In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 231-240 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationOcalivaObeticholsäureAdvanz Pharma Specialty Medicine Deutschland17.09.2024
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 30 mg magensaftresistente Hartkapseln, Duloxetin Glenmark 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinGlenmark Arzneimittel18009332
11323338
11323373
12.09.2024
Chargenrückruf1 M-Kaliumchlorid-Lösung 7,46 % DELTAMEDICA InfusionslösungskonzentratKaliumchloridDeltamedica1403657904.09.2024
ChargenrückrufTramagit® 200 mg RetardtablettenTramadolKrewel Meuselbach02327343
02327366
02327372
04.09.2024
ChargenrückrufSpiriva® 18 Mikrogramm Hartkapseln mit Pulver zur InhalationTiotropiumBoehringer Ingelheim Pharma1581719004.09.2024
HerstellerinformationSalbutamolHexal03.09.2024
ChargenrückrufVitamin B12-ratiopharm® N InjektionslösungCyanocobalaminratiopharm0726079603.09.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Piasky®Crovalimab Roche01.09.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Awiqli®Insulin icodec Novo Nordisk01.09.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Yselty®Linzagolix Theramex Ireland01.09.2024
Zeige Ergebnisse 231-240 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBMG: Zentrale Beschaffung von Arzneimitteln zur Therapie schwerwiegender Verläufe COVID-19 infizierter Patienten und Verteilung an Apotheken durch die Bundeswehr24.03.2020
Information der Institutionen und BehördenCMDh/PRAC: Wechselwirkung zwischen ASS und Metamizol: Aktualisierung der Produktinformationen ASS-haltiger Arzneimittel zur Hemmung der Thrombozytenaggregation 24.03.2020
Information der Institutionen und BehördenBMG: Mengenbeschränkte Belieferung bzw. Abgabe von Paracetamol-haltigen Arzneimitteln durch Hersteller, pharmazeutische Großhändler und Apotheken 24.03.2020
Information der Institutionen und BehördenIn eigener Sache: Besetzung der AMK-Geschäftsstelle aufgrund der SARS-CoV-2-Pandemie eingeschränkt 20.03.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Anordnung zur Lagerhaltung und bedarfsgerechten Belieferung von Humanarzneimitteln (Kontingentierung) 20.03.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: COVID-19 und Therapie mit Ibuprofen bzw. ACE-Hemmern/Sartanen 17.03.2020
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Esmya®: Ruhen der Zulassungen 16.03.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Lieferengpässe von Pneumokokken-Impfstoffen (Pneumovax® 23 und Prevenar® 13) – aktuelle STIKO-Empfehlungen und priorisierte Impfung 13.03.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Trexject® Fertigspritzen: Risiken bei der Vorbereitung und Verabreichung durch Patienten 10.03.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK-PHAGRO-Schnellinformation: Sotalol-Carinopharm 40 mg/4 ml Injektionslösung, 5 Ampullen 09.03.2020

Herstellerinformation

Informationsschreiben zu Toxogonin® (Obidoximchlorid) 250 mg/ml Injektionslösung: Änderung der Lagerungsbedingungen

Produkt:
Toxogonin®
Wirkstoff:
Obidoximchlorid
Datum:
20.05.2025
AMK / Der Zulassungsinhaber SERB SA sowie der deutsche Mitvertreiber Heyl Chemisch-pharmazeutische Fabrik GmbH & Co. KG informieren in Abstimmung mit der zuständigen Landesbehörde über eine geplante Anpassung der Lagerungsbedingungen für Toxogonin® (Obidoximchlorid) 250 mg/ml Injektionslösung. Obidoximchlorid ist ein Antidot zur Behandlung von Vergiftungen mit Insektiziden aus der Gruppe der Organophosphate. Im Rahmen von Stabilitätsstudien wurde bei längerer Lagerung oberhalb von 25 °C eine Zunahme der Färbung der Lösung festgestellt. Bisher wurden laut Firma keine unerwünschten Ereignisse, Reaktionen oder Sicherheitssignale im Zusammenhang mit dieser Abweichung gemeldet. Zur Risikominimierung wird nun empfohlen, Toxogonin® nicht über 25 °C zu lagern. Die aktuellen Lagerungsbedingungen in der Produktinformation lauten „Nicht im Kühlschrank lagern oder einfrieren“. Künftig soll die Lagerung wie folgt angegeben werden: „Nicht im Kühlschrank lagern oder einfrieren. Nicht über 25 °C lagern.“ Sollten Unsicherheiten bestehen, ob vorrätige Ware über 25 °C gelagert wurde, kann die Firma kontaktiert werden. Kontaktdaten sind dem Informationsschreiben zu entnehmen. Unter den üblichen Lagerbedingungen in Apotheken und Krankenhausapotheken (15–25 °C) gilt dieses Risiko aber als gering. Die AMK bittet Apothekerinnen und Apotheker, die aktualisierten Lagerungshinweise zu beachten sowie belieferte Institutionen angemessen zu informieren. Arzneimittelrisiken im Zusammenhang mit Obidoximchlorid-haltigen Arzneimitteln sind bitte unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. / Quellen BfArM; Informationsschreiben zu Toxogonin® (Obidoximchlorid) 250 mg/ml Injektionslösung: Änderung der Lagerungsbedingungen. www.bfarm.de → Arzneimittel → Pharmakovigilanz → Rote-Hand-Briefe und Informationsbriefe (Zugriff am 20. Mai 2025)