In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 231-240 von 3274.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufMeno Albin MischungValeriana officinalis Urtinktur, Cimicifuga racemosa Urtinktur, Lilium lancifolium UrtinkturHomviora Arzneimittel Dr. Hagedorn1763727924.10.2024
ChargenüberprüfungenInfectoFosFosfomycinInfectoPharm Arzneimittel und Consilium00332765
00332825
22.10.2024
ChargenrückrufDuloxetin beta 30 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinbetapharm Arzneimittel1109652321.10.2024
ChargenrückrufACC® akut 600 mg Hustenlöser, BrausetablettenAcetylcysteinHexal0001080821.10.2024
ChargenrückrufAmBisome liposomal 50 mg Pulver zur Herstellung einer InfusionsdispersionAmphotericin BGilead Sciences1632082418.10.2024
ChargenrückrufArpoya 30 mg TablettenAripiprazolHeumann Pharma & Co. Generica KG1113329918.10.2024
HerstellerinformationEMRAmed Arzneimittel17.10.2024
ChargenrückrufMykosert® Spray bei Haut- und FußpilzSertaconazolDr. Pfleger Arzneimittel15579715
15432455
17.10.2024
HerstellerinformationCC Pharma16.10.2024
Herstellerinformation14.10.2024
Zeige Ergebnisse 231-240 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Übersicht zu den zentral beschafften Arzneimitteln zur (Off-Label) Behandlung von COVID-1901.04.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Kurzfristige Beschaffung von 2 Chargen Pneumovax® 23 aus Japan mit begrenzter Haltbarkeit01.04.2020
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 31.03.2020
Information der Institutionen und BehördenBMG: Zentrale Beschaffung von Arzneimitteln zur Therapie schwerwiegender Verläufe COVID-19 infizierter Patienten und Verteilung an Apotheken durch die Bundeswehr24.03.2020
Information der Institutionen und BehördenCMDh/PRAC: Wechselwirkung zwischen ASS und Metamizol: Aktualisierung der Produktinformationen ASS-haltiger Arzneimittel zur Hemmung der Thrombozytenaggregation 24.03.2020
Information der Institutionen und BehördenBMG: Mengenbeschränkte Belieferung bzw. Abgabe von Paracetamol-haltigen Arzneimitteln durch Hersteller, pharmazeutische Großhändler und Apotheken 24.03.2020
Information der Institutionen und BehördenIn eigener Sache: Besetzung der AMK-Geschäftsstelle aufgrund der SARS-CoV-2-Pandemie eingeschränkt 20.03.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Anordnung zur Lagerhaltung und bedarfsgerechten Belieferung von Humanarzneimitteln (Kontingentierung) 20.03.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: COVID-19 und Therapie mit Ibuprofen bzw. ACE-Hemmern/Sartanen 17.03.2020
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Esmya®: Ruhen der Zulassungen 16.03.2020

Diebstahl

Diebstahl von Calcium-Sandoz D Osteo

Hersteller:
Hexal AG
Produkt:
Calcium-Sandoz® D Osteo
Wirkstoff:
Cal­ciumcarbonat, Colecalciferol
Datum:
14.07.2015
PZN:
00490429
AMK / Die Firma Hexal AG, 83607 Holzkirchen, informiert in Abstimmung mit der zuständigen Überwachungsbehörde über folgenden Sachverhalt. Während des Transports wurden 570 Packungen Calcium-Sandoz® D Osteo (Cal­ciumcarbonat, Colecalciferol), 120 Kautabletten (PZN 00490429), mit der Chargenbezeichnung FK7278 gestohlen. Der Diebstahl wurde bei der Polizei angezeigt und die zuständige Behörde wurde informiert. Die betroffene Charge war zum Zeitpunkt des Diebstahls noch nicht zum Inverkehrbringen freigegeben und wird auch künftig nicht in Verkehr gebracht werden. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass der Versuch unternommen wird, die gestohlenen Arzneimittel illegal in die Vertriebskette einzuschleusen, werden die Apotheken um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten. Sollten Ihnen Packungen der genannten Charge außerhalb der etablierten Lieferkette angeboten worden sein oder zukünftig angeboten werden, sowie im Falle von Auffälligkeiten, werden Sie gebeten, sich umgehend an Ihre zuständige Überwachungsbehörde oder an die Hexal AG, Qualitätssicherung Deutschland, Industriestraße 25, 83607 Holz­kirchen (Telefon: 08024 908 1222 / E-Mail: hexal.reklamationen@hexal.com) zu wenden. Die AMK bittet Apotheken, im Rahmen der Fertigarzneimittelprüfung gemäß Apothekenbetriebsordnung auf potentielle Manipulationen und andere Mängel bei dem genannten Fertigarzneimittel zu achten und diese bei begründetem Verdacht zu melden. / Quellen Hexal AG an AMK (E-Mail Korrespondenz); Infor­mation über Diebstahl Calcium- Sandoz D Osteo. (13.Juli 2015)