In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 2331-2340 von 3129.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Chargenrückruf AMK-NACHRICHTEN 13. Juni 2017 Woche 24 / 2017 Chargenrückrufe Estriol 2 mg fem Jenapharm, 30 Tabletten, Ch.-B.: WEL3TacrolimusFD Pharma1124059813.06.2017
Rote-Hand-BriefeUptravi®Selexipag13.06.2017
ChargenrückrufFelis 425, 30 HartkapselnJohanniskraut-Trocken­extraktHexal0849175306.06.2017
ChargenrückrufHarvoni 90 mg / 400 mg, 28 FilmtablettenLedipasvir, SofosbuvirGilead Sciences1094872806.06.2017
ChargenrückrufMomecutan Fettcreme 1 mg / g, 50 g und 100 g CremeMometasonDermapharm10116011
10116028
31.05.2017
ChargenrückrufRubaX, 10 ml, TropfenToxicodendron quercifolium D6PharmaFGP1003202431.05.2017
ChargenrückrufSurfont, 6 TablettenMebendazolArdeypharm0715639531.05.2017
ChargenüberprüfungenEscitalopram Heumann 20 mg / ml,15 ml, Tropfen zum Einnehmen, Chargen diverseEscitalopramHeumann Pharma & Co. Generica KG1041945031.05.2017
ChargenüberprüfungenInfectoGenta Creme 0,1 %, 100 g Creme, Chargen diverseGentamicinInfectoPharm Arzneimittel und Consilium31.05.2017
ChargenüberprüfungenInfectoGenta Salbe 0,1 %, 100 g Salbe, Chargen diverseGentamicinInfectoPharm Arzneimittel und Consilium31.05.2017
Zeige Ergebnisse 531-534 von 534.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBei Arzneimittelrückrufen kein Austausch ohne ärztliche Verschreibung21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenParallel vertriebenes Avastin rumänischen Ursprungs: Charge B7011B03 vorsorglich untersuchen07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenAmygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Information der Institutionen und Behörden

Gadolinium-Verbindungen enthaltende Kontrastmittel: Nephrogene systemische Fibrose bei Patienten mit akuter Nierenschädigung

Datum:
24.03.2015
AMK / Der PRAC kam zu dem Schluss, dass die Produktinformationen der Kontrastmittel Omniscan® (Gadodiamid), Optimark® (Gadoversetamid) und Magnevist® (Gadopentetsäure) aufgrund berichteter Fälle von nephrogener systemischer Fibrose (NSF) bei Patienten mit akuter Nierenschädigung zu ändern sind. Es ist der Hinweis aufzunehmen, dass neben Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz auch bei Patienten mit akuter Nierenschädigung über Fälle nephrogener systemischer Fibrose berichtet wurde und das Kontrastmittel bei akuter Nierenschädigung nicht angewendet werden darf. Bei NSF handelt es sich um eine Vermehrung von Bindegewebe, welche verschiedene Organe betreffen und tödlich verlaufen kann. Nachdem die Änderungsanzeige von den Herstellern der genannten Diagnostika vorgenommen wurde, sind auch die Produktinformationen weiterer Gadodiamid-, Gadoversetamid- und Gadopentetsäure-haltiger Kontrastmittel entsprechend zu ändern. / Quelle EMA; Empfehlungen des PRAC zu Signalen für die Aktualisierung der Produktinformation. www.ema.europa.eu --> Human regulatory --> Pharmacovigilance --> Signal management --> PRAC recommendations; EMA/PRAC/63324/2015 (18. Februar 2015)