In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 2341-2350 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufXapro Creme, 1 mg / 1 g, 35 g und 50 g Vaginalcreme, alle ChargenEstriolJenapharm07105529
07105535
24.10.2017
HerstellerinformationJazz Pharmaceuticals France SAS / Jazz Pharmaceuticals Germany24.10.2017
ChargenrückrufKaliumchlorid, diverseKaliumchloridB. Braun Melsungen02418577
06334682
17.10.2017
ChargenrückrufMucosolvan Lutschpastillen, 15 mg, 40 StückAmbroxolhydrochloridBoehringer Ingelheim Pharma & Co.KG1128300117.10.2017
ChargenrückrufNatriumchlorid, diverseNatriumchloridB. Braun Melsungen06965000
01957177
17.10.2017
ChargenrückrufOeKolp, diverseEstriolDr. Kade/Besins Pharma02290278
02290284
03443672
17.10.2017
ChargenrückrufPhenprogamma 3, 100 TablettenPhenprocoumonWörwag Pharma0270491717.10.2017
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Maviret®Glecaprevir + PibrentasvirAbbvie1344598510.10.2017
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Natpar®ParathyroidhormonShire12642413
12642436
12642442
12642459
10.10.2017
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Kisqali®RibociclibNovartis Pharma12743344
12673164
12673170
12673187
12673201
10.10.2017
Zeige Ergebnisse 561-561 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Information der Institutionen und Behörden

Entlassung von ellaOne und Levonorgestrel-haltiger Notfallkontrazeptiva aus der Verschreibungspflicht

Datum:
20.01.2015
AMK / Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat am 14. Januar 2015 den Entwurf einer 15. Verordnung zur Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) als Eilverordnung vorgelegt (1). Hiermit soll das durch die EU-Kommission zentral zugelassene Fertigarzneimittel ellaOne® (Ulipristalacetat) aus der Verschreibungspflicht entlassen werden. Aus europarechtlichen Gründen ist die Freigabe auf dieses Fertigarzneimittel beschränkt (2). Außerdem soll Levonorgestrel in Zubereitungen zur oralen Anwendung ohne Zusatz weiterer arzneilich wirksamer Bestandteile in einer Konzentration bis zu 1,5 mg Wirkstoff je abgeteilte Arzneiform und in Packungen mit einem maximalen Wirkstoffgehalt von 1,5 mg zur Notfallkontrazeption aus der Verschreibungspflicht entlassen werden. Die Änderungen sollen am Tag nach der Verkündung im Bundesgesetzblatt in Kraft treten. Da der Verordnungsentwurf zustimmungspflichtig durch den Bundesrat ist, kann dieser Zeitpunkt gegenwärtig noch nicht abgesehen werden. Bis zu dem Inkrafttreten der Änderungen bleiben danach alle Levonorgestrel-haltigen Notfallkontrazeptiva verschreibungspflichtig. Von dem Präparat ellaOne sind nach unserer Kenntnis nur als verschreibungspflichtig gekennzeichnete Packungen im Verkehr, deren Packungsbeilage bislang auch nicht angepasst ist. Bevor dies nicht erfolgt ist, darf auch dieses Präparat nach Auffassung des zuständigen Regierungspräsidiums Arnsberg (Nordrhein-Westfalen) nur auf Vorlage einer ärztlichen Verschreibung abgegeben werden. Über die weitere Entwicklung wird die AMK jeweils kurzfristig informieren./ Quellen Bundesministerium für Gesundheit an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Entwurf zur 15. Änderungsverordnung der AMVV. (14. Januar 2015) AMK-Nachricht; Notfallkontrazeptivum ellaOne®: Verschreibungspflicht von EU-Kommission aufgehoben. Pharm. Ztg. 2015 (160) 3: 101