In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 2441-2450 von 3238.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rote-Hand-BriefeUptravi®Selexipag13.06.2017
ChargenrückrufFelis 425, 30 HartkapselnJohanniskraut-Trocken­extraktHexal0849175306.06.2017
ChargenrückrufHarvoni 90 mg / 400 mg, 28 FilmtablettenLedipasvir, SofosbuvirGilead Sciences1094872806.06.2017
ChargenrückrufMomecutan Fettcreme 1 mg / g, 50 g und 100 g CremeMometasonDermapharm10116011
10116028
31.05.2017
ChargenrückrufRubaX, 10 ml, TropfenToxicodendron quercifolium D6PharmaFGP1003202431.05.2017
ChargenrückrufSurfont, 6 TablettenMebendazolArdeypharm0715639531.05.2017
ChargenüberprüfungenEscitalopram Heumann 20 mg / ml,15 ml, Tropfen zum Einnehmen, Chargen diverseEscitalopramHeumann Pharma & Co. Generica KG1041945031.05.2017
ChargenüberprüfungenInfectoGenta Creme 0,1 %, 100 g Creme, Chargen diverseGentamicinInfectoPharm Arzneimittel und Consilium31.05.2017
ChargenüberprüfungenInfectoGenta Salbe 0,1 %, 100 g Salbe, Chargen diverseGentamicinInfectoPharm Arzneimittel und Consilium31.05.2017
ChargenüberprüfungenNaproxen-Hormosan 250 mg, 50 magensaftresistente TablettenNaproxenHormosan Pharma1113841131.05.2017
Zeige Ergebnisse 551-558 von 558.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenUAW-Verdachtsfälle melden: EMA veröffentlicht Informationsblatt für Patienten11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenColistin inhalativ und parenteral: neue EMA-Empfehlungen zur Dosierung04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenHautverätzungen durch Chlorhexidin-haltige Lösungen zur Hautdesinfektion bei Neugeborenen: neue Warnhinweise in Produktinformationen04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenPhosphat-haltige Klistiere bei Säuglingen: Schwere Hyperphosphatämien21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBei Arzneimittelrückrufen kein Austausch ohne ärztliche Verschreibung21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenParallel vertriebenes Avastin rumänischen Ursprungs: Charge B7011B03 vorsorglich untersuchen07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenAmygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Herstellerinformation

Informationsschreiben zu Pregabalin-neuraxpharm 20 mg/ml Lösung zum Einnehmen: defekte Dosierspritzen bei einer Charge

Hersteller:
neuraxpharm Arzneimittel GmbH
Produkt:
Pregabalin-neuraxpharm 20 mg/ml Lösung zum Einnehmen
Wirkstoff:
Pregabalin
Datum:
05.06.2025
PZN:
13719106
AMK / Die Firma neuraxpharm Arzneimittel GmbH informiert in Abstimmung mit der zuständigen Behörde über defekte Dosierspritzen bei Pregabalin-neuraxpharm 20 mg/ml Lösung zum Einnehmen, 473 ml (PZN 13719106). Die AMK erhielt ebenfalls aus mehreren Apotheken Meldungen zur betroffenen Charge 240828. Die Lösung wird angewendet zur Behandlung von peripheren und zentralen neuropathischen Schmerzen im Erwachsenenalter. Die Firma bittet um visuelle Kontrolle der genannten Charge vor Abgabe an Patienten. Sollten defekte Dosierspritzen (abgebrochene Spitze) vorgefunden werden, können diese retourniert werden. Die Kontaktdaten der Firma sind dem Informationsschreiben zu entnehmen. Die AMK bittet Apothekerinnen und Apotheker, Patienten und belieferte Institutionen angemessen zu informieren und Risiken im Zusammenhang mit der Anwendung von Pregabalin-haltigen Arzneimitteln unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. / Quellen Neuraxpharm Arzneimittel GmbH an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Herstellerinformation Pregabalin Dosierspritzen (5. Juni 2025)