In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 231-240 von 3252.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufBucain®BupivacainPuren Pharma1135355230.09.2024
Rückrufe allgemeinOxbryta® 500 mg FilmtablettenVoxelotorPfizer Pharma1759943230.09.2024
ChargenrückrufSyntrival®wasserlösliches TomatenkonzentratWörwag Pharma10342316
11853846
26.09.2024
HerstellerinformationViramune®NevirapinBoehringer Ingelheim Pharma 24.09.2024
ChargenrückrufIlumetri 100 mg Injektionslösung im FertigpenAlmirall Hermal1807068523.09.2024
ChargenrückrufH&S BrennesselblätterH&S Tee-Gesellschaft mbH1035536520.09.2024
ChargenrückrufStroVac®Enterobakterienimpfstoff, inaktiviertStrathmann0411620218.09.2024
Rückrufe allgemeinDepo Provera 150 mgMedroxyprogesteronCC Pharma0016854418.09.2024
HerstellerinformationOcalivaObeticholsäureAdvanz Pharma Specialty Medicine Deutschland17.09.2024
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 30 mg magensaftresistente Hartkapseln, Duloxetin Glenmark 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinGlenmark Arzneimittel18009332
11323338
11323373
12.09.2024
Zeige Ergebnisse 231-240 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBMG: Zentrale Beschaffung von Arzneimitteln zur Therapie schwerwiegender Verläufe COVID-19 infizierter Patienten und Verteilung an Apotheken durch die Bundeswehr24.03.2020
Information der Institutionen und BehördenCMDh/PRAC: Wechselwirkung zwischen ASS und Metamizol: Aktualisierung der Produktinformationen ASS-haltiger Arzneimittel zur Hemmung der Thrombozytenaggregation 24.03.2020
Information der Institutionen und BehördenBMG: Mengenbeschränkte Belieferung bzw. Abgabe von Paracetamol-haltigen Arzneimitteln durch Hersteller, pharmazeutische Großhändler und Apotheken 24.03.2020
Information der Institutionen und BehördenIn eigener Sache: Besetzung der AMK-Geschäftsstelle aufgrund der SARS-CoV-2-Pandemie eingeschränkt 20.03.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Anordnung zur Lagerhaltung und bedarfsgerechten Belieferung von Humanarzneimitteln (Kontingentierung) 20.03.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: COVID-19 und Therapie mit Ibuprofen bzw. ACE-Hemmern/Sartanen 17.03.2020
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Esmya®: Ruhen der Zulassungen 16.03.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Lieferengpässe von Pneumokokken-Impfstoffen (Pneumovax® 23 und Prevenar® 13) – aktuelle STIKO-Empfehlungen und priorisierte Impfung 13.03.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Trexject® Fertigspritzen: Risiken bei der Vorbereitung und Verabreichung durch Patienten 10.03.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK-PHAGRO-Schnellinformation: Sotalol-Carinopharm 40 mg/4 ml Injektionslösung, 5 Ampullen 09.03.2020

Chargenrückruf

Hersteller:
UCB Pharma GmbH
Produkt:
lsoket retard, Retard-Tabletten, diverse
Wirkstoff:
Isosorbid dinitrat
Datum:
07.06.2016
PZN:
04877013, 02288376
Betroffene Chargen:
lsoket retard 40 mg, 30 Stück, Retard-Tabletten, Ch.-B.: 9345405

lsoket retard 40 mg, 98 Stück, Retard-Tabletten, Ch.-B.: 9345403

Im Rahmen der Freigabeuntersuchungen weiterer Chargen (Chargenrückruf KW 18/2015) des genannten Arzneimittels wurde festgestellt, dass eine Stamm­lösung für die Freisetzungsprüfung nicht korrekt angesetzt war. Daraufhin wurde die Freigabeprüfung der betroffenen Chargen wiederholt. Hierbei wurden für lsoket retard 40 mg (Isosorbid dinitrat), 30 und 98 Stück, Retard-Tabletten (PZN 04877013 und 02288376), Abweichungen von der Spezifikation der Wirkstoff-Freisetzung festgestellt. Da diese Abweichungen einen Einfluss auf die Bioverfügbarkeit des Wirkstoffes haben, kann ein möglicher Effekt auf den Patienten nicht ausgeschlossen werden, auch wenn bislang keinerlei Hinweise auf eine Gefährdung der Patientensicherheit vorliegen. Aus diesem Grund rufen wir vorsorglich und in Abstimmung mit der zuständigen Überwachungsbehörde die genannten Chargen auf Apothekenebene zurück. Wir bitten Sie um Überprüfung Ihrer Lagerbestände und Rücksendung der genannten Chargen zur Gutschrift mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel. Krankenhausapotheken senden Ihre Bestände bitte direkt an den Zulassungsinhaber:

 

UCB Pharma GmbH
c/o Movianto Deutschland GmbH
Retourenabteilung
In der Vogelsbach 1
66540 Neunkirchen