In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 2311-2320 von 3183.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufPantoprazol – 1 A Pharma, 40 mg, 100 magensaftresistente TablettenPantoprazol1 A Pharma0504707019.09.2017
ChargenrückrufPantoprazol, diversePantoprazolHexal09006576
03229602
19.09.2017
ChargenrückrufPradaxa 110 mg, 30 HartkapselnDabigatranBoehringer Ingelheim Pharma & Co.KG0342076019.09.2017
ChargenrückrufVelcade 3,5 mg, »Haemato Pharm« 1 Durchstechflasche, Pulver zur Herstellung einer InjektionslösungBorte­zomibHaemato Pharm0073529119.09.2017
Rote-Hand-BriefeReoproAbciximabJanssen-Cilag19.09.2017
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Kevzara®SarilumabSanofi Genzyme12727227
12727233
12727256
12727262
12727173
12727196
12727204
12727210
19.09.2017
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Besponsa®Inotuzumab OzogamicinPfizer1249003819.09.2017
Rückrufe allgemeinAequamen, Tabletten, diverseBetahistinTakeda01980963
01980957
02584407
02584413
02584436
12.09.2017
ChargenrückrufSyrspend SF pH4 Aromafrei, 473 ml FlüssigkeitFagron1042070812.09.2017
ChargenüberprüfungenValcyte 450 mg, 60 FilmtablettenValganciclovirRoche Pharma0218607812.09.2017
Zeige Ergebnisse 541-542 von 542.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAmygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Herstellerinformation

Informationsschreiben zu Olimel 5,7% Emulsion zur Infusion, 1000 ml (ohne Elektrolyte): fehlerhafte Konzentrationsangabe der Lipidemulsion in der Packungsbeilage bei drei Chargen

Hersteller:
Baxter Deutschland GmbH
Produkt:
Olimel 5,7% Emulsion zur Infusion, 1000 ml (ohne Elektrolyte)
Datum:
28.04.2025
AMK / Die Firma Baxter Deutschland GmbH informiert in Abstimmung mit der zuständigen Behörde über das Risiko eines möglichen Dosierungsfehlers aufgrund einer fehlerhaften Angabe der Konzentration der Lipidemulsion in der Gebrauchsinformation bei drei Chargen des Arzneimittels Olimel 5,7% Emulsion zur Infusion, 1000 ml (ohne Elektrolyte). Das Arzneimittel wird zur parenteralen Ernährung angewendet. Es handelt sich um einen 3-Kammerbeutel, der eine Glukose- und Aminosäurenlösung sowie Lipidemulsion enthält. In der Gebrauchsinformation der betroffenen Chargen ist die Konzentration der Lipidemulsion fälschlicherweise mit 20 g/10 ml anstelle der korrekten 20 g/100 ml angegeben. Ein Dosierungsfehler kann zu Hyper- oder Hypovolämie, Hyper- oder Hypoglykämie, Fettüberladung oder Elektrolytstörungen führen. Die betroffenen Chargen sind dem Informationsschreiben zu entnehmen. Die AMK bittet Apothekerinnen und Apotheker, Patienten und belieferte Institutionen angemessen zu informieren und Risiken im Zusammenhang mit Lösungen zur parenteralen Ernährung unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. / Quellen Baxter Deutschland GmbH an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Veröffentlichen am 02. Mai 2025 - Baxter Deutschland GmbH - FA-2025-012 - Olimel N9 HDB3XP0E - Incorrect Concentration of Lipids Printed on Patient Information Leaflet (28. April 2025)