In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 221-230 von 3167.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationL-Arginin-Hydrochlorid 21 % BraunB. Braun Melsungen11.07.2024
ChargenrückrufOnsetron-Denk 4 mg SchmelztablettenOndansetronDenk Pharma1404767210.07.2024
Rote-Hand-BriefeIrenatNatriumperchloratactrevo09.07.2024
ChargenrückrufMIGRAPEN® 3 mg / 0,5 ml Injektionslösung im FertigpenSumatriptanLupin Europe1650747409.07.2024
ChargenüberprüfungenGuttaplast® 1,39 g Wirkstoffhaltiges PflasterSalicylsäureBeiersdorf0043848108.07.2024
ChargenrückrufHeparin axicur® 60.000 I.E. SalbeHeparin axicorp Pharma1405227104.07.2024
ChargenrückrufSandostatin LAR-Monatsdepot 30 mg, „Orifarm“OctreotidOrifarm13167291
13235288
03.07.2024
ChargenrückrufKyprolis®CarfilzomibAmgen1118284303.07.2024
Rote-Hand-BriefeL-Arginin-Hydrochlorid 21 % Braun, Konzentrat zur Herstellung einer InfusionslösungB. Braun Melsungen02.07.2024
ChargenrückrufNerven-Tropfen NMischdestillat aus Lavendelblüten, Lemongraskraut, Baldrianwurzel und MelissenblätternSalus Haus Dr. med. Otto Greither Nachf.0737305202.07.2024
Zeige Ergebnisse 221-230 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenListe ausgewählter AMK-Nachrichten 2. Halbjahr 2019 (PZ 27 bis 51/52) 11.02.2020
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 2019 04.02.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht 28.01.2020
Information der Institutionen und BehördenPentasa® 1000 mg Zäpfchen: Erhöhtes Risiko für Anwendungsfehler und lokale Nebenwirkungen bei Erstanwendern 28.01.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Potentielle Medikationsfehler bei Otriven® gegen Schnupfen 0,025 % Nasentropfen für Säuglinge aufgrund unzureichender Dosiergenauigkeit der Pipettenmontur 21.01.2020
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Picato® (▼, Ingenolmebutat): Ruhen der Zulassungen als Vorsichtsmaßnahme empfohlen 20.01.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Merkmale eines potentiellen Missbrauchs Cannabis-haltiger Arzneimittel beachten 14.01.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Kava-Kava-haltige Arzneimittel: Erneuter Widerruf der Zulassungen07.01.2020
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 27.12.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Vielen Dank für Ihren Einsatz zur Verbesserung der Patientensicherheit 16.12.2019

Rückrufe allgemein

INZOLEN Injektions-/Infusionslösung, 5x10 ml, 10x10 ml, 25x10 ml, 100x10 ml Ampullen, INZOLEN Injektions-/Infusionslösung, 10x50 ml, 10x250 ml Flaschen

Hersteller:
Dr. Franz Köhler Chemie GmbH
Produkt:
INZOLEN Injektions-/Infusionslösung
Datum:
27.06.2024
PZN:
01267610, 01385114, 05974764, 01267768, 01385120, 00059855, 01385137, 02298392

INZOLEN Injektions-/Infusionslösung
5x10 ml, 10x10 ml, 25x10 ml, 100x10 ml Ampullen
Ch.-B.: 2105451, 2105452, 2108816, 2108817, 2108951, 2108952, 2109051, 2109052, 2127017, 2127151, 2127152

INZOLEN Injektions-/Infusionslösung
10x50 ml, 10x250 ml Flaschen
Ch.-B.: 2127011, 2123511, 2123512

Die Firma Dr. Franz Köhler Chemie GmbH, 64625 Bensheim, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Aufgrund offener Qualitätsfragen rufen wir unter Berücksichtigung der bereits erfolgten Vertriebseinstellung und dem Verzicht auf die Zulassung die genannten Chargen (gesamte noch verkehrsfähige Vertriebsware) von INZOLEN (parenterale Elektrolyt- und Spurenelementlösung) Injektions-/Infusionslösung 5x10 ml, 10x10 ml, 25x10 ml, 100x10 ml Ampullen (PZN 01267610, 01385114, 05974764, 01267768, 01385120 und 00059855), und INZOLEN Injektions-/Infusionslösung, 10x50 ml, 10x250 ml Flaschen (PZN 01385137 und 02298392), zurück.

Wir bitten um Überprüfung aller Lagerbestände und Rücksendung der betroffenen Packungen zur Gutschrift (incl. Porto), bitte ausreichend frankiert, an:

Dr. Franz Köhler Chemie GmbH
Werner-von Siemens-Straße 14-28
64625 Bensheim
.“