In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 231-240 von 3258.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Truqap®CapivasertibAstra-Zeneca01.10.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Anzupgo®Delgocitinib Leo Pharma01.10.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Iqirvo®Elafibranor Ipsen Pharma01.10.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Obgemsa®Vibegron Pierre Fabre Pharma01.10.2024
HerstellerinformationNovo Nordisk Pharma01.10.2024
ChargenrückrufAmbroxol 75 retard HeumannAmbroxolHeumann Pharma & Co. Generica KG03882153
03882176
30.09.2024
ChargenrückrufBucain®BupivacainPuren Pharma1135355230.09.2024
Rückrufe allgemeinOxbryta® 500 mg FilmtablettenVoxelotorPfizer Pharma1759943230.09.2024
ChargenrückrufSyntrival®wasserlösliches TomatenkonzentratWörwag Pharma10342316
11853846
26.09.2024
HerstellerinformationViramune®NevirapinBoehringer Ingelheim Pharma 24.09.2024
Zeige Ergebnisse 231-240 von 562.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 31.03.2020
Information der Institutionen und BehördenBMG: Zentrale Beschaffung von Arzneimitteln zur Therapie schwerwiegender Verläufe COVID-19 infizierter Patienten und Verteilung an Apotheken durch die Bundeswehr24.03.2020
Information der Institutionen und BehördenCMDh/PRAC: Wechselwirkung zwischen ASS und Metamizol: Aktualisierung der Produktinformationen ASS-haltiger Arzneimittel zur Hemmung der Thrombozytenaggregation 24.03.2020
Information der Institutionen und BehördenBMG: Mengenbeschränkte Belieferung bzw. Abgabe von Paracetamol-haltigen Arzneimitteln durch Hersteller, pharmazeutische Großhändler und Apotheken 24.03.2020
Information der Institutionen und BehördenIn eigener Sache: Besetzung der AMK-Geschäftsstelle aufgrund der SARS-CoV-2-Pandemie eingeschränkt 20.03.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Anordnung zur Lagerhaltung und bedarfsgerechten Belieferung von Humanarzneimitteln (Kontingentierung) 20.03.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: COVID-19 und Therapie mit Ibuprofen bzw. ACE-Hemmern/Sartanen 17.03.2020
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Esmya®: Ruhen der Zulassungen 16.03.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Lieferengpässe von Pneumokokken-Impfstoffen (Pneumovax® 23 und Prevenar® 13) – aktuelle STIKO-Empfehlungen und priorisierte Impfung 13.03.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Trexject® Fertigspritzen: Risiken bei der Vorbereitung und Verabreichung durch Patienten 10.03.2020

Chargenrückruf

Hersteller:
Vifor Pharma Deutschland GmbH
Produkt:
Ferinject 50 mg Eisen/ml, 2x10 ml Injektions- und Infusionslösung
Wirkstoff:
Eisencarboxymaltose
Datum:
05.10.2020
PZN:
08805803
Betroffene Ch.-B.: 833201YA

In einem Vial Ferinject 50 mg Eisen/ml Injektions- und Infusionslösung wurde ein Glassplitter entdeckt. Der Glassplitter ist möglicherweise im Produktionsprozess in das Vial eingetragen worden.
Der Splitter in dem beanstandeten Vial kann aufgrund seiner Grösse (2 cm x 1 cm) keine Injektionsnadel passieren und somit auch nicht dem Patienten verabreicht werden. Die Untersuchungen dazu kamen zum Ergebnis, dass das Vorhandensein kleinerer Glassplitter in anderen Vials nicht völlig ausgeschlossen ist, durch die wiederum eine Gesundheitsgefährdung für die Patienten bestehen könnte.
Die Anwesenheit von Glassplittern ist in der dunklen Ferinject Lösung nur schwer sichtbar. Deshalb wird in Abstimmung mit der zuständigen Überwachungsbehörde, der Regierung von Oberbayern, die genannte Charge unseres Produkts Ferinject (Eisencarboxymaltose) 50 mg Eisen/ml, 2x10 ml Injektions- und Infusionslösung (PZN 08805803), freiwillig zurückgerufen.
Um die Patientenversorgung zu gewährleisten sind alternative Chargen verfügbar.
Wir bitten Sie, Ihre Bestände zu überprüfen und eventuell noch vorhandene Packungen an unser Lager:

Loxxess Pharma GmbH - Abteilung Retouren
Amberger Straße 1-3
82538 Geretsried-Gelting


zu versenden. Loxxess Pharma koordiniert in unserem Auftrag ebenfalls die Erstattung der Ware und des Portos für die Versendung. Bei weiteren Rückfragen kann die Firma Vifor Pharma Deutschland GmbH, Tel. 089 324918600, E-Mail: reklamation@viforpharma.com kontaktiert werden.