten
Ch.-B.: 73337, 74244, 81352

Valsartan Stada 160 mg
98 Filmtabletten
Ch.-B.: 64315, 72325V, 73337, 74244

Valsartan Stada 320 mg
28 und 56 Filmtabletten
Ch.-B.: 64361

Valsartan Stada 320 mg
98 Filmtabletten
Ch.-B.: 72366, 72870

Valsartan/HCT Stada 80 mg/12,5 mg
98 Filmtabletten
Ch.-B.: 70342

Valsartan/HCT Stada 160 mg/12,5 mg
98 Filmtabletten
Ch.-B.: 70410, 73426

Valsartan/HCT Stada 160 mg/25 mg
28 Filmtabletten
Ch.-B.: 74195

Valsartan/HCT Stada 160 mg/25 mg
98 Filmtabletten
Ch.-B.: 70584, 73392

Valsartan/HCT Stada 320 mg/12,5 mg
98 Filmtabletten
Ch.-B.: 71319, 81141

Valsartan/HCT Stada 320 mg/25 mg
98 Filmtabletten
Ch.-B.: 70943, 71348, 73861, 81270, 81271

Bei dem Wirkstoffhersteller Zhejiang Huahai Pharmaceutical Co., Ltd., China, wurde eine produktionsbedingte Verunreinigung des Wirkstoffes Valsartan festgestellt. Bei der Verunreinigung handelt es sich um N-Nitrosodimethylamin; dieser Stoff ist von der Internationalen Agentur für Krebsforschung der WHO und der EU als potentiell krebserregend beim Menschen eingestuft. Bislang liegen noch keine Erkenntnisse darüber vor, ob und in welchen Konzentrationen die Verunreinigung in den hieraus hergestellten Arzneimitteln enthalten ist. Gegenwärtig ist von keinem akuten Patientenrisiko aufgrund der gefundenen Verunreinigung auszugehen. Daher rufen wir die genannten Chargen folgender Arzneimittel vorsorglich zurück: Valsartan Stada 40, 80, 160 und 320 mg, 28, 56 und 98 Filmtabletten (PZN 07778228, 07778257, 07778263, 07778292, 07778300, 07778323, 07778346, 07778369, 07778375 und 07778381), und Valsartan/HCT Stada 80/12,5, 160/12,5, 160/25, 320/12,5 und 320 mg/25 mg, 28 und 98 Filmtabletten (PZN 07778412, 07778441, 07778458, 07778470, 07778501 und 07778530).
Wir bitten Sie, Ihre Bestände zu überprüfen und Ihre Retoure schriftlich mit Angabe der Chargennummer, der Rechnungs- und Kundennummer per Fax unter der Nummer 06101 603-132 anzumelden.
Bitte senden Sie uns keine unfreien Retouren zu. Ihre angemeldete Retoure wird durch einen von uns beauftragten Dienstleister abgeholt. Zwei bis drei Werktage vor Abholung erhalten Sie die Retourendokumente per Fax. Bitte legen Sie die Dokumente ausgefüllt dem Paket bei.