In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 231-240 von 3268.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationEMRAmed Arzneimittel17.10.2024
ChargenrückrufMykosert® Spray bei Haut- und FußpilzSertaconazolDr. Pfleger Arzneimittel15579715
15432455
17.10.2024
HerstellerinformationCC Pharma16.10.2024
Herstellerinformation14.10.2024
ChargenrückrufFette Pharma GmbHRE:CANNIS 1/17 CBD Cannabisblüten1875120914.10.2024
Herstellerinformation09.10.2024
ChargenrückrufDuloxetin beta 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinbetapharm Arzneimittel1109655209.10.2024
ChargenrückrufDuloxetin neuraxpharm 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinneuraxpharm Arzneimittel11002114
14289530
11002166
09.10.2024
ChargenrückrufAarane® N 1 mg / 0,5 mg pro SprühstoßNatriumcromoglicat, ReproterolhydrochloridSanofi-Aventis Deutschland00225437
00225443
00225466
08.10.2024
Rote-Hand-BriefeOxbryta®VoxelotorPfizer Pharma07.10.2024
Zeige Ergebnisse 231-240 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenPEI: Kurzfristige Beschaffung von 2 Chargen Pneumovax® 23 aus Japan mit begrenzter Haltbarkeit01.04.2020
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 31.03.2020
Information der Institutionen und BehördenBMG: Zentrale Beschaffung von Arzneimitteln zur Therapie schwerwiegender Verläufe COVID-19 infizierter Patienten und Verteilung an Apotheken durch die Bundeswehr24.03.2020
Information der Institutionen und BehördenCMDh/PRAC: Wechselwirkung zwischen ASS und Metamizol: Aktualisierung der Produktinformationen ASS-haltiger Arzneimittel zur Hemmung der Thrombozytenaggregation 24.03.2020
Information der Institutionen und BehördenBMG: Mengenbeschränkte Belieferung bzw. Abgabe von Paracetamol-haltigen Arzneimitteln durch Hersteller, pharmazeutische Großhändler und Apotheken 24.03.2020
Information der Institutionen und BehördenIn eigener Sache: Besetzung der AMK-Geschäftsstelle aufgrund der SARS-CoV-2-Pandemie eingeschränkt 20.03.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Anordnung zur Lagerhaltung und bedarfsgerechten Belieferung von Humanarzneimitteln (Kontingentierung) 20.03.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: COVID-19 und Therapie mit Ibuprofen bzw. ACE-Hemmern/Sartanen 17.03.2020
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Esmya®: Ruhen der Zulassungen 16.03.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Lieferengpässe von Pneumokokken-Impfstoffen (Pneumovax® 23 und Prevenar® 13) – aktuelle STIKO-Empfehlungen und priorisierte Impfung 13.03.2020

Chargenrückruf

Hersteller:
Almirall Hermal GmbH
Produkt:
Monovo 1 mg/g, Emulsion, diverse
Wirkstoff:
Mometasonfuroat
Datum:
19.12.2017
PZN:
05025708, 05025714
Betroffene Chargen:
Monovo 1 mg/g, 30 g, Emulsion, Ch.-B.: 634201, 642251, 642291, 648381, 703421, 705471, 711531

Monovo 1 mg/g, 60 g, Emulsion, Ch.-B.: 634211, 634221, 642241, 642351, 642361, 642371, 649411, 703431, 703441, 705481, 705491, 711561, 712571, 714591, 714601


Im Rahmen von Stabilitätsuntersuchungen wurde bei Monovo (Mometasonfuroat) 1 mg/g Emulsion zur Anwendung auf der Haut, 30 g und 60 g (PZN 05025708 und 05025714) vereinzelt eine Kristallisa­tion von Mometasonfuroat festgestellt, wodurch es zu Homogenitätsschwankungen außerhalb der Spezifikation gekommen ist. Ein Patientenrisiko wird in diesem Zusammenhang nicht gesehen. In Abstimmung mit dem Landesamt für soziale Dienste des Landes Schleswig-Holstein (Dezernat Arzneimittelüberwachung) rufen wir daher die genannten Chargen des Produkts Monovo 1 mg/g Emulsion zur Anwendung auf der Haut vorsorglich zurück und entschuldigen uns für die damit verbundenen Unannehmlichkeiten. Weitere Chargen als die genannten sind von diesem Rückruf nicht betroffen. Wir bitten um Rücksendung eventueller Bestände der genannten Chargen mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel zur Gutschrift.