In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 221-230 von 3280.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenüberprüfungenSimbrinza® 10 mg / ml + 2 mg / ml Augentropfensuspension, „axicorp“Brinzolamid / Brimonidintartrataxicorp Pharma1239166115.11.2024
ChargenrückrufMethotrexat medac 25 mg / ml InjektionslösungMethotrexatmedac1118096212.11.2024
Herstellerinformation08.11.2024
ChargenrückrufNystaderm®NystatinDermapharm0356091708.11.2024
ChargenrückrufNystatin acis® MundgelNystatinacis Arzneimittel0737119408.11.2024
ChargenrückrufArpoyaAripiprazolkohlpharma-GmbH1911840207.11.2024
HerstellerinformationUltivaRemifentanilAspen Germany06.11.2024
ChargenrückrufBendafolin 10 mg / ml Infusionslösung 1000 mgCalciumfolinatBendalis0148819101.11.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Artesunate AmivasArtesunat Amivas01.11.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Vaborem®Meropenem-Vaborbactam Berlin-Chemie01.11.2024
Zeige Ergebnisse 221-230 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Amlodipin Valsartan beta: Befristetes Ruhen der Zulassung 22.05.2020
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Methämoglobinämie nach Überdosierung von Emla®-Creme19.05.2020
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Ranitidin-haltige Arzneimittel: Ruhen der Zulassungen in der EU empfohlen05.05.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Erweiterung der Äquivalenzdosistabellen05.05.2020
Information der Institutionen und BehördenÄquivalenzdosistabellen als Hilfestellung zur Auswahl eines pharmakologisch-therapeutisch vergleichbaren Arzneimittels (Aut-simile) 28.04.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Kurzfristige Beschaffung einer Charge Prevenar 13® in englischer Aufmachung 28.04.2020
Information der Institutionen und BehördenPRAC: Ibuprofen-haltige Arzneimittel: Risiko für akute generalisierte exanthemische Pustulose 23.04.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Bläschenförmige Hautreaktionen nach Shingrix® (▼)-Impfung: Aufruf zur Teilnahme an Beobachtungsstudie 21.04.2020
Information der Institutionen und Behörden„Schnelltests“ auf SARS-CoV-2-Antikörper: Risiko von Fehlinterpretationen 09.04.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Sicherstellung der Versorgung chronisch Kranker mit Hydroxychloroquin-haltigen Arzneimitteln durch Verordnung unter Angabe einer zugelassenen Indikationen 03.04.2020

Neue Arzneimittel mit Abgabesituation

Hersteller:
Biogen Idec
Produkt:
Alprolix®
Wirkstoff:
Eftrenonacog alfa
Markteinführung in D:
06.2016
Artikel
Wirkstärke PKG
Gr.
Darreichungs-
form
Normgröße PZN
Eftrenonacog alfa 250 I.E. 1Pulver und loesungsmittel zur herstellung einer injektionsloesungN1 11711098
Eftrenonacog alfa 500 I.E. 1Pulver und loesungsmittel zur herstellung einer injektionsloesungN1 11711106
Eftrenonacog alfa 1000 I.E. 1Pulver und loesungsmittel zur herstellung einer injektionsloesungN1 11711112
Eftrenonacog alfa 2000 I.E. 1Pulver und loesungsmittel zur herstellung einer injektionsloesungN1 11711135
Eftrenonacog alfa 3000 I.E. 1Pulver und loesungsmittel zur herstellung einer injektionsloesungN1 11711158

Indikation:
Alprolix ist zugelassen zur Behandlung von Patienten mit Hämophilie B. Es kann bei Hämophilie-B-Patienten aller Altersgruppen verwendet werden, wobei zum Einsatz bei zuvor unbehandelten Patienten noch keine und bei solchen ab 65 nur begrenzte Daten vorliegen.