In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 221-230 von 3274.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationUltivaRemifentanilAspen Germany06.11.2024
ChargenrückrufBendafolin 10 mg / ml Infusionslösung 1000 mgCalciumfolinatBendalis0148819101.11.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Artesunate AmivasArtesunat Amivas01.11.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Vaborem®Meropenem-Vaborbactam Berlin-Chemie01.11.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Vyloy™ ZolbetuximabAstellas Pharma01.11.2024
ChargenrückrufPramipexol-neuraxpharm® 0,52 mg RetardtablettenPramipexolneuraxpharm Arzneimittel1241987901.11.2024
ChargenrückrufFosfomycin Eberth 2g Pulver zur Herstellung einer InfusionslösungFosfomycinDr. Friedrich Eberth Arzneimittel1816755131.10.2024
ChargenrückrufPregabalin-neuraxpharm®Pregabalinneuraxpharm Arzneimittel11031340
11606361
11031469
11031558
28.10.2024
ChargenrückrufZonisamid Glenmark 100 mg Hartkapseln 196 StückZonisamidGlenmark Arzneimittel1112774928.10.2024
Rote-Hand-Briefe24.10.2024
Zeige Ergebnisse 221-230 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Amlodipin Valsartan beta: Befristetes Ruhen der Zulassung 22.05.2020
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Methämoglobinämie nach Überdosierung von Emla®-Creme19.05.2020
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Ranitidin-haltige Arzneimittel: Ruhen der Zulassungen in der EU empfohlen05.05.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Erweiterung der Äquivalenzdosistabellen05.05.2020
Information der Institutionen und BehördenÄquivalenzdosistabellen als Hilfestellung zur Auswahl eines pharmakologisch-therapeutisch vergleichbaren Arzneimittels (Aut-simile) 28.04.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Kurzfristige Beschaffung einer Charge Prevenar 13® in englischer Aufmachung 28.04.2020
Information der Institutionen und BehördenPRAC: Ibuprofen-haltige Arzneimittel: Risiko für akute generalisierte exanthemische Pustulose 23.04.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Bläschenförmige Hautreaktionen nach Shingrix® (▼)-Impfung: Aufruf zur Teilnahme an Beobachtungsstudie 21.04.2020
Information der Institutionen und Behörden„Schnelltests“ auf SARS-CoV-2-Antikörper: Risiko von Fehlinterpretationen 09.04.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Sicherstellung der Versorgung chronisch Kranker mit Hydroxychloroquin-haltigen Arzneimitteln durch Verordnung unter Angabe einer zugelassenen Indikationen 03.04.2020

Rückrufe allgemein

Hersteller:
Juta Pharma GmbH
Produkt:
Rami-Q comp., diverse
Wirkstoff:
Ramipril, Hydrochlorothiazid
Datum:
10.05.2016
PZN:
00317760, 10050588, 00317777, 00318423, 10050594, 00318446
Betroffene Chargen:
Rami-Q comp. 2,5/12,5 mg
, 50, 90 und 100 Stück, Tabletten, alle Chargen
Rami-Q comp. 5/25 mg
, 50, 90 und 100 Stück, Tabletten, alle Chargen

Nach einer detaillierten Sichtung von Chargendaten ließen sich Zweifel an einem zulassungskonformen Freisetzungsprofil der Wirkstoffe unserer Rami-Q comp. 2,5/12,5 mg Tabletten und Rami-Q comp. 5/25 mg Tabletten letztendlich nicht ausräumen. In unserer Verantwortung als Pharmazeutischer Unternehmer rufen wir daher alle Chargen von Rami-Q comp. 2,5/12,5 mg (Ramipril, Hydrochlorothiazid), 50, 90 und 100 Tabletten (PZN 00317760, 10050588 und 00317777), sowie Rami-Q comp. 5/25 mg, 50, 90 und 100 Tabletten (PZN 00318423, 10050594 und 00318446), zurück. Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass wir kein medizinisches Risiko im aktuellen Qualitätsproblem sehen. Wir bitten um Prüfung der Lagerbestände und Rücksendung der betroffenen Packungen an die nachfolgende Herstelleranschrift. Der Warenwert sowie das Porto werden ersetzt.
Juta Pharma GmbH
Gutenbergstraße 13
24941 Flensburg.